So mal wieder was neues von mir


Hier noch mal die wichtigsten Antstore Daten :
Name: Camponotus cf. nicobarensis
Taxonomie: Formicinae
Verbreitung: SĂŒdostasien / Laos
MĂ€nnchen: 10mm, schwarz
Arbeiterinnen: 6-11 mm, gelblichbraun, beige bis rotbraun
Soldaten: nicht vorhanden
Nahrung: Honigwasser, tote und lebende Insekten
Luftfeuchtigkeit: 30 - 70 %
Temperatur: 20-28 °C
Nestbau: Erdnester unter Steinen, RindenstĂŒcken oder Wurzeln
Formicarien: min.30x20
Bodengrund: lehmiger Sand, Steine, Torf, Rindenmulch, Moos
Bepflanzung: nicht notwendig oder HartlaubgewÀchse
Beleuchtung: WĂ€rmespotlicht
Zubehör Empfehlung: Lampe, WÀrmestrahler, Heizung, Luftbefeuchter
Haltungsklasse: (2) - Infos
Risikoklasse: (2) - Infos
QualitÀtsklasse: (1+2) - Infos
Gefahren: nicht bekannt
Beschreibung: eine auffallend schöne FÀrbung
So gestern Mittag kam es an das Paket das ich am Sonntag bestellte ich hatte anscheinend ziemlich GlĂŒck da diese Art gegen Mittag im Online Shop erschien und ich Abends gegen 19:00 Uhr die letzte Kolonie bestellte.
Ich bohrte erst einmal die 2,7cm Löcher in mein Becken 50x30x30 das ich wie auch alle anderen Sachen die ich zum bauen wie z.Bsp. des Deckels(folgt unten) benötigte bei dem Baumarkt meines Vertrauens OBI.
Dann machte ich das Paket auf das immerhin 7,1kg wiegte auf als allererstes sah ich das verpackte RG noch keine Einsicht auf die Ameisen


Des Weiteren beinhaltete das Paket ;
1 x Echter WĂŒstensand weiĂ 2.25 kg
1 x Lehm 1000g
2 x Gummistopfen 25,0 - 31,0 mm
1 x Schwamm fĂŒr Futternapf eckig 30x30mm
1 x TrÀnke (65ml)
1 x Taschen-Mikroskop 60x-100x
1 x Skalpell spitz mittig
1 x Mini Hygrometer analog 38mm
1 x Mini Thermometer analog 38mm
1 x Korksubstrat dunkel 100g
1 x Kleintierstreu Waldboden
1 x Rote PVC-Abdeckfolie DIN A4
1 x Neo Sun 60W
1 x Uhrglasschale 50 mm
1 x Sand-Lehm Mischung braun 200g
1 x Lava 200g
1 x Zucker-Honiglösung 10ml
1 x Ahornsirup 10ml
1 x Boden: Steine fein 200g 0
1 x PE Flasche 10ml + Verschluss mit Kappe
1 x Schlauch glasklar 22/18 mm
1 x Schutzgitter (grau)
- GröĂe: 30 x 20 cm
Dann richtete ich erst einmal das Becken ein kleine Schicht Sand dann den Y-Tong und dann ein Gemisch aus Waldboden und dem WĂŒstensand da die Luftfeuchtigkeit von 30-70 % mit dem Moos und der Rinde die darin enthalten ist gut reguliert werden kann zum selben Zweck dann das Korksubstrat darauf, was ich wirklich nur empfehlen kann ist auch noch sehr dekorativ. Der Weg vom RG zum Y-Tong ist mit kleinen Steinen markiert und der Y-Tong mit brauner Sand-Lehm Mischung bestrichen und vom Lavasteinen umrandet.
Die Luftfeuchtigkeit betrĂ€gt im Moment 70-80% sonst 50-70% wobei ich bemerkt habe das bei höherer Luftfeuchtigkeit die kleinen noch etwas Aktiver werden die Temperatur ist mit 20°C recht niedrig aber ich werde mich noch mal nach einer etwas stĂ€rkeren Lampe umsehen mĂŒssen den ich wollte eigentlich 25-30°C konstant halten.
Soo nun zu ihnen um die sich der ganze Bericht dreht! Es sind
1
Sie sind im Moment noch recht zurĂŒckhaltend aber das kommt noch bis jetzt haben sie ihr RG noch nicht verlassen(EDIT: Habe gerade eine Arbeiterinnen beim genĂŒsslichen putzen wĂ€hrend des Sonnenbadens vor die Linse bekommen



Sie sind ehrlich gesagt etwas kleiner als ich sie mir vorstellte aber 1. es sind ja noch PygmÀen und 2. sind die Majors ja noch nicht geboren ich kann nur sagen das die
[/font]Hier [font=Times New Roman]kann diskutiert werden!
Aber hier mal die Bilder

Becken am Anfang

Becken eingerichtet

[/font][font=Times New Roman]Becken eingerichtet

[/font][font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Becken eingerichtet

Deckel. Antstore? Hehe Ne Das ist ein Deckel der Marke Eigenbau ;-). Kostenpunkt fĂŒr alle Teile insgesamt ca.18€ (inkl. Silikon) OBI

RG

Beim Sonnenbaden

Da haben wir den ĂbeltĂ€ter im Y-Tong hat er sich versteckt ;-)


Auf Erkundungtour

So Jung und schon so verfressen

und zum Schluss noch ein Video(mittelmĂ€Ăige QualitĂ€t)
[/font]