User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Tausch von Geschlechtstieren

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
Neues Thema Antworten
Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Tausch von Geschlechtstieren

Beitrag von Necturus » 14. März 2007, 16:28

Hallo,

Besteht Interesse daran, Nachzuchten bei Ameisen zu Versuchen? Habe bisher in keinem der Foren einen derartigen Thread gesehen und dachte, ich schlag es mal vor. Geschlechtstiere sind ja in einer separaten Kolonie relativ nutzlos, und statt sie zu entfernen, scheint mir das eine bessere Alternative zu sein :)

Derzeit befinden sich im Nest meiner Pheidologeton diversus knapp 10 verpuppte Jungköniginnen. Ich suche dementsprechend Drohnen ;)

Gruß
Necturus

PS: ich hoffe das steht hier im richtigen Forum, zu Anzeigen schien es mir nicht zu passen. Hoffe ich hab nicht direkt den Post hier ins falsche Forum gesemmelt ;)



Benutzeravatar
Darius
Halter
Offline
Beiträge: 627
Registriert: 6. Januar 2004, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Tausch von Geschlechtstieren

Beitrag von Darius » 14. März 2007, 16:42

Hallo Necturus,

Interesse an gezüchteten Pheidologeton besteht auf jeden Fall, aber das Züchten ist bestimmt nicht einfach.

Folgende Threads kann ich dir bezüglich der Ameisenzucht empfehlen:


http://www.ameisenforum.de/exotische-ameisenarten/eine-feine-hochzeitsgesellschaft-t21734.html

http://www.ameisenforum.de/ameisenforum-2001-2005-archiv/23229-ameisen-zuechten.html

Solltest du zu weiteren Erkentnissen kommen, dann würde ich mich freuen, wenn du sie postest. :)

Darius



Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Tausch von Geschlechtstieren

Beitrag von Necturus » 14. März 2007, 16:50

Hi Darius,

ich habe im Internet einen englischsprachigen Bericht von jemandem gefunden, der -glaube ich- in Indonesien wohnt. Er hat geschrieben, dass sich die Geschlechtstiere auf dem Boden paaren, und von spiegelnen Gegenständen und auch Fenstern angezogen wurden...als Ergebnis hatte er regelmäßig sich paarende Tiere im Zimmer. Er beschreibt auch die Aufzucht einzelner Königinnen. Ich werde nochmal danach suchen, war sehr interessant.

Necturus

edit: ich habe hier einen ähnlichen Verweis auf reflektierende Oberflächen und Paarung auf dem Boden: Pheidologeton diversus Compendium



Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Tausch von Geschlechtstieren

Beitrag von Necturus » 25. April 2007, 20:32

Da sich bei mir inzwischen knapp 20 Jungköniginnen tummeln,dachte ich ich "uppe" die Frage nochmal :)

Necturus



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3037
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1033 Mal
Danksagung erhalten: 823 Mal

#5 AW: Tausch von Geschlechtstieren

Beitrag von Sajikii » 31. Mai 2007, 18:22

Hallo!

Meine Cataglyphis nodus Kolonie hat nun auch königlichen Nachwuchs und da dachte ich mir, ich frage mal durch die Runde ob es hier jemanden gibt, der mit mir Geschlechtstiere tauschen würde? Ich weiß zwar nicht wie viele Königinnen es sind, aber eine Königin sah ich mittlerweile ;)

Bild



Ich92
Halter
Offline
Beiträge: 231
Registriert: 28. März 2007, 20:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Tausch von Geschlechtstieren

Beitrag von Ich92 » 31. Mai 2007, 18:29

Hi Necturus!
Wie du weiss halte ich auch Pheidologeton diversus. In einem Jahr habe ich vielleicht Drohnen. Wir könnten sie dann ja austauschen, wäre sicher interessant zu beobachten, vielleicht gelingt es einem den Schwarmflug zu filmen?
PS:Könntest du mir per PN ein Bild deines Nestes schicken?

MFG Ich



Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Tausch von Geschlechtstieren

Beitrag von Necturus » 1. Juni 2007, 15:39

Hallo,
leider habe ich keine Möglichkeit,selber Bilder zu schießen. Aber jemand war so freundlich, das für mich zu tun, da sich auf dem Bild auch einige Jungköniginnen zeigen, verlinke ich das mal: - ANTSTORE World of Ants - View topic - Necturus' Pheidologeton diversus Erfahrungen - Ants - Ameisen - Formica - Fourmis - Hormigas - Mrovka - Formicarium - Miere - Muurhainen - Myrmex - Seangán - Seechomes - Myr - Myre - Formiga - Murawej - Myra -

Sehr schönes Bild Antsoldier!
Necturus
http://www.antstore.net/viewtopic.php?t=3678&start=15



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Off-Topic“