User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Die Suche ergab 42 Treffer

von Janis
11. März 2006, 14:24
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Heimchenzucht (oder längere Aufbewahrung)
Antworten: 8
Zugriffe: 4537

Original von Knollnase Wenn ich das richtig verstanden hab, brauchen die ~28-30°C um sich "richtig" wohl zu fühlen. Eier brauchen aber eine hohe bis sehr hohe Luftfeuchtigkeit, genauso wie die ausgewachsenen Tiere regelmäßig Feuchtigkeit brauchen. Daher sollte eine Vermehrung (sieht man von "immer-...
von Janis
11. März 2006, 10:35
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Heimchenzucht (oder längere Aufbewahrung)
Antworten: 8
Zugriffe: 4537

Hallo. Ich habe mit meinen Messor barbarus das gleiche Problem, eine Zeit lang habe ich sie immer mit aufgetauten Mehlwürmern gefüttert, nach einer Zeit nahmen sie die nicht mehr an. Ich weiß nicht woran das lag, ob sie schon zu lange eingefroren waren, oder ob sie einfach mal Abwechslung benötigten...
von Janis
20. Februar 2006, 14:10
Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
Thema: Ameisensammlungen
Antworten: 6
Zugriffe: 3280

Danke

Vielen Dank Ryk, für diese Information. Da steht für mich als Dresdner bald ein Museumsbesuch an. Woher hast du diese Informationen? Auf der Homepage des "staatl. Museums für Naturkunde Dresden" steht nämlich eine abweichende Adressangabe: http://globiz.sachsen.de/snsd/mtd_info.htm Es handelt sich a...
von Janis
17. Februar 2006, 17:38
Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
Thema: Unzureichende Definition von "Invasiv"????
Antworten: 4
Zugriffe: 2841

Ich glaube die Definition, bei der Wikipedia ist schon brauchbarer: Zitiert aus http://de.wikipedia.org/wiki/Biologische_Invasion Als Biologische Invasion bezeichnet man es, wenn sich ein Lebewesen in einem Ökosystem ansiedelt, in dem es ursprünglich nicht heimisch war und das es ohne direkte oder i...
von Janis
15. Februar 2006, 18:22
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Kolonieaufzucht
Antworten: 11
Zugriffe: 4462

Original von Sanguinius Sobald ein Arbeiter da ist würde ich das RG öffnen. Normalerweise würde ich das auch so handhaben, in dem Fall: Original von Martius Die Königin hat auch schon paar Eier gelegt, scheint sich darum aber nicht mehr sonderlich zu kümmern und versucht das wattebauschen wegzuschi...
von Janis
14. Februar 2006, 18:11
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Kolonieaufzucht
Antworten: 11
Zugriffe: 4462

Hallo. Mein Tipp ist, dass du auf jeden Fall erstmal das Reagenzglas in dein Formicarium legst und auch öffnest. Nahrung kannst du anbieten. Ich würde dir aber auf jeden Fall davon abraten, ihr die Nahrung aufzudrängen. Das Reagenzglas sollte zunächst als Nest genügen, evtl. kannst du es noch etwas ...
von Janis
14. Februar 2006, 14:35
Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
Thema: Nachzucht exotischer Ameisenarten möglich?
Antworten: 30
Zugriffe: 8462

Original von Peter Arten bei der die Zucht erfolgreich ist dürfen nicht mehr Wildgefangen werden. Das finde ich einen sehr guten Gedanken, denn es würde dazu führen, dass immer weniger Wildfänge eingeführt werden und Züchter von exotischen Ameisen immer einen Abnehmer finden würden, so fern ein Sho...
von Janis
12. Februar 2006, 19:54
Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
Thema: FF-"Impressionen meines Tropenterrariums" Feedback
Antworten: 11
Zugriffe: 3249

Da kann ich mich dem Rest nur anschliessen. Ein wahrlich schönes Becken.
Wie groß ist das denn?

Gruß Janis

Zur erweiterten Suche