Verhalten meiner Formica sanguinea normal?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Verhalten meiner Formica sanguinea normal?

Beitrag von Soulfire » 25. April 2010, 20:06

Ich habe eine kleine Formica sanguinea Kolonie (~15A) grade neu bekommen.
Sie stehen im Arbeitszimmer, weil es da eigentlich den ganzen Tag ruhig ist.
Abends geht mein Mann da allerdings zum rauchen rein und öffnet dafür das Fenster, wodurch es etwas abkühlt (~19C°).
Also habe ich gestern eine kleine Heizmatte unter den Teil des Formicariums gelegt, in dem auch die Reagenzgläser liegen, damit es den kleinen nicht zu kalt wird.
Daraufhin hat die Aktivität natürlich etwas zugenommen, aber was mich verunsichert ist, die Arbeiterinnen haben angefangen sich gegenseitig durch das Formi zu "tragen".
Soll heißen, eine Arbeiterin packt eine andere an den Mandibeln, es folgt ein kleines Gerangel und die stärkere trägt die schwächere dann an einen anderen Platz, wo sie sie unbeschadet wieder runter lässt.

Was hat das zu bedeuten?
Sollte ich die Heizmatte besser nicht benutzen?

Dann habe ich als "Überdachung" zur Verdunklung für das Reagenzglas einen Gipstunnel gebastelt. Einfach, weil ich das hübscher fand, als eine Pap- oder Alufolienüberdachung.
Jetzt habe ich heute morgen bei der Kontrolle bemerkt, dass die Königin nicht mehr im Reagenzglas sitzt, sondern an der Decke vom Gipstunnel über dem Reagenzglas.
Was tun?
Gipstunnel doch gegen eine andere Abdeckung austauschen?
Darauf vertrauen, das die Gyne schon weis, was sie tut?
Ein YTongnest ist bereits in der Mache und sollte diese Woche fertig werden.

Dann habe ich noch gesehen (selbe Kontrolle), dass der Mehlwurm, den ich gestern gefüttert habe, jetzt im Reagenzglas liegt und zwar noch in einem Stück und er sieht auch ziemlich vertrocknet aus.
Wird der noch gefressen oder entsorgen die kleinen den irgendwann?
Könnte das der Grund sein, warum die Gyne nicht mehr im Reagenzglas sitzt?

Danke schon mal für hoffentlich reichlich Ratschläge :)


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
Beiträge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Verhalten meiner Formica sanguinea normal?

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 25. April 2010, 20:41

Kommt eventuell Zigarettenrauch in das Formi, der die Ameisen erstmal durcheinander bringt, weil sie ihn für Brandrauch halten?

Den Mehlwurm werden sie vorraussichtlich rausschmeißen, sobald sie keine Verwendung mehr dafür sehen.
Es kann allerdings auch sein, dass sie ihn als Baumaterial nutzen.
Bei meinen Lasius niger wurden bisher nur eine Spinne und eine Fliege eingetragen. Erstere hat sich "in Luft aufgelöst" wurde wohl ganz gefressen oder stark zerlegt. Die Fliege wurde so weit wie möglich zerlegt und die Reste wurden etwa 5 Tage später wieder rausgeschmissen. :) Lag denn vorne am Eingang des Reagenzglases.

Jedenfalls, solange der Mehlwurm nicht schimmelt, kann er da ruhig bleiben, wenn er schimmelt werfen sie ihn hoffentlich raus, wenn nicht müsstest du schauen ob du recht stressfrei rankommst und ihn entfernen kannst (lange Pinzette, wenn er gut greifbar ist zB). Unnötigerweise, also nur weil er eben deiner Meinung nach raus sollte, sonst aber nichts dran ist, würde ich nicht direkt ins Nest greifen, das bedeutet ja immer Stress für die Ameisen.

Zu deiner Gyne kann ich leider nicht viel sagen.
Du könntest den Tunnel eine Weile neben das Nest stellen und das Nest selbst andersweitig abdecken, eventuell überlegt sie es sich dann nochmal.
Wenn es dort aber wirklich schlechte Bedingungen hätte, würde sie nicht dort sitzen oder zumindest die Arbeiterinnen würden versuchen sie dort wegzuschaffen.
Ich persönlich würde sie einfach machen lassen und das zumindest eine Weile nur beobachten, auch wenn du nun wohl nicht mehr so leicht ans Nest kommst, weil du sie ja immer direkt störst, wenn du den Tunnel an dem sie sitzt wegnimmst. ^^



Benutzeravatar
Moya
Halter
Offline
Beiträge: 246
Registriert: 7. Januar 2010, 01:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Verhalten meiner Formica sanguinea normal?

Beitrag von Moya » 25. April 2010, 20:42

Das Herumtragen dient der Geschwindigkeit bei einem Umzug. Die tragende Ameise kennt den Weg zum neuen Nest besser. So wird eine allzu lange Exposition der Kolonie an der Oberfläche vermieden.

Gerade einheimische Ameisen sollten sogar die Temperaturschwankungen mitmachen dürfen von Tag und Nacht. Immerhin überstehen sie auch Minusgrade im Winter.

Ich persönlich wechsle alle 2-3 Tage meinen Mehlwurm aus bei meiner 25 Frau starken Formica sanguinea/fusca-Kolonie. Das sollte reichen.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Verhalten meiner Formica sanguinea normal?

Beitrag von Boro » 25. April 2010, 21:38

Hallo Soulfire!
Die Heizdecke würde ich weglassen, keine einzige einheimische Art benötigt sie. Die Zimmertemperaturen reichen vollkommen und sind insgesamt immer noch deutlich höher als die Außentemperaturen.
Eines ist ja wohl klar: Wenn sich die Königin einen anderen Nistplatz wählt, als wir Menschen für sie vorbereitet haben, wird man die eigenen Wünsche wohl zurückstellen müssen. Das Völkchen und die Königin wissen genau, wo es am schönsten ist.....
L.G.Boro



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Verhalten meiner Formica sanguinea normal?

Beitrag von Soulfire » 26. April 2010, 04:41

Scarvia Ny-Mand hat geschrieben:Kommt eventuell Zigarettenrauch in das Formi, der die Ameisen erstmal durcheinander bringt, weil sie ihn für Brandrauch halten?


Nein, das sollte nicht passieren. Mein Mann raucht nur am Fenster (bei offenem Fenster) und das Formicarium steht am anderen Ende des Raumes.

Gut, dann werde ich die kleinen also einfach mal machen lassen und hoffen, das die Gyne ins YTong umzieht, sobald das fertig ist :)
Habe ich mir schon gedacht, aber fragen kostet ja nichts und gibt Sicherheit:D


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“