User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius niger im Erdnest

Fotos von Formicarien und anderen Behausungen für Ameisen.
Neues Thema Antworten
Arkas
Halter
Offline
Beiträge: 139
Registriert: 14. Juli 2005, 06:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger im Erdnest

Beitrag von Arkas » 29. März 2006, 10:06

Hallo zusammen,
will euch hier mein Formicarium für Lasius niger vorstellen.

Hab ein Glasbecken, 30x20, in dem allerdings ein Einsatz aus Plastik liegt. Dieser Einsatz dient dazu, dass an allen Wänden ringsum ein Farmbereich entsteh, während der Platz im inneren sozusagen gesperrt ist, bis auf zwei Gänge. Hab mal einen Plan angehängt, vom Bau hab ich leider keine Bilder:

Bild
Man sieht das Formicarium hier von oben, der schwarze Rand sind also die Glasscheiben. Das blaue sind drei Blöcke aus Duplo-Bausteinen, die Ritzen wurden verklebt zudem wurden alle drei Blöcke auf eine Folie geklebt, damit sie sich beim Befüllen nicht verschieben, ausserdem muss unten ja auch zu sein. Der Abstand zur Glasscheibe beträgt zwischen 0,5 und 1 cm die Gänge in der Mitte sind ca. 2 cm breit. Die Höhe ist ca. 4 cm. Die Wände der Blöcke die nach aussen gerichtet sind, hab ich mit weißem Gewebeband verklebt, damit man die Ameisen besser sieht, wenn sie dort graben. Setzt natürlich voraus, dass sie immer alles von der Scheibe bis zu dem weißen Band freigraben. Die zwei grauen Punkte oben links und rechts sind zwei Plastikröhrchen die zum Befeuchten des Ganzen von unten her dienen.

Damit kommen wir zur Befüllung. Unten hab ich etwas feinen Kies und Tongranulat, damit sich das Wasser aus den Röhrchen verteilt und damit es gespeichert wird. Der Rest wird mit einer Mischung aus Humuserde und ein wenig Sand und Lehm aufgefüllt, bis ca. 1 -2 cm über der Oberfläche der Plastikblöcke.

Hier sieht man das Ganze, unschwer erkennbar, von oben.

Bild

Die Fotorückwand ist aussen und kann wieder entfernt werden, hab unten was abschneiden müssen wegen dem Farmbereich und das wurde dann seitlich drangeklebt. Macht zwar noch etwas mehr Schatten, aber vorerst bleibts mal so. Der helle Streifen zwischen der Rückwand und der Oberfläche siehtvon vorne nicht so schlimm aus, hab also nicht zuviel weggeschnitten.
Links und rechts oben sind die beiden Plastikröhrchen zur Befeuchtung. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich bis jetzt nur von oben gegossen habe, da ja sonst das Gras nicht anwächst. Das hat bis jetzt ganz gut geklappt, von vorne sieht es noch dichter aus.
Ausserdem sieht man zwei Steine, eine Schale mit Wasser, wobei eher die Tröpfchen genutzt werden die ich in der Nähe des Eingangs an der Scheibe platziere, und ein Glasplättchen mit einem Stück Watte das in Zucker-Honig-Lösung getränkt wurde und links neben der Watte eine in drei Teile zerlegte Fliege. Das helle gleich an der unteren Ecke des Glasplättchens ist der Nesteingang.

Hier nochmal von vorne:

Bild

Hier sieht man, dass der Farmbereich durch eine rote Folie abgedunkelt ist, die von 4 Fotoecken gehalten wird, sieht auf jeder Seite so aus. Die Folie kann leicht entfernt und leicht wieder befestigt werden. Das Nest besteht bis jetzt aus zwei Plastikröhrchen, das eine schräg mit Eingang das andere gerade(sieht hier schief aus, ist wirklich ganz gerade) mit einem dunklen Fleck drin, der Königin. Die Befeuchtung ist recht einfach, ich gebe ein paar Tropfen Wasser über dem Neströhrchen in die Erde. Später, wenn mal mehr Bereiche des Erdreichs genutzt werden befeuchte ich vielleicht nur noch über die Röhrchen weil sich dann verschiedene Feuchtigkeitsbereiche bilden, so dass sich die Ameisen besser raussuchen können was der richtige Platz für sie ist. Wer ganz genau hinsieht kann unter dem Neströhrchen und ca. 2 cm. rechts davon dunkle Flecken erkennen, dort haben sie schon gegraben, unter dem Neströhrchen sogar bis zur weißen Rückwand, also gut einsehbar, rechts davon leider nicht, also eigentlich nur einsehbar wenn die Folie weg ist.
Der helle Fleck unter dem Nesteingang ist ein Stück Holz, das da nur zufällig liegt falls sich jemand fragt was das ist, ausserdem hat sich der Schrank gespiegelt, aber besser wars nicht hinzubekommen.

Hier das Nest in Nahaufnahme:

Bild

Königin ist gut erkennbar, manchmal sitzt sie auch weiter rechts oder andersrum da, in den Tunnel nach rechts ist aber noch nicht verschwunden. Rechts von der Königin liegt die Brut, Larven aus der Winterruhe und ich glaube ein paar Eier sind auch schon dazu gekommen. Was sonst zu sehen ist hab ich oben ja schon erklärt.



Bis jetzt bin ich ganz zufrieden, das Gras ist gut angewachsen und ich will versuchen noch mehr Pflanzen reinzusetzen, wobei wohl nur Gräser, Moos und ähnliches in Frage kommt, weil ja nicht besonders viel Erde da ist (weiße Fläche im Grundriß, 5-6 cm hoch und 1-2 cm über der blauen Fläche). Ein paar Grassamen und Holzstückchen haber leider etwas Schimmel angesetzt, vermutlich hab ich zuviel gegossen, aber damit hab ich gerechnet und da ich das ganze sowieso weniger auf Sauberkeit sondern mehr auf Wildwuchs angelegt habe macht das eigentlich nichts. Ausserdem überlege ich ob ich irgendwelche anderen Tierchen reinsetzen soll, zur Schädlingsbekämpfung und vll. auch als nachwachsende Nahrungsquelle, wenn die Kolonie mal groß genug ist selber Beute zu machen.
Was das Nest betrifft so werde ich das wohl noch recht lange völlständig einsehen können. Der weiße Hintergrund bleibt mir zwar nur bei den beiden Röhrchen aber selbst wenn die Königin irgendwann den Weg in die inneren Gänge finden sollte macht mir das nichts, bleibt wohl an den Scheiben noch genug zu beobachten.

Das wärs erstmal, neue Bilder lohnen sich wohl erst in ein paar Monaten, wenn mehr Bevölkerung da ist und mehr Pflanzen.

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit, hier der Diskussionsthread:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Formicarien & Andere Unterbringungen“