hier mal ein Bild meiner Camponotus gigas mit Arbeiter.
Hier die Camponotus gigas Artenbeschreibung: Klick
. Mein Chef blieb dann stehen und sagte nur, schau dich mal um. Ich schaute auf und es hat mich umgehauen (nur sprichtwörtlich). Ich konnte es gar nicht fassen und ich habe mich auch gar nicht mehr einbekommen, da waren eine ganze Menge riiiiiesiger eleganter Ameisen, ich konnte meinen Blick gar nicht mehr abwenden, Camponotus gigas. Wir waren direkt in einen der ritualisierten KĂ€mpfe zwischen fremden C.gigas Nestern geraten und schauten uns das Schauspiel ersteinmal eine Weile lang an. C. gigas sind nun wirklich eine Attraktion, hoffe ihr könnt diesen Anblick auch mal genieĂen. Das Bild unten zeigt 2 Arbeiterinnen, die gerade einen ritualisierten Kampf durchgefĂŒhrt haben. Werde noch an und an weitere tolle Malaysia Bilder reinstellen, C. gigas war nur eines vieler Highlights. Viele GrĂŒsse vom Malaysia begeisterten Clypeus hat geschrieben:Hallo "Ameisen",
die Ameisenart Camponotus gigas ist, wie ich weiĂ, nahezu unmöglich zu halten. Die von moglie leben leider auch nicht mehr.
Hast du dir denn nicht den Artikel im Ameisenwiki durchgelesen, oder hast du dir sofort gesagt, ohne weiter zu ĂŒberlegen, "geile Ameisen, die will ich halten"?