User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Farbfolien

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Stanislaus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 7. April 2008, 17:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Farbfolien

Beitrag von Stanislaus » 8. April 2008, 14:21

Hallo zusammen!

Was nehmen die Ameisen denn alles als schwarz/dunkel war?

Geht da nur rote Folie??? - Oder funktioniert das auch mit andern Farben?

Danke für eure baldigen Antworten!

Stanislaus



syntaxx
Halter
Offline
Beiträge: 119
Registriert: 27. Januar 2008, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Farbfolien

Beitrag von syntaxx » 8. April 2008, 14:32

Meines Wissens sind es rot und schwarz was aber bei beiden nicht bewiesen ist! Ich habe trotzdem mal eine rote Schutzfolie vor meinen Ytong alla dem Motto - schaden kann es nicht aber ich kenne auch Leute die diese Folien garnicht verwenden und bei denen läufts mehr als gut.

Also dieses Thema ist wie ich finde nicht zu 100% zu beantworten. Ich würde dir einfach raten mach eine rote Folie hin oder garkeine.

Viele Grüße,
Dominic


Grüße,
syntaxx

Benutzeravatar
Hawk
Halter
Offline
Beiträge: 239
Registriert: 17. März 2008, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Farbfolien

Beitrag von Hawk » 8. April 2008, 16:34

Hallo!
Das mit dem Sehen ist meines Wissens nach (aus dem Biounterricht) so:
Licht besteht aus sich wellenartige bewegenden Teilchen, wobei die einzelnen Teilchen unterschiedliche Wellenlängen aufweisen. Die Wellenlänge macht die Farbe aus.
Sofern das gesamte Spektrum aus für den Menschen sichtbaren Wellenlängen ins Auge fällt, sieht der Mensch das, bei gleichem Verhältnis der unterschiedlichen Wellenlängen, als Weiß.
Das was Lebewesen wahrnehmen, wenn sie bunt sehen, ist also eine Mischung aus verschiedenen Farben, welche sich aus den Wellenlängen ergeben.
Rote Folie sehen wir als rot, weil sie eben alles Licht durchlässt bzw. absorbiert, außer das, welches wir als Rot sehen. Diese "roten" Teilchen werden absorbiert und und nicht reflektiert, gelangen also nach dem Auftreffen auf dei Folie nicht in unser Auge. Wir sehen rot, weil kein rotes Licht ins Auge fällt. Klingt komisch, ist aber so - meine ich.
Sofern man davon ausgeht, dass die meisten Ameisen rotes Licht nicht wahrnehmen können, bedeutet das, sie können das Licht nicht wahrnehmen, was durch die Folie dringt und auch wieder zurückfällt und uns einblick gewährt, sodass wir durch die Folie hindurchsehen können.
Da uns die Folie rot erscheint, nimmt sie das "rote" Licht auf. Dieses fällt also nicht ins Nest.

Falls das alles so stimmt, meine Erinnerung an die Schulzeit schwindet langsam, dann stellt sich die Frage nach dem schwarzen Licht.
Schwarz bedeutet, wenigstens für das menschliche Auge, dass kein Licht einfällt. Demnach filtert Folie, welche komplett schwarz erscheint das ganze Lichtspektrum, sie nimmt es auf.
(Das ist auch der Grund, warum schwarze Gegenstände sich in der Sonne so stark erwährmen, sie absorbieren das gesamte Lichtspektrum und nicht ur Teile davon, dabei entsteht Wäreme.)
Durch eine komplett schwarze Folie kann man folglich nicht hindurchsehen, dann kann man das Nest auch ganz abdecken, etwa mit Karton.
Bei einer Tönungsfolie käme es auf die Tönung an, welches Licht ins Nest gelangen kann und auch wieder hinaus.
Daraus folgt, dass, sofern die These stimmt, dass Ameisen rotes Licht nicht bzw. nur wahrnehmen können, auch nur rote Folie Sinn macht.
Einfache Tönungsfolie absorbiert mehr oder weniger alle Farben und verdunkelt so.
Theroretisch müssten also alle Folien denselben Effekt haben, welche auch rotes Licht absorbieren. Geht man von drei Grundfarben Rot, Gelb und Blau aus, so müssten alle farbigen Folien dem Ameisenabdunklungsanspruch genügen, deren Farben sich aus gelbem und blauem Lich ergeben. Dies Folie wäre dann dementsprechen rot in den möglichen Abstufungen.

Soviel zu meiner wagen Erinnerung an den Biokurs bei Frau Scholz.
Falls ihr der Meinug seid, hier habe ich zuviel Quatsch geschrieben. Dann ruhig raus mit der Wahrheit!
Rolande müsste als Fotoass evtl. doch auch was zu den Farben sagen können? Die Verwirrung ergibt sich doch daraus, dass wir blaues und gelbes Licht gemischt als das sehen, was wir als rot bezeichnen.

Achso, sofern fraglich ist, welche Spektren die Ameisen jetzt genau sehen und welche nicht, sollte man wohl erstmal bei roter Folie bleiben.


Freiheit stirbt mit Sicherheit.

hypnotized
Halter
Offline
Beiträge: 145
Registriert: 10. März 2008, 21:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Farbfolien

Beitrag von hypnotized » 8. April 2008, 17:04

Wenn die Farbe Rot reflektiert wird hast du recht!

Eine Farbfilterfolie hingegen filtert alle Farben außer Rot raus. Das ist also das selbe, nur umgekehrt. (Lol, sorry ^^) Deswegen siehst du auch alles in Rot, wenn du eine rote Sonnenbrille auf hast.

edit: Frag mich nicht wie ich das hinbekommen habe, aber ich hab es wirklich geschafft die hälfte deines Textes zu überlesen. >_>



Benutzeravatar
Hawk
Halter
Offline
Beiträge: 239
Registriert: 17. März 2008, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Farbfolien

Beitrag von Hawk » 8. April 2008, 17:26

Eben das ist die Verwirrung: Es ist Definitionssache, was man rot nennt. In der Physik (aber da bin ich mir nicht sicher, halt kein Physiker) ist das, was reflektiert wird und was wir dann als rot sehen, gelbes und blaues Licht. Man sagt es sei rot, weil alle sagen: Das ist Rot. - So erinnere ich mich.

Aber das ist Haarspalterei. Es ist ja nicht wichtig, wie man welches Lichtsspektrum nennt, sondern, welches Licht die Ameisen stört.
Also, das was durch rote Folie geht, ist gut!


Achso: Dass man Probleme mit meinen Sätzen hat liegt wohl an der mir angebohrenen Bandwurmneigung.
Gelobe Besserung!
Und schon im zweiten Satz verkackt! Ab jetzt: Dreiwortsätze...


Freiheit stirbt mit Sicherheit.

Benutzeravatar
Lodae
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 18. November 2007, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Farbfolien

Beitrag von Lodae » 8. April 2008, 18:47

Naja also ich will Euch ja nicht desillusionieren, aber das Licht, das durch die Folien fällt ist wirklich rot (λ>550 nm). Und das, was das Auge wahrnimmt, ist tatsächlich auch rot (nämlich wahrgenommen durch die L-Zapfen). Aber das hat hypnotized ja schon dargelegt. Der Link nur nochmal als Bestätigung.

Grüßchen



Tick
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 9. April 2008, 00:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Farbfolien

Beitrag von Tick » 9. April 2008, 04:57

[...]
Falls das alles so stimmt, meine Erinnerung an die Schulzeit schwindet langsam, dann stellt sich die Frage nach dem schwarzen Licht.
Schwarz bedeutet, wenigstens für das menschliche Auge, dass kein Licht einfällt. Demnach filtert Folie, welche komplett schwarz erscheint das ganze Lichtspektrum, sie nimmt es auf.
(Das ist auch der Grund, warum schwarze Gegenstände sich in der Sonne so stark erwährmen, sie absorbieren das gesamte Lichtspektrum und nicht ur Teile davon, dabei entsteht Wäreme.)
Durch eine komplett schwarze Folie kann man folglich nicht hindurchsehen, dann kann man das Nest auch ganz abdecken, etwa mit Karton.
[...]

Rofl, der Lösungsweg ist ja mal mehr als witzig ^^ … sorry :D

Wie hypnotized und Lodae sagen, die Rote Folie “sollte“ alles außer rot Filtern.
Hier aber mal der hinweis, das nicht jede Folie dies zu 100% erfüllt – Siehe entsprechende Diskussionsthreads hier im Forum –
Z.B. Klick_mich!
Aber soweit ich weiß, und wie man auch in diversen threads zu dem Thema nachlesen kann, kann man bei richtiger Farbfilterfolie aus der Lichttechnik, wohl von einer entsprechenden Filterung ausgehen.

Außerdem sei an dieser stelle noch gesagt, dass es wohl arten gibt, die auch auf rotes [font="]Licht[/font] reagieren.
Ob das belegt ist, weiß ich jedoch nicht.

Rote Folie - AmeisenWiki



Benutzeravatar
Eddie
Halter
Offline
Beiträge: 253
Registriert: 4. April 2008, 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Farbfolien

Beitrag von Eddie » 9. April 2008, 14:01

hat jemand schon Erfahrungen mit den Scnellhefterfolien gemacht? Filtern die denn auch das Licht, oder sehen die einfach nut rot aus?

mfg Eddie



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“