User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Myrmica rubra - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Myrmica
Benutzeravatar
Murex
Halter
Offline
Beiträge: 214
Registriert: 14. November 2006, 16:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Myrmica rubra - Haltungserfahrungen

Beitrag von Murex » 6. Juni 2007, 23:20

[font=Comic Sans MS]Murex [color=Sienna]Myrmica rubra[color=Black][size=84]

[/color][/font][/SIZE][/color]
[align=left]Einiges Vorweg:


Soo... dann wollen wir mal. Also eigendlich hatte ich geplant mir als zweite Kolonie eine Messor barbarus anzuschaffen. Doch da die Haltung dieser art um einiges schwieriger ist, als bei vielen anderen, kamen mir zweifel ob ich es überhaupt schaffe.
Nunja. Nach langem überlegen habe ich mich dann am ende für eine Mrymicia rubra Kolonie entschieden.:) Ich habe diese art genommen, da sie eigendlich wenige Ansprüche hat und auch zu den "Standart" Anfängerarten gehört.

Der Disskusionsthread: --->Hier<---

Das Formi. & Das Nest: Als Formi. dient immernoch die selbe Anlage wie bei meiner toten Lasius niger Kolonie. Also ein Becken mit den Maßen 30*20*20cm . Als Nest steht außerhalb ca. 30cm vom Formicarium entfernt eine Farm.

Der Haltungsbericht:

Ich habe mir die Kolonie vom Antstore bestellt. (Heißt das jetzt eigendlich vom Antstore oder von Antstore ?) Soweit so gut. Die Ameisen kamen schon nach einem Tag (05.06.`07) an :respekt:
Sie ist so ca. 30-40 Frau stark inclusive einer Queen. Außerdem haben sie so um die 10 kleine Larven und ich glaube, ein kleines Eierpacket.:spin2:
Dann kam der Moment. Ich nam die Watte die das RG verschloss ab.
Sie hatten wohl einen sehr großen appetit denn, sie haben gleich die Mehlwurmpuppe gefunden und sie mit vereinten Kräften ins PG gezogen. Auch am Honigwasser waren so um die 10 oder 15 Arbeiter.
Mehr ist dann gestern auch nicht mehr Passiert.

06.06.`07 Als ich heute morgen vor der Schule ins Formi schaute, waren gerade 3 Arbeiterinnen dabei die neue Umgebung zu erkunden. Im RG saß der Rest der Kolonie mit der Mehlwurmpuppe die schon sehr weit ausgehölt war.
Später dann nach der Schule das selbe bild wie vorher. Allerdings war ich sehr erstaunt. Sie haben es doch wirklich geschafft sich durch den Chitin am Kopf der Puppe zu beißen und eine Arbeiterin steckte immer den Kopf darein um etwas Fleich abzubeißen.
Etwas anderes ist mir auch aufgefallen, einige Arbeiterrinnen sind am ende des Gasters ziehmlich Orangefarben. Liegt das an der Nahrung? Ist das normal?
Gut das wars dann erstmal. Werde versuchen den Bericht immer ziemlich aktuell zu halten.

Noch als letztes der aktuelle Stand:
- Eine Queen
- ca. 30 bis 40 Worker
- etwa 10 kleine Larven

MfG. Murex

[/align]


:sleep:

Benutzeravatar
Murex
Halter
Offline
Beiträge: 214
Registriert: 14. November 2006, 16:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Myrmica rubra - Haltungserfahrungen

Beitrag von Murex » 9. Juni 2007, 11:11

09.06.`07 Nun wieder ein Update.

Vorgestern also am 7. haben meine kleinen die Farm gefunden und waren auch sofort sehr begeistert von dem Baugrund.
Der rest des Tages verging damit einen Gang zu bauen. Dies auch an der Scheibe nur leider auf der rückseite.... egal da mir ein gedankenblitz kam wusste ich auch schon wie ich das Problem lösen könnte. Einfach einen Spiegel nehmen, und ihn hinter die Farm stellen, so dass ich von vorne auch den hinteren Teil erkennen kann:baeh:

Nun gestern sind sie dann umgezogen. Leider über die Nacht so das ich nichts sehen konnte weil ich schon im Bett war:sleep:

Egal. Wenn ich mir das jetzt mal so anschaue, bin ich doch sehr zufrieden das alles in Ordnung ist.
Eine frage hab ich da aber. Haben Myrmica rubra einen sozialen Magen?
Denn wenn nicht schneide ich die futtertiere mal etwas kleiner damit sie es einfacher haben sie ins Nest zu Transportieren.

Jo. Das wars erstmal von mir. Läuft eigendlich alles gut.
MfG. Murex


:sleep:

Benutzeravatar
Murex
Halter
Offline
Beiträge: 214
Registriert: 14. November 2006, 16:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 Kolonie geht es gut

Beitrag von Murex » 17. Juni 2007, 11:27

17.06.`07 So weiter gehts.

Eigendlich ist nicht sehr viel passiert, außer das es jetzt noch mehr Gänge in der Farm vorhanden sind. (Natürlich alle auf der anderen Seite):fluchen:
Die Queen hab ich zwar seit dem letzten Update nur 2 mal gesehen, aber ich glaube es geht ihr gut ;)

Die Futtertiere die ich alle 2-3 Tage anbiete überbrühe ich immer. Will ja nicht das meine kleinen durch unnötige Milben den tot finden. Habe auch wieder probiert was sie mehr mögen. Mehlwürmer oder die Puppen von denen...tja die Puppen gefallen ihnen anscheinend mehr.
mitlerweile sind die Larven sowt ich erkennen kann doch sehr gewachsen:fettgrins:

Ja. Glaube das wars erstmal berichte dann wieder wenn etwas passiert.

Hier noch der Stand der Kolonie:
1 Queen
immenoch 30-40 Worker
und 10 große Larven

MfG. Murex :pcangry:


:sleep:

Benutzeravatar
Murex
Halter
Offline
Beiträge: 214
Registriert: 14. November 2006, 16:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 "GROßES + und kleines -" |^^'|

Beitrag von Murex » 22. Juni 2007, 19:17

22.06.`07 Wieder ein Update zu meinen Haltungserfahrungen über Myrmica rubra.

Die Kolonie ist in den letzten Tagen sehr aktiv geworden und es lassen sich immer mehr Worker in der Arena blicken.
Auch nehmen sie das Futter gut an und entsorgen die reste brav an einer Stelle hinter dem Heizstein. Allerdings ist das nicht das einzige was ich heute dort auffand... auch lagen 2 kleine Larven dort die sehr Schwarz waren, also tot. Aber warum? Die Larven müssen wohl schon vor einiger zeit gestorben sein da der rest der Brut alles noch weiter gewachsen ist.
Naja ich werde mal schauen wie sich das so entwickelt.

Heute haben die kleinen ihre erste lebende Nahrung bekommen. Obstfliegen:drink:schön klein, leicht und sehr Nahrhaft ^^'
Ich habe ihnen zwei Obstfliegen gegeben da diese doch sehr einfach in die Farm zu transportieren sind und weil wir im Haus bei uns davon viel zu viel haben. Achja nochwas Nebenbei:
Ich spiele mit dem gedanken eine Kellerassel ins Formi zu legen. Soweit ich bis jetzt gelesen hab, werden sie von den meisten Ameisen net gefressen und eine alleine kann sich ja net vermehren. Was meint ihr dazu? Aber wie gesagt ich überlege es mir noch.

So das wars erstmal wieder für heute...
Noch der Stand der Kolo:
1 Queen
30-40 Worker
ca. 10 große Larven
und ein Eierpaket:spin2:

MfG. Murex

ps: Bilder vom Formi + Ants demnächst :D


:sleep:

Benutzeravatar
Murex
Halter
Offline
Beiträge: 214
Registriert: 14. November 2006, 16:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Myrmica rubra - Haltungserfahrungen + Fotos

Beitrag von Murex » 30. Juni 2007, 18:49

30.06.`07 Und wieder ein Update in sachen Haltungserfahrungen über Myrmica rubra.

Beim letzten mal habe ich geagt das ich Fotos machen werde. Dies habe ich auch. Ihr könnt sie im Anhang bestaunen ;) Außerdem werde ich noch kurz zu den Fotos etwas schreiben.
Nun aber erstmal zu den Ants:

Der großteil der Ameisen sitzt in einer oder mehreren Kammern, die ich leider nicht sehen kann, da sie genau zwischen den beiden Scheiben liegt...
Ich denke mal das es ihnen aber gut geht. Die Larven müssten jetzt aalle im Puppenstadium sein

Auch die Außenaktivität hat ein bischen abgenommen...
Auch das Futter was sie annehmen hat sich geändert. Sie nehmen jezt fast nur noch Fliegen an und Mehlwurmpuppen werden eigendlich kaum noch beachtet.
Aber noch was hat sich verändert: Wie ich bemerkt habe verdunstet das Wasser was ich ihnen anbiete sehr schnell. Daher habe ich einfach ein RG genommen und es mit Wasser gefüllt und Watte davor getan. Von dort wird das Wasser auch sehr gerne angenommen und es Verdunstet auch nicht :spin2:zumindest nicht so schnell.

Auch das Problem mit der Toten Brut die auf dem Abfallhaufen lag, scheint gelöst zu sein. Bis jetzt konnte ich keine mehr dort entdecken.

Ja das wars eigendlich auch wieder schon.
Zu den Bildern:

Bild 1 zeigt Eine Ameise im "Wasserspender-RG" ^^'
Bild 2 zeigt die Arena von Vorne
Bild 3 zeigt die Farm (ohne Spiegel)
Bild 4 zeigt die gesamte Anlage (Arena + Farm)
Bild 5 zeigt eine Ameise wie sie am Honig schleckt. (Hab etwas rumgefuscht und das Bild erst Invertiert danach Gelb überzogen. Sieht gut aus was :tongue:)

Melde mich dann später wieder.
MfG. Murex
Dateianhänge
Honigschlecker gelb-Invertiert.jpg
gesamte Anlage.jpg
Farm.jpg
Arena von Vorne.jpg
Ameise im RG.jpg


:sleep:

Benutzeravatar
Murex
Halter
Offline
Beiträge: 214
Registriert: 14. November 2006, 16:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Myrmica rubra - Haltungserfahrungen

Beitrag von Murex » 20. Juli 2007, 14:30

20.07.`07 Sooo... lange habe ich nix mehr geschrieben. Da wird es mal wieder zeit.

Also die Kolonie entwickelt sich noch immer sehr gut. Konnte gestern wieder die Brut in Eierform sehen. Daher nehme ich an, das es der Queen auch gut geht.
Es sind schon so um die 50 Worker. Ist aber eigendlich sehr schwer zu sagen, da sich der großteil der Kolonie in der Farm aufhält.
Nur einzelne Arbeiterinnen sind in der Arena, die aber dafür rund um die Uhr besetzt ist.

In sachen nahrung habe ich nun endgültig den favoriten gefunden: Fliegen... von der Obstfliege bis zur Stubenfliege, alles wird gierig angenommen und alles wird vorher natürlich überbrüht um sicher zu gehen das sich keine Milben ausbreiten.

Aber es gibt auch weniger schöne Neuigkeiten. Heute habe ich 2 tote Pygmäen gefunden, die Auf dem Abfallhaufen lagen. Da es Pygmäen sind gehe ich davon aus (und hoffe es auch) das sie an altersschwäche gestorben sind.

Ja das wars auch eigendlich wieder.
Werde euch auf dem laufenden halten.

MfG. Murex


:sleep:

Benutzeravatar
Murex
Halter
Offline
Beiträge: 214
Registriert: 14. November 2006, 16:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Myrmica rubra - Haltungserfahrungen

Beitrag von Murex » 28. August 2007, 21:56

28.08.`07 Da bin ich wieder. Etwa einen Monat ist es her, das ich was gepostet habe. Also so kurz vor der Winterruhe nochmal ein Update:

Die Kolonie entwickelt sich sehr gut. Immer wenn ich die Brut sehe, sind es min. 30 Larven. Eier sind auch meißt dabei. Die Puppen konnte ich bisher noch nicht sehen. Denke das liegt daran, dass die Puppen irgendwo schön gemütlich in einer Ecke der Farm liegen, in die ich nicht blicken kann.

Egal. Gestern habe ich wieder die Queen erblickt ^^. Also geht es ihr gut:yellowhopp:
Neue Worker sind auch dabei diese kann man eig. gut von den anderen unterscheiden, da sie doch etwas größer sind.
Als Futter habe ich versuchsweiße mal Fischfutter genommen, welches nur zum Teil angenommen wird. Natürlich dient es nur als "zwischendurch-Futter" als Hauptspeiße eignen sich abgebrühte Fliegen sehr gut.
Interessant: Die Fliegen werden bis zur Scheibe des Formis gezogen. Dort werden sie zerkleinert und in kleinen Stücken in die Farm gebracht, wo sie dann untereinander verteillt werden. Eine Fliege reicht so etwa 2-3 Tage wenn nicht sogar 4-5.

Allerdings gab es wieder tote... Seit dem letzten Post sind 2 Tiere gestorben:furchtbartraurig: Hoffe sie sind einigermaßen in Form, um die Winterruhe zu überstehen.

MfG. Murex:popcorn:


:sleep:

Benutzeravatar
Murex
Halter
Offline
Beiträge: 214
Registriert: 14. November 2006, 16:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Myrmica rubra - Haltungserfahrungen

Beitrag von Murex » 24. Oktober 2007, 19:51

24.10.2007 Vor etwa einer halben Woche war es soweit. Die Winterruhe ist angebrochen.

Nachdem keine einzige Arbeiterin mehr in der Arena spazieren ging, habe ich mich entschlossen die Farm in unsere ungeheitzte Garage zu bringen. Wo sie bis ende März bleiben werden.

Eines macht mir allerdings sorgen. Seid ungefär 2 Wochen wurde kein Futter mehr angenommen (in Form von Eiweiß). Könnte das zu Problemen über den Winter führen?

Naja soweit sogut. Ihr hört noch von mir ^^

MfG. Murex


:sleep:

Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Myrmica-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“