User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Die wichtigsten Baumaterialien - Wo bekommt man sie her?

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Moya
Halter
Offline
Beiträge: 246
Registriert: 7. Januar 2010, 01:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Die wichtigsten Baumaterialien - Wo bekommt man sie her?

Beitrag von Moya » 7. Januar 2010, 17:05

Dies ist ein kleiner Einkaufsführer für Anfänger und Fortgeschrittene in der Ameisenhaltung.

Nach vielem Lesen und den dazugehörigen Gedanken kam mir die Idee eine Sammlung an Baumaterialien zu starten. Ich selbst bin Neuling und habe eben erst mein erstes Formicarium geschenkt bekommen und befinde mich nun in der Einrichtung. Im Zuge dessen habe ich natürlich versucht mich reichlich zu informieren. Was mir bei der Suche jedoch negativ aufgefallen ist, ist dass es zwar sehr tolle Bauberichte gibt (hervorgehoben seien Fabienne, Serroth und Streaker87), jedoch gibt es für den Laien, wie mich, nur sehr verteilt Informationen über Baumaterialien. Welche sind gefährlich oder nicht, welche lassen sich leicht oder schwer verarbeiten und vor allem die Bezugsquellen zu den einzelnen Materialien.

Diese Liste sollte sich auf die wichtigsten Materialien beschränken, da gerade im Bastelbereich eigentlich alles genutzt werden kann, was man im Baumarkt findet. Außerdem sollte es natürlich formicarienbezogen sein.

Ich bin bei diesem Thread auf eure Hilfe und gesammelten Erfahrungen angewiesen. Ich bitte daher um rege Mitarbeit. Ich werde, der Übersicht halber, eure Ideen dann in meinem ersten Post bzw. einem neuen Thread (Threads lassen sich nach den Einstellungen für normale Benutzer, wie mich, nur 24 Stunden lang bearbeiten) einbauen.

Vorweg die unter "Ameisenshop" gemeinten Seiten: Antstore, Antsnature, Ants Kalytta, Apocrita und World of Ants

Die grundlegende Frage dieses Threads lautet also:
Wo bekomme ich das richtige Material am günstigsten her?


WERKZEUG

  • Teppichmesser - Baumarkt
  • Bohrmaschine + Aufsätze - Baumarkt
  • Diverse Pinsel - Bastelladen, Baumarkt
  • Schneidunterlage - Haushaltswarengeschäft, Bastelladen
  • Dremel - Stender


BAUMATERIAL[INDENT]Das Formicarium
[/INDENT]
  • Formicarien - Als Alternative zu den fertigen Formicarien können auch Aquarien oder andere Terrarien dienen. Abdichten nicht vergessen
  • Glas zum Selbstbau - kleinere Baumärkte, Ameisenshop, Tischlereien die auch Türen/Fenster einbauen - Achtung Schnittkanten
  • Silikon - Baumarkt
  • Schläuche - Baumarkt
  • Tipp: Verbindungsstücke für Regentonnen - Baumarkt --> Referenz
[INDENT]Der Ausbruchschutz
[/INDENT]
[INDENT]Das Nest
[/INDENT]
[INDENT]Die Arena
[/INDENT]
  • Wüstensand (rot) - Zooplus, Zoofachgeschäft
  • Wüstensand (schwarz) - ZooRoyal, Zoofachgeschäft
  • Wüstensand (gelb) - ZooRoyal, Zoofachgeschäft
  • Sand - NATUR
  • Kies - NATUR, Aquarienkies im Zoofachgeschäft/Aquaristikhandel
  • Erde - NATUR
  • Lehm - Lehmdiscount
  • Tipp: Weissen Quarzsand mit Voll-/Abtönfarbe selbst mischen spart Geld - Baumarkt


  • Styropor - Baumarkt, Architektur- und Zeichenbedarf
  • Styrodur - Baumarkt (z.B. BayWa, Hagebau, Obi, Praktiker), Architektur- und Zeichenbedarf, Architekturbedarf, Fantasyladen, IceShop24
  • Kokos - Baumarkt, Zoo- und Gartenfachgeschäft


  • diverse Pflanzen - Zoo- und Gartenfachgeschäft
  • Bonsai - Bomo-Bonsai
  • Kunststoffpflanzen -Zoo- und Gartenfachgeschäft
  • Kunststoffgebäude -Zoo- und Gartenfachgeschäft
  • Tipp: Ideen und Materialien gibt's auch bei modulor.de oder idee-shop.de


Ich hoffe auf eure Kommentare, Anregungen und Ideen hierzu.

Besonders würde mich freuen, wenn ihr erfahrungsträchtigeren Ameisenhalter mir hier viele Tipps zukommen lasst, wo es was günstig gibt und wie sinnvoll oder erfolgreich diese Einkäufe für euch waren.

Moya



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von Streaker87 » 7. Januar 2010, 17:22

Mein Geheimtipp:

Ytong aus'm Baumarkt eures Vertrauens ;) Da ("Hagebau") habe ich meinen ersten Stein umsonst bekommen, weil ich ja nur einen benötigte ^^ Der Mann, welcher sich um die Kunden gekümmert hat, meinte, ich solle mir einfach welche aussuchen.

Hab's aber erst einmal genutzt. Die anderen zwei habe ich für (0,99€) aus einem großen Baumarkt gekauft. So geizig bin ich ja auch nicht ^^

Vielleicht klappt das ja auch mit "einer Hand voll" Rindenmulch (Gärtner, Genossenschaft)?

Was das Bastlerglas angeht: Die Scheiben (50x25x0,2cm) sind in "meinem" Baumarkt ("Hagebau") pro Fläche 0,50€ günstiger gewesen, als in dem Großen ("TOOM") O.o Also man sollte schon Preise vergleichen! Die Masse machts am Ende nämlich doch.

Styrodur gibts auch im Baumarkt. Am besten immer mit ins Lager gehen, wenn das nirgendswo liegt. Die haben öfters unterschiedliche Maserungen, zum Modelle schnitzen sind, IMHO, nicht alle geeignet.




Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Die wichtigsten Baumaterialien - Wo bekommt man sie her?

Beitrag von NIPIAN » 7. Januar 2010, 17:30

WERKZEUG

* Teppichmesser: Baumarkt
* Bohrmaschine: Aufsätze - Baumarkt
* Diverse Pinsel: Bastelladen, Baumarkt
* Schneidunterlage: [color="DarkOrange"]Bastelladen, Baumarkt[/color]



BAUMATERIAL

Das Formicarium

* Formicarien: Als Alternative zu den fertigen Formicarien können auch Aquarien oder andere Terrarien dienen. Abdichten nicht vergessen
* Glas zum Selbstbau: [color="DarkOrange"]Glaser (Internet nach Örtlichem durchsuchen), teilweise Baumärkte[/color]
* Silikon: [color="DarkOrange"]Baumarkt[/color]

Der Ausbruchschutz

* Schutzgitter: [color="DarkOrange"]Internetanbieter[/color] (SuFu)
* PTFE: Ameisenshop
* Talkum: Baumarkt, Bastelladen, Apotheke
* Paraffinöl: Apotheke

Das Nest

* Reagenzglas: Apotheke
* Ytong: [color="DarkOrange"]Baumarkt[/color]
* Gips: Baumarkt
* Holz: Ganz klar am billigsten im Wald
* Kork: Baumarkt (darauf achten, dass es nicht imprägniert ist)

Die Arena

* Wüstensand (rot): [color="DarkOrange"]Baumarkt, Gartenbaugeschäft, selber färben[/color]
* Wüstensand (orange): [color="DarkOrange"]Baumarkt, Gartenbaugeschäft, selber färben[/color]
* Sand: [color="DarkOrange"]VOR DER TÜR, Baumarkt, Gartenbaugeschäft, selber färben, Sandgruben draußen[/color]
* Kies: [color="DarkOrange"]VOR DER TÜR, Baumarkt, Gartenbaugeschäft, selber färben, Kiesgruben draußen[/color]
* Erde: [color="DarkOrange"]VOR DER TÜR, Baumarkt, Gartenbaugeschäft, selber färben[/color]


* Styropor: Baumarkt
* Styrodur: [color="DarkOrange"]z.B. BayWa[/color]
* Kokos: [color="DarkOrange"]Baumarkt, Gartenbaufachgeschäft[/color]


* diverse Pflanzen: Zoo- und Gartenfachgeschäft
* Bonsai: Bomo-Bonsai
* Kunststoffpflanzen: Zoo- und Gartenfachgeschäft
* Kunststoffgebäude: Zoo- und Gartenfachgeschäft



Benutzeravatar
Moya
Halter
Offline
Beiträge: 246
Registriert: 7. Januar 2010, 01:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von Moya » 7. Januar 2010, 17:48

Vielen Dank für den Beitrag NIPIAN. Dazu hätte ich noch ein paar Fragen:

Mir persönlich ist aufgefallen, dass es gerade im den Garten- und Zoofachgeschäften immer nur grosse Abgabemengen zu kaufen gibt (1kg+). Mich würde vielmehr interessieren, wo es kleinere Abgabemengen zu guten Preisen gibt. Roten Wüstensand zum Beispiel habe ich nur sehr teuer im Internet gefunden. Ich würde gerade die Sandkategorie doch etwas erweitern um verschiedene Farben oder Korngrösse und deren besten Preise.

Wie färbt man ungiftig selbst und woher bekommt man diese Färbungen günstig?


Kann man bei BayWa Styrodur auch in kleineren Mengen bekommen oder beliefern die nur Baustellen?



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#5 AW: Die wichtigsten Baumaterialien - Wo bekommt man sie her?

Beitrag von NIPIAN » 7. Januar 2010, 18:04

Hoi,


ich verwende Voll-/ Abtönfarben, in diesem Fall von Max Bahr. Und habe knapp 2kg Sand auf Lager - ungefärbt. Näheres hier.

Wenn's um Körnung geht: Sandgruben. Mit ner Buddel, nem Eimerchen und Förmchen geht da scho was.

BayWa: Geht problemlos. Man guckt zwar etwas komisch, aber wenn irgendwo ein Packen aufgebrochen ist, dann wird gerne ne Platte hergegeben. Im Übrigen: ne angebrochene Platte gibt's für ein paar Cent. Scheinbar sind die dann unbrauchbar.



Old Bird
Halter
Offline
Beiträge: 152
Registriert: 12. August 2009, 22:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Die wichtigsten Baumaterialien - Wo bekommt man sie her?

Beitrag von Old Bird » 9. Januar 2010, 14:14

Vielleicht kann man bei Schutzgitter auch noch Supermarkt eintragen.
Es gibt ja so Fettspritschutzsiebe die gehen meiner Meinung nach auch.

Mfg Old Bird



Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Die wichtigsten Baumaterialien - Wo bekommt man sie her?

Beitrag von Necturus » 20. Januar 2010, 12:57

Lehm findet sich auch online im "Lehmdiscount". Sehr freundlicher Laden, akzeptable Preise und auch Packungsgrößen für den Großhalter (1t.) ;)

Der Beitrag wird unter Moyas wachsamen Auge regelmäßig erweitert, also ruhig her mit weiteren Vorschlägen.



Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
Beiträge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von Kottan » 20. Januar 2010, 15:09

zooroyal.de müsste durch zooplus.de ersetzt werden. Gleicher Preis, aber wesentlich niedrigere Versandkosten.

Jan



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“