Die Suche ergab 8 Treffer

von myrmecoporcus
2. Dezember 2010, 20:00
Forum: Off-Topic
Thema: Sensation der NASA heute Abend?
Antworten: 18
Zugriffe: 4022

AW: Sensation der NASA heute Abend?

Die Angekündigte NASA-Konferenz wurde viel zu sehr spekulativ inbesondere von Internetbloggern aufgebauscht. Man siehe hier: http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,732409,00.html Es läuft also wohl alles darauf hinaus, dass hier nicht über Aliens, sondern über Erdenbewohner gefaselt wird....
von myrmecoporcus
8. November 2010, 19:19
Forum: Off-Topic
Thema: Rätsel für die Winterruhe
Antworten: 22
Zugriffe: 4008

AW: Rätsel für die Winterruhe

Hm, das Bild findet man bereits auf einer anderen Seite. Aber ich will jetzt nicht die Raterunde verderben...

MfG myrmecoporcus
von myrmecoporcus
6. November 2010, 22:34
Forum: Neues aus Medien & Wissenschaft
Thema: Ankündigung: Revision der Gattung Myrmica in der Alten Welt (Buch)
Antworten: 6
Zugriffe: 1751

AW: Ankündigung: Revision der Gattung Myrmica in der Alten Welt (Buch)

@KayRay: Auch Dr. Seifert hat sich intensiv mit den Mymrica befasst. Seine Revision ist sogar kostenfrei online zugänglich: http://antbase.org/ants/publications/2557/2557.pdf

MfG A.S.
von myrmecoporcus
2. November 2010, 10:15
Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
Thema: Feuchtigkeit in der Gynenkammer notwendig?
Antworten: 3
Zugriffe: 1053

AW: Feuchtigkeit in der Gynenkammer notwendig?

Also mit manchen Arten dürfte das gehen. Lasius niger zum Beispiel ist sehr trockenresistent. Ich habee dieses Jahr eine Lasius cf. niger Königin gefangen, und gepusht. Da ich mich noch etwas ungeschickt anstelle (ist meine erste Kolonie), war der Wassertank zu klein und sehr schnell leer. Die wollt...
von myrmecoporcus
30. Oktober 2010, 18:20
Forum: Bestimmung von Ameisen
Thema: Bestimmung von zwei Jungköniginnen [Lasius cf. mixtus]
Antworten: 4
Zugriffe: 1519

AW: Bestimmung von zwei Jungköniginnen

Eine sozialprasitäre Lasius, wenn ich mich nicht irre. Diese schwärmen bis in den Spätherbst hinein. Die Art könnte Lasius mixtus sein, Seifert schreibt, dass diese bei der Gründung die von der Kälte geschwächten Wirtsarbeiterinnen ausnutzen für ihre Gründung.

MfG A.S.
von myrmecoporcus
23. Oktober 2010, 19:59
Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
Thema: Plagiolepis pygmea
Antworten: 4
Zugriffe: 1347

AW: Plagiolepis pygmea

http://www.eatenbyinsects.de/ants_Plagiolepis_sp.php

Ich würde die Finger von der Art lassen.

MfG A.S.
von myrmecoporcus
23. Oktober 2010, 13:36
Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
Thema: Lasius niger - Tandemlauf?
Antworten: 2
Zugriffe: 911

AW: Lasius niger - Tandemlauf?

Ich kann mir das nicht vorstellen. Ich halte Lasius niger auch seit diesen Jahr, eine etwas größere, mit Brut größer gemachte Kolonie und konnte das noch nicht beobachten. Dafür können sie aber eben recht gut Spuren, vielleicht hast Du das beobachtet. Da sind die Lasius Arbeiterinnen eben ganz dicht...
von myrmecoporcus
21. Oktober 2010, 01:26
Forum: Fotoberichte & Videoberichte
Thema: Spanien im Oktober (Reisebericht) - Fotobericht
Antworten: 7
Zugriffe: 1894

AW: Spanien im Oktober - Mein Reisebericht

Ameise 3: Sofern keine Messor (trägt sie Körner?) wird es sich auch um Aphaenogaster handeln.
Das Geschlechtstier ist zumindest mal keine Camponotus, man achte auf den Petiolus. Ich denke es handelt sich um ein Messor Männchen.

MfG A.S.

Zur erweiterten Suche