Hallo liebe Safiriel!
Das war damals rein beruflicher Natur. Wenn du ohne Ausnahme von 05:00 bis 20:00 unterwegs bist und im Schnitt 10 Stunden am Tag hart arbeitest und eigentlich nach dem duschen nur mehr halb tot ins Bett fallen willst, ...man bekommt schnell das GefĂŒhl, die Tiere werden vernachlĂ€ssigt, man fĂŒttert nur mehr und findet keine Zeit mehr zum beobachten... ma da hatte ich so viele kleine
Camponotus Kolonien, viele Arten, hab ich alles verschenkt. Hier im Forum hat sogar ein Abnehmer mal mit einem Haltungsbericht gestartet und sogar von einen netten Ăsterreicher gesprochen

...ja sogar meine
Atta mussten weg, ein Wiener nahm sie gerne an und berichtete sogar teilweise im Internet. WeiĂ jetzt nicht mehr, ob es dieses Forum war.
Da sich meine Lebenssituation sehr geĂ€ndert hat, ist auch wieder genug Zeit fĂŒr ein altes Hobby ĂŒber

.
Naja, ich denke, viel hab ich mir da nicht vorgenommen

sind ja alles noch kleine Kolonien und ich werde noch lange genug Ăberblick behalten können. Ich freue mich schon auf die nĂ€chsten Jahr, wenn ich richtigen Wachstum beobachten kann! Vielmehr hab ich Angst vor Milbeninvasionen, aber denken wir einfach mal optimistisch.
Danke fĂŒr dein Interesse!
lg