Nun meine Kolonie von Myrmica rubra halte ich schon mehrere Jahre, sie bestand immer aus ca. 20 - 30
In unregelmĂ€ssigen ZeitabstĂ€nden erschienen in dieser Kolonie immer mal wieder kleinere MĂ€nnchen und Weibchen , das heisst in einem Jahr hatte man nur normal entwickelte Geschlechtiere mit der typischen GröĂe von Myrmica rubra . und dann traten immer mal wieder kleinere Gynen und MĂ€nnchen auf ( JĂ€hrlich Unterschiedlich ! ).
Wie auch in diesem Jahr wieder .
Das entnehmen der Tiere gestaltet sich allerdings sehr schlecht ,da diese Kolonie in einer alten aus Glas angefertigten Ameisenfarm beherbergt ist


Berichtet von dem auftreten kleinerer Geschlechtiere habe ich schon zu Beginn des Ameisenforums bei Myrmica rubra ,allerdings kann ich den Beitrag nicht mehr finden ( ich glaube auch Prof. Buschinger hat darauf geantwortet , allerdings war es damals noch unklar ob es sich bei der Art wirklich um Myrmica rubra handelte , diese wurden aber von Prof. Buschinger eindeutig bestimmt ! ) .
Nun es ist also möglich das dies nun an der ErnÀhrung die sich immer mal wieder anderst gestaltet liegt oder das es sich vielleicht um einen genetischen Defekt handelt ?`
Es werden einige vielleicht denken das ich die Tiere bei der Entnahme aus der Natur mit ins Formicarium gebracht habe , dies ist allerdings ausgeschlossen, da ich die Myrmica rubra ( damals nur 5 normal entwickelte
Trotz das die Sicht in das Formicarium nur eingeschrÀnkt möglich ist , kann man sehr schön in die Kammern des Nestes schauen.
Erst im 3 Jahr meiner Haltung traten die ersten kleineren Geschlechtiere auf , zu der Zeit hatte die Kolonie durch mich zu den 5 alten

Die nĂ€chsten 2 Jahre beim Auftreten der Geschlechtiere waren keine kleineren Geschlechtiere mehr zu sehen ,alle Gynen und MĂ€nnchen hatten die typische GröĂe fĂŒr Myrmica rubra Geschlechtiere .
Aber im darauf folgenden Jahr traten immer wieder kleinere Geschlechtiere ( Myrmica microrubra ) zum Vorschein . Es handelt sich also beim Auftreten dieser kleineren Geschlechtiere wohl nicht um einen Sozialparasiten sondern wohl eher um eine missgebildete Entwickung von Myrmica rubra !
GrĂŒĂe Michael Schön