Hi M@rkus!
Zum Haltungsbericht:
Die Struktur gefällt mir sehr gut, schön aufgeräumt und übersichtlich.
Informtaiv ist er allemal, schöne Einleitung!
Auch das Du die
Gyne nicht hast claustral gründen lassen und die Informationen, übrigens sehr gut beschrieben, uns zu gute Kommen lässt, gefällt mir.
[font=Arial]Was die eigentliche Winterruhe anbelangt verbrachten sie diese, bei mir, bei ungewöhnlich hoher Temperatur. Sie lag bei 11°. [/font]
[font=Arial]Ich halte dies bei Camponotus aber nicht als schädlich: Durch ihre „innere Uhr“ soll es sogar schon erfolgreich durchgeführte Winterruhen bei Zimmertemperatur gegeben haben. [/font]
Diesen, von mir unterschtrichenen Satz, würde ich jedoch entfernen. Auch aus dem Grund, da er in Verbindung mit Camponotus ligniperda immer wieder auftritt und Neueinsteiger sich gerne gegen die "kalte"
Winterruhe aus welchen Gründen auch immer entscheiden.
Nachhaltige Beweise, Erfahrungen über einen Langenzeitraum konnte ich noch nicht finden. Ohne Quellenangabe kann daraus schnell eine heiße Diskussion entstehen. Mir ist bewusst, dass das Wort "soll" von mir fett makiert die Aussage relativiert, jedoch beruht Dein Bericht auschließlich auf Fakten, deswegen würde ich es auch so beibehalten.
Eine einzige
Winterruhe, die "warm" abgehalten wird, schadet der Kolonie evtl. nicht. Ob mehrere "warm" abgehaltene Winterruhen die Kolonie negativ beeinflussen ist natürlich auch fraglich. Und auch so von meinem Standpunkt aus nicht zu beurteilen.
Jedoch ist das nicht Einhalten, der "kalten"
Winterruhe meiner Meinung nach der falsche Ansatz in unseren Breitengraden heimische Ameisen natürlich/Tiergerecht zu halten.
Wobei ich nicht glaube, das eine
Winterruhe bei 11°C., sowie Du sie gestaltet hast, der Kolonie schadet.
Der Gesamteindruck Deines Berichtes gefällt mir bis jetzt sehr gut. Ich bin gespannt was Du uns im Laufe der Zeit, noch an Informationen anbietest!
Ich werde Deinen Bericht neugierig weiterverfolgen!
Ich würde mich über einen Infopost in diesem Thread sehr freuen:
http://www.ameisenforum.de/europaeische-ameisenarten-allgemeines/34702-alle-camponotus-ligniperda-halter.htmlViel Erfolg weiterhin und
viele Grüße
Imago