Die Suche ergab 8 Treffer
- 19. August 2013, 14:46
- Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
- Thema: Myrmica rubra Massensterben und Verhaltensauffälligkeiten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2220
AW: Myrmica rubra Massensterben und Verhaltensauffälligkeiten
Habe mir jetzt mal einiges zum Thema Peltier Technik angeschaut und muss sagen, das sind Sachen da habe ich ja absolut gar keine Ahnung von. Daher habe ich noch Fragen: http://www.antstore.net/shop/Klimatechnik/Belueftung/Ventilatoren/Luefter-Komplett-Set-120mm---mit-Netzgeraet.html würde es was bri...
- 8. August 2013, 11:59
- Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
- Thema: Myrmica rubra Massensterben und Verhaltensauffälligkeiten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2220
AW: Myrmica rubra Massensterben und Verhaltensauffälligkeiten
Die Tränke stand vorher mit im normalen Becken, die kennen sie schon.
Die Kunstpflanzen sind an sich neuer, aber Tote gabs vorher schon immer.
Die Kunstpflanzen sind an sich neuer, aber Tote gabs vorher schon immer.
- 7. August 2013, 15:32
- Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
- Thema: Myrmica rubra Massensterben und Verhaltensauffälligkeiten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2220
AW: Myrmica rubra Massensterben und Verhaltensauffälligkeiten
Der Doppelpost tut mir leid aber anscheinend kann man nur so Bilder anhängen. Hoffe man kann da mehr erkennen. Die vielen Punkte auf dem Sandboden sind.. naja.. Tote :/ Das Talkum bei den Schlauchenden am Becken war eine Notlösung, da dort Lücken waren, durch die sie raus konnten. Nachdem es fest wu...
- 7. August 2013, 15:16
- Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
- Thema: Myrmica rubra Massensterben und Verhaltensauffälligkeiten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2220
AW: Myrmica rubra Massensterben und Verhaltensauffälligkeiten
Ja ich habe so eine Tränke gekauft, die man mit Wasser befüllt und wo man dann am Boden Watte rein steckt, die befeuchtet wird. Die Ameisen können dort also jederzeit Wasser aufnehmen. Sie steht auch in der Arena. Ja 6 ml, da habe ich mich vertan. Bewässere beide Farmen jeweils 3 mal die Woche (mont...
- 7. August 2013, 14:46
- Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
- Thema: Myrmica rubra Massensterben und Verhaltensauffälligkeiten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2220
AW: Myrmica rubra Massensterben und Verhaltensauffälligkeiten
Was ich meinte war, das meine Kolonie schon immer Probleme hatte. Seit ich sie bekam. Nicht generell von Apocrita. Was die Folie angeht: Ein Nest hat Folie, eins nicht. In dem ohne ist aber seit 2 , 3 Wochen nur noch wenig los, zuvor gab es dort viel Brut. Das Problem mit dem Umzug: Ich habe einfach...
- 7. August 2013, 13:34
- Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
- Thema: Myrmica rubra Massensterben und Verhaltensauffälligkeiten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2220
AW: Myrmica rubra Massensterben und Verhaltensauffälligkeiten
Okay damit muss ich mich mal in Ruhe befassen mit dem Peltier Zeug da, danke Die Kolonie kam von Apocrita, irgendwie hatten die immer schon ne hohe Sterberate im Vergleich zu anderen Haltungsberichten aber ich weiß nicht, was ich ändern soll. Vielleicht ist es ihnen wirklich zu trocken. Die Brut ist...
- 7. August 2013, 12:39
- Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
- Thema: Myrmica rubra Massensterben und Verhaltensauffälligkeiten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2220
AW: Myrmica Rubra Massensterben und Verhaltensauffälligkeiten
Ja ich glaube die Temperaturen sind echt ein Problem. Aber das gleich so viele Mädels da sterben? Echt schade. Das die sich jetzt schon auf die Überwinterung einrichten, oh man. Habe unterm Dach einen Platz wo ich sie hin bringe, wenns kühler wird - dazu muss es aber kühler werden. Irgendwie ist es ...
- 7. August 2013, 11:50
- Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
- Thema: Myrmica rubra Massensterben und Verhaltensauffälligkeiten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2220
Myrmica rubra Massensterben und Verhaltensauffälligkeiten
Hallo, ich habe mittlerweile seit über einem Jahr Myrmica rubra, auch eine Überwinterung haben sie bereits geschafft. Habe ein 40x30x30 Becken mit 2 Glasfarmen (30x20x2) drin welche miteinander verbunden sind. Da mir das zu eng erschien habe ich jetzt noch mittels Schlauch eine 30x20x20 Glasarena an...