Hallo Liebe Forenmitglieder.
Ich will hier mal ein wenig über den
Versuch
, eine Lasius fuliginosus
Gyne bei Lasius niger und Lasius brunneus
gründen zu lassen
, berichten.
Als ich vor ca. 2 Wochen wieder mal in meinem Garten war
, um mein Beet zu gießen, sah ich 4 Ameisen
, die etwas größer waren als die sonst dort üblichen Lasius niger. Also dachte ich mir, schauste mal näher hin.
![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Und bei näherer Betrachtung erkannte ich
, das
s es sich dabei um Lasius fuliginosus Gynen handelte.
Da ich schon länger den
Versuch starten will
, Lasius fuliginosus bei mir gründen zu lassen, habe ich mich dazu entschlossen
, mir mal 2 mit zu nehmen.
Ich steckte jeweils eine in ein kleines Röhrchen
, die ich jeweils mit Watte verschloss.
Dann musste ich mir erst einmal überlegen
, bei welchen Lasius ich sie denn gründen lasse. Auch musste ich mir überlegen
, ob ich sie zusammen gründen lasse oder getrennt. Ich entschied mich dafür sie zu trennen. Und die Frage bei welcher Hilfsameise ich sie unterbringe war auch schnell entschieden da in meinem Garten vorwiegend Lasius niger und Lasius brunneus vorkommen.
Ich nahm mir also 2 Reagenzgläser. In das eine setzte ich 3 Lasius niger Arbeiterinnen mit 5
Puppen. In das andere die selbe Anzahl
, bloß das es sich hierbei um Lasius brunneus handelte. Beide Reagenzgläser verschloss ich mit Watte und legte sie in die Schublade meines Schreibtisches so dass sich die Ameisen ersteinmal an ihr neues Nest gewöhnen und nicht gleich wieder aus dem Reagenzglas flüchten. Nach einem Tag des „
Eingewöhnens“ kamen dann nun jeweils die Gynen in ein Reagenzglas zu den Arbeiterinnen. Beide Reagenzgläser verschloss ich wieder mit Watte. In beiden Reagenzgläsern der gleiche Anblick. Die Arbeiterinnen betrellern erstmal die Gynen. Dies lies nach etwa 2 Stunden nach. Schon nach kurzer Zeit setzte sich die
Gyne die bei den Lasius niger untergebracht war auf die
Brut und blieb dort erst einmal sitzen.
Die 2
Gyne, die bei den L. brunneus war
, lief die ganze Zeit nervös im Reagenzglas umher und kam einfach nicht zur
Ruhe.
Ich legte beide Reagenzgläser jeweils in eine Miniarena und
deckte sie mit Alufolie ab. Dann öfntete ich beide Reagenzgäser und bot etwas Honigwasser und eine kleine Fliege an. Schon nach kurzer Zeit waren die Lasius niger am Honigwasser schlürfen.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Auch die Fliege wurde schnell ins Reagenzglas gezogen. Bloß bei den Lasius brunneus passierte nicht viel. Es war bloß einmal eine Arbeiterin außerhalb des Rg und leckte kurz am Honigwasser. Die die Fliege wurde nicht beachtet. So ging es auch die nächsten 4 Tag weiter.
Als ich 4 Tage später wieder ins Reagenzglas der L. niger schaute
, hatte sich nicht viel getan (die
Gyne saß immer noch auf der
Brut und wurde ab und zu mal von einer Arbeiterin betrellert
).
Nicht so gut sah es bei den L. brunneus aus. Die
Gyne griff immer wieder eine Arbeiterin an. So beschloss ich
, den
Versuch für die L. brunneus wieder zu beenden.
Gestern Abend sah ich wieder nach der
Gyne bei den L. niger. Und siehe da, das erste Eipacket.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Es hat lange gedauert aber besser lange als nie.
Bilder kann ich derzeit leider nicht liefern da meine Cam geklaut wurde. :/
Werde weiter Berichten wenn es etwas neues gibt.
Fragen können hier gestellt werden.
Lg. Martin