

Die Suche ergab 159 Treffer
- 8. Juni 2012, 20:02
- Forum: Exotische Ameisenarten
- Thema: Acromyrmex oder Atta sexdens?
- Antworten: 50
- Zugriffe: 16782
AW: Acromyrmex oder Atta sexdens?
Schön, dass man immer noch auf clevere, bescheidene Menschen hier trifft, wenn man nach langer Zeit mal wieder kommt. :/ Sorry für OT!
- 25. Mai 2012, 20:26
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: Ameisenunrat von Scheiben entfernen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2145
AW: Ameisenunrat von Scheiben entfernen
Das Becken ist schon lange frei. Sind nur noch die Schlieren der Unratecken. Aber scheinbar hat keiner das selbe Problem.. Mit leichten Säuren komme ich nicht weit. Werd jetzt ne starke Säure über Nacht einwirken lassen. Mal schauen, ob das was bringt..
Gruß
Jan
Gruß
Jan
- 25. Mai 2012, 17:33
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: Ameisenunrat von Scheiben entfernen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2145
AW: Ameisenunrat von Scheiben entfernen
Habe ich schon probiert, wobei das zum einen das Glas zerkratzt, da im Unrat auch Sandkörnchen sind und zum anderen bleibt immer noch eine Schicht der "Schmiere". Also allein wegen der Kratzer für mich ungeeignet.
- 25. Mai 2012, 16:27
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: Ameisenunrat von Scheiben entfernen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2145
Ameisenunrat von Scheiben entfernen
Hallo, ich wollte mal fragen, wie ihr den Unrat von den Aquariumscheiben am besten entfernt? Hab die Scheiben seit 5 Jahren nicht großartig gesäubert, so dass dort teilweise bei den ehemaligen Unrathaufen eine sehr ölige höchstviskose Masse zu treffen ist. Vllt kennt ihr das ja, so dass ich fragen w...
- 30. Januar 2012, 22:44
- Forum: Exotische Ameisenarten
- Thema: Eingeschleppte/ausgebrochene Ameisen und ungewollte Mitbewohner - Sammelbeitrag
- Antworten: 21
- Zugriffe: 43279
AW: Eingeschleppte/ausgebrochene Ameisen und ungewollte Mitbewohner - Sammelbeitrag
Was spricht dagegen, wenn sich an der Problematik nichts geändert hat? Oder gibt es etwa einen vergleichbaren Thread, der aktuell diskutiert wird?
Gruß,
Jan
Gruß,
Jan
- 22. Juli 2010, 21:24
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Lasius cf. emarginatus nach einer Nacht im Reagenzglas verstorben
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2074
AW: Lasius cf. emarginatus nach einer Nacht im Reagenzglas verstorben...
Falls es denn überhaupt Lasius ermaginatus waren. Vermute da jetzt Chtonolasius, bei denen es nicht selten ist, dass sie im geschlossen RG recht schnell eingehen. Allerdings schon in typischer Totenstarre.
Fotos würden evtl. helfen!
Gruß
Fotos würden evtl. helfen!
Gruß
- 14. Juli 2010, 06:17
- Forum: Bestimmung von Ameisen
- Thema: Bitte um Bestimmung einer Gyne[Lasius cf. niger]
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1906
AW: Bitte um Bestimmung einer Gyne
@christian: Lasius cf. niger ist vollkommen in Ordnung.
- 12. Juli 2010, 23:43
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten
- Antworten: 12737
- Zugriffe: 11124988
AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
@Tüte:
Ist auf jeden Fall eine Lasius. Farben scheinen jedoch etwas verfälscht zu sein, daher keine Präzisierung. -> Lasius sp.
@schadewald: Generell nicht!
Ist auf jeden Fall eine Lasius. Farben scheinen jedoch etwas verfälscht zu sein, daher keine Präzisierung. -> Lasius sp.
@schadewald: Generell nicht!