zunächst als Vorabinfo, das ist nicht die erste Art die ich halte. Letztes Jahr im April habe ich mein Glück mit einer Kolonie Lasius niger versucht. Leider wollten die Damen gegen Herbst ihr von Schimmel befallenes Nest nicht verlassen. Noch bevor ich sie zwangsumsiedeln konnte, ist die
Zum eigentlichem Thema:
Ich habe gestern meine Messor barbarus Kolonie erhalten. Ich habe mich tagelang wenn nicht wochenlang über die Suchfunktion über Messor barbarus informiert.
Ich bin zum Entschluss gekommen, das ich das hinbekommen werde. Auch wenn viele von euch das vielleicht für weniger sinnvoll halten werdet. Ich werde es versuchen.
Mein Ausrüstung:
Formicarium 50x25 (Reptilienzubehör)
Wärmelampe 75Watt (nicht dauerhaft an)
Zwei Nester, Kammern mit Lehm verschlossen, damit die Damen was zum Graben haben. Eins trocken und leicht feucht.
Ein Wasserspender, damit die kleinen auch was zu schlürfen haben.
Bodengrund ist Sand Lehm und Seramis. Als Ausbruchschutz habe ich einen ca. 3 cm dicken streifen Parafinöl aufgetragen.
Zum Becken muss ich sagen, das er zurzeit noch keine Lüftungsvorrichtungen (Metallgaze) hat. Noch steht die provisorische klappe im Deckel offen, damit die Luftfeuchtigkeit nicht über 80% steigt aber auch nicht unter 60%. Die Temperatur soll auf ca. 25-28°C gehalten werden.
Die Ruhe der
Falls ich irgendwas nicht richtig beachte, bitte ich um konstruktive Kritik. Ich habe mich lange eingelesen und versuche das so gut wie möglich umzusetzen.
Liebe Grüße und danke für eure Antworten.
SaFlo