User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

RG im Schlafrock: Gips statt Folie

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
BeitrÀge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 RG im Schlafrock: Gips statt Folie

Beitrag von Kottan » 17. Juli 2009, 12:07

Hallo Bastler!

Eine kleine Bastelei von mir (Ist ja offensichtlich mindestens der halbe Spaß an der Ameisenhaltung). In einigen Haltungsberichten hab ich gelesen, dass das Beobachten, was im RG los ist, schwierig wird, wenn es erstmal geöffnet im Formicarium liegt (Ich selbst bin noch lĂ€ngst nicht soweit). Da entstand die Idee fĂŒr diesen Gips-"Sarkophag". Die Vorteile sind, denke ich, offensichtlich. Das Ganze steht recht stabil auf dem Untergrund; kurz Deckel abnehmen, gucken, Deckel wieder drauf dauert vielleicht 3 oder 4 Sekunden, ohne große ErschĂŒtterungen; absolut Lichtdicht (außer natĂŒrlich zur Öffnung hin). FĂŒr die Fotos habe ich noch blaues Papier in die Mulde gelegt, um die Eier besser sehen zu können. Millimeterpapier wĂŒrd' sich auch anbieten. Nachteil: Die Ameisen dĂŒrften noch weniger umzugswillig sein.

BildBildBildBild

Herstellung

Unterteil:
Gießform knapp halb mit Gips fĂŒllen, RG etwa halb reindrĂŒcken (Ich hab mir dafĂŒr eine Lehre gebastelt, siehe Zeichnung). Nach dem ErhĂ€rten, aus der Gießform nehmen und noch ein bisschen "zurechtkratzen" (bei Modellgips schon nach 20min möglich). Ich habe dafĂŒr einen Schraubendreher verwendet; die Spuren sieht man ganz gut. Je ungleichmĂ€ĂŸiger, desto lichtdichter. (Beim nĂ€chsten Mal werde ich da mal eine deutliche LĂ€ngsnut reinkratzen.)


Oberteil/Deckel:
Die umlaufende Oberkante des Unterteils dĂŒnn einschmieren mit Vasiline o.Ä. als "Trennmittel". Unterteil und Reagenzglas wieder in die Form packen und das Ganze mit weiteren Gips auffĂŒllen. Jetzt vielleicht ein bisschen lĂ€nger aushĂ€rten lassen (vielleicht kurz in den Ofen bei 50°C) und dann mit sanfter Gewalt die Teile trennen.

Noch zum RG: Die Standard-Apotheken-RGs können schon etwas unterschiedlich ausfallen. Deswegen habe ich das RG nochmal in eine dickere Folie eingewickelt (StĂŒck von so einer DIN-A4-EinschubhĂŒlle). Dann hat das ein bisschen Spiel.

viel Spaß beim Optimieren,
Jan

Sorry fĂŒr die (c)-Wasserzeichen. Hab ich noch nie gemacht, aber ich kenne diesen Bildhoster nicht.



Benutzeravatar
-own3d-
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 88
Registriert: 12. Juli 2009, 21:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: RG im Schlafrock: Gips, statt Folie

Beitrag von -own3d- » 17. Juli 2009, 12:40

Hey ich sowas Àhnliches gebaut :-)
Nur das ich das ganze aus einem Karton von einem Malblock und Klebeband gebaut hab!
Da sind 3 RG die man beobachten kann, da sie rot gefÀrbt sind und 4 RG die Ganz verpackt sind! So ist das ganze sehr stabil und man hat immer etwas zu beobachten!
DateianhÀnge
Picture 109.jpg
Picture 106.jpg


Lg :baeh:

Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
BeitrÀge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: RG im Schlafrock: Gips, statt Folie

Beitrag von Kottan » 6. September 2009, 15:51

Hallo!

Kleiner Nachtrag:

Seit knapp 3 Wochen sind die Gips-Sarkophage auch in Verbindung mit Arenen im Einsatz. Fazit: Optimal!
Bild
Bild

Bild
Bild

Jan



Benutzeravatar
houston
Halter
Offline
BeitrÀge: 120
Registriert: 30. August 2009, 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: RG im Schlafrock: Gips, statt Folie

Beitrag von houston » 29. September 2009, 20:42

Hey Kottan, ich bin grade dabei mir solche SĂ€rge nachzubauen.
Eigentlich eine nette Idee, nicht unbedingt ansehnlich aber praktisch.
Nun steh ich vor einem Problem.
Meine Gipsform ist vorne offen, damit das RG nicht nahtlos in den Gips ĂŒbergeht.
Wie hast du das gemacht? Hattest du eine komplett abgedichtete Form? (4 WĂ€nde)

Hast du vielleicht noch ein Foto der Gießform?

WĂŒrde mir sehr helfen.

Vielen dank trotzdem fĂŒr diese Idee
houston


Erste Kolonie: Lasius emarginatus - Start: 14:9.09

Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
BeitrÀge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von Kottan » 29. September 2009, 22:13

Hallo houston!

Das freut mich, dass die Idee einen Nachahmer gefunden hat.

Meine Gipsform ist vorne offen, damit das RG nicht nahtlos in den Gips ĂŒbergeht.
Sondern?

Wie hast du das gemacht? Hattest du eine komplett abgedichtete Form? (4 WĂ€nde)
Ja.
BildBildBildBild
Material ist guttagliss hobbycolor. LĂ€sst sich schön verarbeiten. Gibts im Baumarkt. Aber da geht natĂŒrlich auch alles andere. Von unten habe ich einfach Paketklebeband gegengeklebt. Das ist die 1. Evolutionsstufe, deutlich grĂ¶ĂŸenoptimiert im Vergleich zum ersten Modell. Diese Lehre habe ich mir dabei geschenkt. Ich fĂŒlle die Form etwa zur HĂ€lfte und drĂŒcke dann das RG mit GefĂŒhl etwas in den Gips rein bis er abbindet.
Maße der Form Innen LxBxH: 160mm x 28mm x 25mm
Das ist aber schon sehr knapp fĂŒr puren Gips. In der Höhe muss ich tatsĂ€chlich auch ein bisschen aufhĂ€ufen, um eine vernĂŒnfte Dicke zu bekommen.
Edit: Die RG habe ich vorher mit einem Wattepfropf verschlossen, damit kein Gips reinfließt.


Im Alltagsgebrauch sind die Teile aber wirklich unschlagbar. Ich hab' z.B. mal ein bisschen mit WĂ€rme rumgespielt via Halogenstrahler. Vorteil ist, dass die WĂ€rme nur sehr dosiert und kontrolliert ins Nest gelangt und natĂŒrlich nur die WĂ€rme, kein Licht. Damit kann man die Ameisen fantastisch auf Trab bringen. Da holen sie dann die Puppen aus dem letzten Winkel (so ein RG Winkel hat), um sie zur WĂ€rme zu bringen.

BildBild

Gruß
Jan



Benutzeravatar
nepos
Halter
Offline
BeitrÀge: 290
Registriert: 6. Juli 2009, 11:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: RG im Schlafrock: Gips, statt Folie

Beitrag von nepos » 30. September 2009, 15:05

Hallo,
eine kleine Frage, mit Styropor mĂŒsste dass doch eigentlich genau so gut gehen, und das ganze ohne dieses komplizierte Gussverfahren, nur macht das ausschneiden der FOrm eben ein wenig Dreck dann.

Was hÀltst du davon Kottan?
Wenn ich Zeit habe werde ich mich mal dran machen, leider fÀngt das neue Semester bald wieder an.

Gruß nepos


AbhĂ€ngigkeit hat die Tendenz, innere Verbiegung des Willens zu bewirken, sie erzeugt die Neigung zur Anbequemung, zur Liebedienerei. – So entspringt die sittliche Aufgabe: die innere Widerstandskraft auszubilden, die dem Wahren und Rechten dient und treu bleibt, ob es Gunst und Neigung, oder Ungunst und Mißachtung bringt.-Friedrich Paulsen

Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
BeitrÀge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von Kottan » 30. September 2009, 15:35

Was hÀltst du davon Kottan?

Ich habs nicht ganz verstanden:o
Willst du statt Gips Styropor nehmen (eher wohl nicht) oder aus Styropor die Gießform machen? Wenn letzteres, sehe ich nicht, was dadurch einfacher wird.

Jan



FLamer
Halter
Offline
BeitrÀge: 197
Registriert: 31. Juli 2009, 23:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: RG im Schlafrock: Gips, statt Folie

Beitrag von FLamer » 30. September 2009, 17:14

Bin mir ziemlich sicher dass er Styropor statt Gips meint.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“