Die Suche ergab 251 Treffer
- 12. Februar 2015, 12:04
- Forum: Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)
- Thema: Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
- Antworten: 219
- Zugriffe: 168145
Re: Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
21.03.2010 Am Vormittag sieht die Anzahl der Tiere in der Farm auf den ersten Blick so aus wie gestern. Jetzt haben sie sich jedoch auf die Glasscheibe an der Rückwand verlegt. Die Tiere wirken viel ruhiger und krabbeln nicht mehr so hektisch umher. Die meisten sitzen einfach nur rum, Grabetätigkeit...
- 12. Februar 2015, 11:44
- Forum: Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)
- Thema: Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
- Antworten: 219
- Zugriffe: 168145
Re: Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
20.03.2010 Heute morgen habe ich die Ameisen aus dem Keller geholt und die Farm angeschlossen. Nach einer Weile konnte ich auch einige Tiere drin beobachten. Ein Hindernis stellte offenbar der Schlauchanschluss zur Arena dar: da drehten die ersten erst ständig wieder ab. In der Farm wurde zunächst n...
- 11. Februar 2015, 18:53
- Forum: Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)
- Thema: Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
- Antworten: 219
- Zugriffe: 168145
Re: Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
16.03.2010 Ob das Honigwasser genommen wurde, kann ich nicht feststellen. Es trocknet immer so blöde ein. Gestern abend war nichts besonderes erkennbar. Heute abend waren einige Tiere draußen. Der RG-Eingang ist komplett mit Sand zugeschaufelt, zudem gibt's offenbar den Versuch, sich unter dem RG in...
- 11. Februar 2015, 18:50
- Forum: Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)
- Thema: Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
- Antworten: 219
- Zugriffe: 168145
Re: Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
14.03.2010 1 tote Ameise im Eierbecher, 1 träge außerhalb des RG. Die Masse lagert weiterhin im hinteren Drittel des RG, allerdings nicht mehr direkt vor der Watte (die ist zwischenzeitlich komplett schwarz, aber ich kann nicht erkennen, ob das Schimmel ist). Es sind Larven sichtbar. Ich habe das Ge...
- 11. Februar 2015, 18:37
- Forum: Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)
- Thema: Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
- Antworten: 219
- Zugriffe: 168145
Re: Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
21.02.2010 Rekordwinter! Es liegen immer noch Schneereste. D.h. die geplante frühere Auswinterung ist nicht möglich. Gestern habe ich die Arena zur Kontrolle (mal wieder) kurz aus dem Kühlschrank geholt: sieht gut aus, die Tiere sind lebendig und bewegen sich träge. Wieder etwas Schimmel vom Arena-B...
- 11. Februar 2015, 18:33
- Forum: Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)
- Thema: Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
- Antworten: 219
- Zugriffe: 168145
Re: Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
16.01.2010 Gestern: Farm-Vorderseite mit roter Folie beklebt (Anmerkung aus heutiger Sicht: da wird jetzt deutlich, dass ich zwar fleißig weitergeschrieben, aber nie mehr die vorherigen Texte gelesen habe). Die Erde ist immer noch feucht, beim Reinstecken eines Schaschlikspießes bleibt der Gang erha...
- 11. Februar 2015, 18:26
- Forum: Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)
- Thema: Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
- Antworten: 219
- Zugriffe: 168145
Re: Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
23.12.2009 Bisher keine weiteren Verluste + kein Bodenschimmel mehr. Bewässert wird weiterhin 1x/Woche. Bei der Farm habe ich den Heißkleberrand erneuert. Bewässert wird diese nun auch 1x die Woche (ca. 2 ml). Sieht ganz gut. Den Deckel halte ich jetzt geschlossen und werde das wohl so beibehalten, ...
- 11. Februar 2015, 18:21
- Forum: Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)
- Thema: Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
- Antworten: 219
- Zugriffe: 168145
Re: Lasius niger seit 2008 - der rückwirkende Bericht
5.12.2009 Die endgültige Einwinterung (Kühlschrank) erfolgte Ende September/Anfang Oktober. Problematisch war, dass der Wassertank im alten RG (in dem sich die Tiere aufhielten) komplett leer war.Da sich alle Tiere bereits in einem Klumpen vor der Watte zurückgezogen hatten, war ein Auffüllen des Ta...