Bildquelle: Erik Martens
Taxonomie
-Familia: Formicidae (Ameisen)
--Subfamilia: Myrmeciinae (Bulldoggenameisen)
---Tribus: Myrmeciini
----Genus: Myrmecia Fabricius, 1804
-----Subgenus: -
- - - Myrmecia pilosula-Gruppe
------Species: Myrmecia dispar (Clark, 1951)
-------Subspecies: -
Abb.: langlebige etwa 8 mm große Erstarbeiterin
Abb.: Nachtaufnahme der Erstarbeiterin
Allgemeines
Heimat: Australien, Ost bis Südaustralien häufig anzutreffen
Habitat: sonnenexponierte Stellen; Waldränder / Steppen / Wohngebiete (Hausgärten)
Kolonie:
Koloniegröße: gering, einige hundert.
Koloniealter: ?
Gründung:
Arbeiterinnen: relativ gleichbleibend in der Größe (Stand 25.01.2025)
Nestbau: Erdnester, oft auch unter Steinen.
Nahrung: Entomophag, Nektarien.
Fortpflanzung: ?
Aussehen/Färbung
Arbeiterinnen: auffällig;
Männchen:
Größe
Arbeiterinnen:
kurzlebige Erstarbeiterinnen: 6 mm *Anmerkung(1)
langlebige Erstarbeiterinnen: 7-8mm *Anmerkung(1)
Männchen: unbekannt
Entwicklungsdauer
Arbeiterinnen: ca. 6-8 Wochen
Eier -
Bemerkungen
Diese außer-europäische Ameisenart sollte den fortgeschrittenen, erfahrungsreichen Haltern vorbehalten bleiben.
Kleiner und scheuer als Myrmecia pavida, verstecken sich Arbeiterinnen dieser Art bei Gefahr. Nur der unmittelbare Nestbereich wird verteidigt.
Diese Art furagiert tagsüber und jagt solitär.
Achtung: Diese Art nutzt einen Wehrstachel! Ihr Gift kann von allergischen Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock führen. Aufgrund der stetig ansteigenden Allergiefälle in Zusammenhang mit heimischen Allergenen, steigt die Gefahr einer anaphylaktoiden Entgleisung bezüglich exotischer Giftexpositionen.
Anmerkung: Der Stich ist m.E.n. mit einer leichten Verbrennung, einem Einstich einer heißen Nadel vergleichbar.
Allergische Reaktionen sind nicht eingetreten.
Anmerkung 1]
Es hat sich gezeigt, dass eine unzureichende oder ungünstige Fütterung->
-eine schlechte Annahme o. eine schlechte Verwertung-
dazu führen, dass besonders kleine Erstarbeiterinnen schlüpfen. Diese Arbeiterinnen haben einen besonders kurze Lebensdauer von etwa 3-4 Wochen.
Eine gute Fütterung, bzw. Verwertung sorgt für stabile Erstarbeiterinnen, die deutlich älter werden und keine negativen Merkmale aufweisen.
Hier muss man ganz klar erkennen: Die schlechte Brutaufzucht führt zu Arbeiterinnen, die halb so lange leben, wie die Entwicklung gedauert hat.
Dies kann die Haltung schnell negativ kippen.
Die Fütterung sollte jeden Tag mit je einer Fliege erfolgen. Die
Haltung
Empfohlen für Anfänger: nicht geeignet
Temperatur: subtropisch bis tropisch, im Sommer bis zu 35°C; im Nestbereich kühler, etwa 25-28°C. (Herkunft)
Eventuelle
Feuchtigkeit: Leicht erhöht, braucht es feuchter als Myrmecia pavida/nigrocincta/nigriceps - Nest sollte feucht sein.
Nest: Erdnest, Ytong- Gipsnest.
Formicariengröße: 20x20 cm, 30x30x30cm, 40x20x20cm, 60x30x30cm.
Formicarienzubehör: Rahmen, Abdeckung, Heizmatte , Sprühflasche/Bewässerung, Hygrometer, Thermometer, Zeitschaltuhr, Ausbruchsschutz
Bodenbeschaffenheit: Sand/Torfgemisch // Sand/Lehm /Sand/Lehm/Kies - mit feinen Steinen.
Sonstige Haltungsinformationen: -
Haltungsberichte
Lifestyler94 - Haltungscontent Start 2024
post460014.html?hilit=dispar#p460014
Foto-/Videobeiträge
https://www.youtube.com/shorts/ZjpNL266rVg
https://www.youtube.com/shorts/ZPVwTmZI2NU
Wichtige/interessante Diskussionen und Beiträge
-
Fragen, Hinweise, Ergänzungen und Korrekturen bitte in den Diskussionsthread (Klick!).