Da meine Messor so langsam aber sicher aus ihrem Reagenzglas wollen, ich das neue Becken aber noch nicht im Ansatz in Richtung "bewohnbar" gebracht habe, habe ich heute eine kleine Improvisation gebastelt, die ich euch gerne vorstellen möchte.
Das Prinzip ist das allseits Bekannte - Rocher- oder MonCheri-Boxen.
Dazu habe ich aber zur besseren Luftzirkulation einen "Säulenturm" in Form einer rohrartigen Verpackung für 2 Euro, in welcher als Dekoartikel einige Schneckenhäuser und Muscheln angeboten waren, eingebaut. Von diesen Häsuern waren etwa 5 für meine Landeinsiedlerkrebse brauchbar, weshalb der Kauf für mich ein wirtschaftlicher Erfolg war!
Die Reagenzgläser, von welchen eines als reiner Wassertank dient, habe ich in Aritierungen gelegt, welche einfach dünne Stücke von einem Rohr sind, welche ich halbiert und auf der Unterlage angeklebt habe.
Die Unterlage selbst ist folgendender Weise begründet: Zur Zeit leben die Messor aufgrund ihrer Kompaktheit in meinem Heizungsraum, in welchem 26-29°C herrschen. Dort haben die Tiere ihre Ruhe, ihre Dunkelheit und ich muss keine zusätzlichen Energiekosten decken. Bis sie eben in das große Becken müssen, das passt nämlich nicht dauerhaft in den Heizungsraum

Wie bereits erwähnt dient der Turm zur Luftzirkulation. Er wird als einzigstes Bauteil offen bleiben und an der oberen Kannte mit Paraffinöl bestrichen.
Ich hoffe euch hat meine kleine Bastelei gefallen und sie regt bei dem einen oder anderen Ideen an!
___Schildkroet