Baubericht: neues Formicarium fĂŒr Camponotus ligniperdus

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
fehlfarbe
Halter
Offline
BeitrÀge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#1 Baubericht: neues Formicarium fĂŒr Camponotus ligniperdus

Beitrag von fehlfarbe » 22. Dezember 2010, 22:39

Hallo Leute,

endlich hab ich mal wieder 2 Wochen frei und Zeit mein neues Projekt anzufangen.
Meine kleine Camponotus ligniperdus Kolonie befindet sich ja derzeit noch im Winterschlaf im Keller bei kĂŒhlen 5°C. Wie man im Haltungsbericht nachlesen kann, hatte bzw. habe ich leider Schimmelprobleme mit den Korknestern. Deswegen habe ich mich diesmal fĂŒr ein Ytong Nest entschieden.

Heute war ich im Baumarkt und habe mir einen großen Ytong besorgt. Zeitgleich bekam ich heute auch mein Antstore PĂ€ckchen mit einigen Baumaterialien und Kleinzeugs und das Terrarium eines Freundes.

Eigentlich war nur ein 60er Becken geplant, aber leider hatte er nur noch ein 80x40x35 (BHT) auf dem Dachboden. Na ja halb so wild. Im Schlafzimmer ist sowieso bald genug Platz dafĂŒr :)


Der Ytongblock lag zum GlĂŒck im Außenbereich des Baumarktes und war deswegen durch den Schnee schön feucht. Deswegen konnte ich auch alles in der Garage machen ohne das alles vollgestiebt wird. Als erstes habe ich den Ytong, der an eine Seitenscheibe soll, auf 35x20x15 (BHT) zugeschnitten und die hintere Kante schrĂ€g abgeschnitten, damit eine SchrĂ€ge, die spĂ€ter einen (bewachsenen) Hang darstellen soll, entsteht. Danach kamen die Kammern dran, die ich zuerst aufgemalt und dann mit Bohrmaschine + Steinbohrer grob ausgefrĂ€ĂŸt und mit einem kleinen Meißel nachbearbeitet habe. FĂŒr die Befeuchtung habe ich einen dĂŒnnen Streifen im unteren Teil des Nestes vorgesehen, der von oben mit Wasser gefĂŒllt werden kann. Der Eingang ist in der oberen Kammer ganz rechts und wurde einfach mit dem Bohrer nach hinten durchgebohrt.

Nachdem ich mit dem Groben zeug fertig war, habe ich etwas Lehmpulver aus dem Antstore in Wasser aufgelöst und den Ytong mit einer dĂŒnnen Schicht Lehm bestrichen. DafĂŒr habe ich ca. 150-200g Lehmpulver benötigt. Die bestellten 2Kg waren also doch etwas zu viel :D Na ja, da bleibt eben genug fĂŒr die nĂ€chsten Bauprojekte ĂŒbrig.

Derzeit trocknet der Lehmanstrich noch, deswegen habe ich die Zeit erst einmal mit dem SĂ€ubern des Beckens (da waren noch eine Menge Algen an der Scheibe) und dem Zuschneiden des Plexiglases genutzt. Morgen werde ich dann sicherlich die mittleren 3 Kammern mit Seramis verschließen und das Plexiglas mit Silikon befestigen.


Wie ich die Landschaft im Formicarium gestalte weiß ich noch nicht genau. Ich denke ich werde diesmal Sand als Untergrund nehmen, da sich C. ligniperdus hier schön abhebt. Einen getrockneten Ast werde bestimmt auch noch als Klettermöglichkeit rein legen und ein paar Tillandsien daran befestigen. Der Nesthang wird mit ein paar Moosen bepflanzt.


Als Ausbruchsschutz werde ich wie immer Paraffinöl am Beckenrand auftragen.

Wegen der Beleuchtung hĂ€tte ich noch eine Frage: TagsĂŒber kommt leider kaum Licht in mein Zimmer und nachts habe ich auch nur sehr selten das große Licht an, da ich sehr gern im dunkel sitze ;)
Problem ist nur, dass das meine Pflanzen nicht so gut mit machen. WĂŒrden da solche UV Kaltlichtkathoden (oder gar die weißen?) aus dem Case Modding Bereich etwas bringen? Die verbrauchen nĂ€mlich recht wenig und die roten Teile, die ich als Nachtlicht benutze, sind auch schön hell.
DateianhÀnge
IMG_7827.jpg
IMG_7826.jpg



fehlfarbe
Halter
Offline
BeitrÀge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Baubericht: neues Formi fĂŒr Camponotus ligniperdus

Beitrag von fehlfarbe » 23. Dezember 2010, 00:20

Und weiter geht's:

Der Lehmanstrich ist doch recht fix getrocknet sodass ich gleich die mittleren Kammern mit Seramis gefĂŒllt und die Plexiglasscheibe angebracht habe.
Das Nest gefÀllt mir immer besser. Der Lehmanstrich sieht wirklich toll aus. Ich kann mir vorstellen, dass sich durch die Farbe die Imagines sowie die Brut schön abheben werden.


Morgen bzw. heute kann ich mich dann schon um die Landschaft kĂŒmmern :)
DateianhÀnge
IMG_7829.jpg



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Baubericht: neues Formi fĂŒr Camponotus ligniperdus

Beitrag von Stiko » 23. Dezember 2010, 10:04

Ja, das Problem mit dem Licht kenne ich auch, da ich chronische AugenmigrÀne habe.
Daher lebe ich auch sehr viel im dunkeln, mein PC - Bildschirm ist sehr dunkel und schwarz- Weiß eingestelt , da Farben wie Gelb und rot diese AugenmigrĂ€ne verursachen.

Über meinen 2 Becken befinden sich je ein Arcpod mit 9 Watt.
Die 2 Arcpod dienen sowohl als Wohnzimmerbeleichtung, als WĂ€rmequelle und Lichtspender fĂŒr die Pflanzen.
Wenn dich das ausströmende Licht vorne stöhrt, kann man den vorderen Bereich abdunkeln. Ich habe einen Plastikdeckel aufgeklebt.
Bild
Die Exoterra compact Top Lampen geben nur Licht nach unten ab.
Bild
Wenn ich mir so anschaue, was Schreibtisch- und Reflektorlampen so kosten, sind meine VorschlÀge nicht sehr weit vom Preis entfernt.



fehlfarbe
Halter
Offline
BeitrÀge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Baubericht: neues Formi fĂŒr Camponotus ligniperdus

Beitrag von fehlfarbe » 24. Dezember 2010, 17:18

Hey Stiko,

danke fĂŒr den Tipp! Ich habe noch etwas wegen der Kaltlichtkathoden nachgeforscht und die verbrauchen mit Inverter ja auch im die 10-15W. Zumindest habe ich bei meinen beiden roten Kathoden so viel messen können. Einen Aquarien Kunstoffdeckel habe ich ja sowieso fĂŒr das Formicarium, da kann ich auch ganz gut die Lampen unterbringen. Die Hauptsache ist eben nur, dass sie schön wenig verbrauchen, da wir so schon eine recht hohe Stromrechnung haben. Das blöde dabei ist, dass ja meistens nur die Leistungsaufnahme der Lampen angegeben wird und die Trafos/Inverter/.. meistens auch noch mal so viel Strom schlucken.



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Baubericht: neues Formi fĂŒr Camponotus ligniperdus

Beitrag von Stiko » 24. Dezember 2010, 20:31

Nunja, in regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden gibt es in allen Discountern diese StromzĂ€hler fĂŒr rund 10 Euro.
So einen habe ich mir mal gekauft um zu sehen, wieviel Strom daheim verbraucht wird.
Die schlimmsten Stromfresser sind mein LCD-TV mit 200 Watt, mein PC mit 2 Monitoren bei 350Watt und am geringsten braucht mein Formicarium mit knappen 10 Watt.



fehlfarbe
Halter
Offline
BeitrÀge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6 AW: Baubericht: neues Formi fĂŒr Camponotus ligniperdus

Beitrag von fehlfarbe » 25. Dezember 2010, 21:43

Jap mit so einem Teil habe ich vorgestern auch mal alles durchgemessen. Wobei ich doch recht ĂŒberrascht war, dass mein Server "nur" 3-4€ im Monat kostet, obwohl er 24/7 lĂ€uft. Deswegen muss ich an anderen Stellen sparen ^^



fehlfarbe
Halter
Offline
BeitrÀge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7 AW: Baubericht: neues Formi fĂŒr Camponotus ligniperdus

Beitrag von fehlfarbe » 26. Dezember 2010, 23:24

Und schon ist es fast fertig.

Heute habe ich die Landschaft so weit fertig bekommen. So richtig gefÀllt sie mir zwar nicht, aber irgendwann bekomme ich das mit den Landschaften sicherlich auch mal besser hin ;)
Direkt an den Ytong grenzen 2 dicke Styroporplatten, die ich mir Lehm bestrichen habe. Den Rest des Beckens habe ich mit einem recht kiesigen Sand, Seramis und ein paar Steinen gefĂŒllt. An einigen Stellen habe ich auch Gras- und Nachtkerzensamen verstreut, damit das Formicarium nicht so langweilig aussieht. Die Wurzel, welche direkt mit dem Nesteingang verbunden ist, möchte ich auch noch mit einigen Tillandsien "beleben".

Auf den Bildern sieht sicherlich alles etwas dunkler aus, da ich das Substrat gerade zum AushĂ€rten und Setzen befeuchtet habe. Ich hoffe doch, dass sie das neue Nest mögen und sich nirgendwo so richtig eingraben können. Da muss ich auf jeden Fall beim Gießen aufpassen!
Wenn sie sich irgendwie in die Wurzel einknabbern wĂŒrden, wĂ€re das zwar schade um das Ytong Nest, aber auch irgendwie interessant, da es dem natĂŒrlichen Lebensraum sicherlich nĂ€her kommt :)
DateianhÀnge
IMG_7905.jpg
IMG_7904.jpg
IMG_7903.jpg
IMG_7901.jpg
IMG_7900.jpg



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
BeitrÀge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Baubericht: neues Formi fĂŒr Camponotus ligniperdus

Beitrag von Ossein » 26. Dezember 2010, 23:36

Also ich finde Dein Formicarium sehr hĂŒbsch, ein wenig minimalistisch, auch wenn ich noch einen Tacken, wahlweise einen Utzel oder ne Schwupps, mehr Sand drĂŒber gĂ€be, aber mir gefĂ€llt das GefĂ€lle und ich bin schon mal gespannt, wie die Camponotus ligniperdus diese nutzen werden.
Allerdings wĂŒrde vielleicht auch noch ein wenig etwas "Geröll" rein passen, wenn Du weißt, was ich meine - macht vielleicht optisch etwas her und hat den Vorteil der OberflĂ€chenvergrĂ¶ĂŸerung fĂŒr Deine Tiere, die dann mehr Platz zum fouragieren haben. Also evtl, ein paar kleine Steine, oder eine Kombi mit einem grĂ¶ĂŸeren... Dir fĂ€llt bestimmt etwas passendes rein, wenn Du das ĂŒberhaupt willst.
Kommt noch ein "Hintergrundbild" dazu?

Und nicht zu vergessen: Dein Thread ist trés informativ, danke sehr, bitte weiter so.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“