User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Kellogz`s Blattschneider!

Allgemeine Fragen und Themen ĂĽber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
kellogz
Halter
Offline
Beiträge: 313
Registriert: 15. Mai 2006, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Kellogz`s Blattschneider!

Beitrag von kellogz » 6. Januar 2007, 11:40

Thread zu meinem Bericht :)

http://ameisenforum.de/exotenhaltung/5515-kellogz-s-acromyrmex-spec-haltungsbericht.html

Tipps, Kritik, Fragen und Heiratsanträge bitte hier rein!



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#2

Beitrag von Rolande » 6. Januar 2007, 12:07

Hallo kellogz,

glückwunsch zu Deiner neuen Kolonie. Warum verwendest Du keinen Deckel - oder hast Du doch einen? Du schreibst eine Ameise war auf dem Teppich - daraus schließe ich, dass Du keinen Deckel hast. Wäre besser - auch zum Erhalt der Luftfeutigkeit.

Dann schreibst Du: Zwei haben weise Punkte. Könnten das Milben sein? Versuch doch mal Fotos zu machen.

Gruß Rolande



kellogz
Halter
Offline
Beiträge: 313
Registriert: 15. Mai 2006, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von kellogz » 6. Januar 2007, 12:30

Doch ich hab einen Deckel, nur der hat 2 kleine Schlitze an der Seite!
Die Arbeiterinnen sind kleiner als ich gedachte habe, darum werd ich nächstens einen angepassten Deckel bauen, solange muss das Talkum mein Rudel Zusammenhalten!

Milben sind es nicht... es sieht ein wenig merkwürdig aus, bei 3 der Arbeiterinnen, ist die Oberseite weiss gefärbt... ich versuch es mal auf ein Foto zu bekommen! :-)



steven
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 5. Juli 2005, 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von steven » 6. Januar 2007, 12:53

keine sorge es ist das hormon womit sie den pilz behandeln was sie aus ihren körperdrüsen ausscheiden!

grĂĽsse

steven



kellogz
Halter
Offline
Beiträge: 313
Registriert: 15. Mai 2006, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von kellogz » 6. Januar 2007, 13:28

Gut zu wissen :-)

Danke @ Steve!



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von Sahal » 6. Januar 2007, 14:36

Hola,

ich habe bei einigen Imagines selbigen Belag, jedoch erscheint er unter 200facher Vergrößerung eher als Pilz (fadige Struktur), nicht als geschlossene Schicht oder gar Sekret.


Mal eine mäßiger Schnellschuss bei 60fach, Vorsicht beim Klicken: besser wird das Bild nicht :D
Dateianhänge
Fungi_Imago_Cap_EditDark.jpg


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#7

Beitrag von Rolande » 6. Januar 2007, 15:21

@kellogz

Du hast Dein Becken zu 1/3 mit Bodengrung gefüllt - klar um die Feuchtigkeit zu halten, aber ...

Ich schätze das Du in einer Woche Deine Königin nicht mehr siehst.
Ich habe nur klapp 1cm Bodengrund und sie ist gerade dabei sich einzugraben.

Gruß Rolande



kellogz
Halter
Offline
Beiträge: 313
Registriert: 15. Mai 2006, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von kellogz » 6. Januar 2007, 16:18

@ Sahal

Und worum handelt es sich nun bei dem "Belag"? Die Königin hat sowas nicht, und die 2 Arbeiterinnen die ständig draussen unterwegs sind auch nicht! Wohl nur die, die ständig auf dem Pilz sitzen.

@ Rolande

Hmm mag stimmen, aber besser sie graben sich ein, fühlen sich Pudelwohl und entwickeln sich prächtig, als das sie mir wegsterben oder der Pilz eingeht weil ich sie so gerne beobachte :-)

Ich denke das es mir reicht die Aussenaktivität zu beobachten! Da sind die Mädels ja ganz fleissig unterwegs! :D

Hab ständig 2-3 von ihren ausserhalb des Nestes am rumrennen die Blätter schneiden, oder buddeln :-)

Wie weit is deine Kolonie eigentlich?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“