inspiriert von u.a. diesem Thread hab ich gestern auch mal mein GlĂĽck versucht. Und weil ich Bauberichte eigentlich immer spannend finde will ich hiermit meinen Teil beitragen.
Zur Ausgangssituation:
Ich plane den Aufbau einer Formica Sanguinea Kolonie. Eigentlich hatte ich mich schon auf ein Y-Tong Nest eingestellt aber die Schwedenarena hat mich dann doch so begeistert, dass ich beim letzten Ikea Besuch spontan zugegriffen habe.
Besonders wegen des dicht schließenden Deckels und dem schön klaren, leicht zu bohrendem Material (was sich hoffentlich noch zeigen wird) scheinen die Boxen gut geeignet. Die beiliegenden Trennwände sollen dabei einerseits als Gussform für das geplante Gipsnest genutzt werden, andererseits (gut mit der Box verklebt) dafür sorgen, dass die Feuchtigkeit des Nestes nicht in die Arena zieht.
Ich geh ich nicht davon aus, dass das Nest allzu lang reichen wird, aber ich bastel eh gern
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Die größte der angebotenen Boxen kommt auf ein Innenmaß von 21,5 (L) x 16,5 (B) x 12cm (H). Insgesamt sinds aber etwas weniger, da ich am oberen gemessen hab, die Wände sich aber nach unten hin verjüngen.
Aus dem grad hinter uns gebrachten Umzug gibt’s noch ne Menge Füll- und Glättspachtel. Laut Hornbach Fachabteilung besteht der ausschließlich aus Gips mit mineralischen Füllstoffen (Sandähnliche Partikel, schätze ich) und sollte demnach ungefährlich sein. Schimmelhemmende Stoffe (wie üblicherweise in Sanitärsilikon) sind nicht enthalten.
Zu diesem Baustoff in Verbindung mit Ameisen hab ich bisher nichts im Netz finden können, ich entschied mich, es auf einen Versuch ankommen zu lassen.
Also, los geht's:
Tja, wie groß soll eigentlich das Nest werden? Der Box liegen zwei Trennwände bei. Meine erste Idee war, eine davon zu nutzen und das so abgeteilte Drittel zum Nest auszugießen. Damit käme ich auf eine Nestgröße von ca. 16,5 x 7,00 x 8,00cm (LxBxH).
Irgendwie schien mir der verfügbare Platz dann aber doch etwas eng, also entschied ich mich für ein Nest in L Form was das Nest immerhin auf ca. 21,5 x 16,5 x 8,0cm (LxBxH) vergrößert. Die so natürlich sehr viel kleinere Arena macht mir dabei weniger Sorgen, weil sich die Box leicht um eine weitere Arena ergänzen lässt. Zusätzlich steht den zukünftigen Bewohnern ja auch noch die Oberfläche des Nestes zur Verfügung.
Unverändert ließ sich mit den Trennwänden keine L-Form herstellen, also ausmessen und kürzen. Da die Wände der Box zum Boden hin schräg zulaufen und das genaue Messen am Boden schwierig war, sah meine Lösung so aus:
![Bild](http://imageshack.us/a/img197/8492/20130208handypics382.jpg)
Dann den gemessenen Abstand am unteren(!) Rand der Trennwand anzeichnen und mittels Winkel auch den oberen Rand markieren (sonst wird’s schief).
![Bild](http://imageshack.us/a/img255/6779/20130208handypics383.jpg)
Anschließend mit einer feinen Säge vorsichtig an der angezeichneten Linie entlang sägen.
![Bild](http://imageshack.us/a/img849/3285/20130208handypics384.jpg)
Vielleicht wird’s noch sauberer, wenn man die Säge zwischen die Knie klemmt und die Trennwand über die schneide zieht. Hat mir aber zu lang gedauert.
![Bild](http://imageshack.us/a/img195/9966/20130208handypics385.jpg)
Der erste Schnitt ist geschafft!
![Bild](http://imageshack.us/a/img836/5672/20130208handypics389.jpg)
Nach einem L siehts allerdings noch nicht aus. Also wieder:
Markieren, mit Winkel ĂĽbertragen,
und Sääääägen…
Perfekt sind meine Schnitte übrigens beide nicht geworden, aber der Heißkleber dichtet später hoffentlich ausreichend ab.
![Bild](http://imageshack.us/a/img705/7337/20130208handypics391.jpg)
![Bild](http://imageshack.us/a/img59/6184/20130208handypics392.jpg)
Die Trennwände In die Box gestellt lässt sich die L-Form des Nestes schon gut erkennen.
![Bild](http://imageshack.us/a/img849/5243/20130208handypics393.jpg)
![Bild](http://imageshack.us/a/img849/9319/20130208handypics394.jpg)
Bevor es mit dem Guss des Nestes los gehen konnte, mussten die Trennwände so fixiert werden, dass der Gips sie nicht verschieben oder umdrücken würde.
Ich habs mit Paketkleber gelöst. Erstmal die Oberseite einer Trennwand auf den Kleber drücken…
![Bild](http://imageshack.us/a/img577/9776/20130208handypics396.jpg)
…dann die Zweite passgenau ansetzen.
![Bild](http://imageshack.us/a/img834/6307/20130208handypics397.jpg)
Anschließend das Klebeband über die zu verbindende Seite ziehen…
![Bild](http://imageshack.us/a/img248/7821/20130208handypics398.jpg)
…und die zweite Wand fixieren.
![Bild](http://imageshack.us/a/img19/710/20130208handypics399.jpg)
Da die Wände aktuell ja auf dem Kopf stehen, sollte der überstehende Rand des Klebebandes abgeschnitten werden. So passen die Wände später wieder gut auf dem Boden der Box.
Dann die ganze Kiste umdrehen und noch mal den Winkel prĂĽfen. In meinem Fall gabs noch ein wenig nachzubessern.
![Bild](http://imageshack.us/a/img132/9103/20130208handypics402.jpg)
Die Wände wurden in die Box gesetzt und ein Abstandhalter gebastelt, da ja nur die kurze Trennwand in einen der Stege gesteckt werden kann.
![Bild](http://imageshack.us/a/img59/6208/20130208handypics404.jpg)
Anschließend wurden beide Trennwände mit Klebeband an der Seitenwand der Box fixiert.
![Bild](http://imageshack.us/a/img826/9536/20130208handypics407.jpg)
Der Gussform fehlten jetzt nur noch die späteren Kammern und Gänge. Diese wurden aus Knete (die wirklich nur erbärmlich am Acrylglas hielt) an die Wände gedrückt. Hierbei versuchte ich, mich an den Angaben von Hawksfire zu richten – also Gänge mit ca. 1cm und Kammern mit 2x2cm bis 4x4 cm zu kneten. Durchs Andrücken wurde natürlich alles wieder etwas breiter, aber ich hoffe, insgesamt passt es.
![Bild](http://imageshack.us/a/img836/7678/20130208handypics409.jpg)
![Bild](http://imageshack.us/a/img195/3559/20130208handypics410.jpg)
Tatsächlich wurde es mit einer Dose PlayDoh etwas knapp – hätte ich nicht erwartet. Daher gabs an einer der Seiten viel Gang und wenig Kammer (rechts im nächsten Bild). Hier möchte ich ggf. mit einer Feile nachbessern, wenn alles soweit ist.
![Bild](http://imageshack.us/a/img542/1788/20130208handypics411.jpg)
Hier die lange Seite mit Eingang:
![Bild](http://imageshack.us/a/img827/1200/20130208handypics412.jpg)
![Bild](http://imageshack.us/a/img822/7374/20130208handypics413.jpg)
Hier die kürzere mit der ggf. zu ergänzenden Kammer:
![Bild](http://imageshack.us/a/img843/3465/20130208handypics414.jpg)
Als nächstes gings ans Gießen – Endlich!!!
![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Ich hatte extra noch eine dose Vaseline besorgt, aber da die Knete schon so schlecht hielt, hoffte ich, dass auch der trockene Gips sich würde lösen lassen. Natürlich ein Risiko, aber später auch weniger Schmiererei.
![Bild](http://imageshack.us/a/img268/5980/20130208handypics415.jpg)
Ich mischte ca. 5 gut gehäufte Kellen Spachtelmasse in 2,5 L Wasser. Sorge macht mir der Gedanke, dass die Masse nicht ausreichend aushärtet… Wir werden sehen.
![Bild](http://imageshack.us/a/img163/8421/20130208handypics419.jpg)
Klumpenfrei schaff ich ĂĽbrigens nur mit Quirl.
Jetzt wird’s spannend. Hält die Knete??? Trommelwirbel…………
Geschafft!
Etwas weniger Gipsmasse hätts auch getan – aber lieber zuviel anmischen, als auf halber strecke feststellen, dass noch was fehlt.
![Bild](http://imageshack.us/a/img33/8405/20130208handypics427.jpg)
Etwas später noch vorsichtig die Kerzen in die Masse drücken. Raubameisen lieben Romantik!!! Nee nee, etwas flacher sollen dass die späteren Futtertröge werden.
![Bild](http://imageshack.us/a/img201/9521/20130208handypics425.jpg)
AnschlieĂźend nahm ich mir noch die Zeit, um die Befeuchtungsrinne auszuheben.
Hier habe ich mich absichtlich nur für eine der Seiten entschieden, damit die Kolonie bei zu starker Befeuchtung umziehen kann. Wenns nicht reicht, befeuchte ich notfalls über die Löcher der Futtertröge, die dann in die Arena gestellt werden.
Ganz gut passte die Größe eines kleinen Zollstocks. Also auflegen,
![Bild](http://imageshack.us/a/img705/4357/20130208001459.jpg)
mit einem Schälmesser den Gips einritzen,
![Bild](http://imageshack.us/a/img401/7223/20130208001510.jpg)
in möglichst gleicher Tiefe (Messerschneide mit Klebeband markieren)
Einstechen…
![Bild](http://imageshack.us/a/img515/5226/20130208002508.jpg)
…und ausgraben.
![Bild](http://imageshack.us/a/img62/4034/20130208004608.jpg)
Anschließend noch Wände und Boden glätten.