Die Suche ergab 10 Treffer
- 11. Dezember 2023, 20:35
- Forum: Einsteiger Fragen und Informationen
- Thema: Anfangsprobleme bei Atta mexicana
- Antworten: 55
- Zugriffe: 8122
Anfangsprobleme bei Atta mexicana
Hallo zusammen..... hier wieder mal ein kurzes Update zur Situation..... nach dem Umkippen des Pilzes, hat er angefangen sich im unteren Bereich aufzubauen, wohl um sich wieder zu stabilisieren, ist nun halt etwas einseitig mit Neuzuwachs wie man auf den Bildern erkennen kann, die Tiere erscheinen m...
- 24. November 2023, 20:16
- Forum: Einsteiger Fragen und Informationen
- Thema: Anfangsprobleme bei Atta mexicana
- Antworten: 55
- Zugriffe: 8122
Anfangsprobleme bei Atta mexicana
Hallo Wolfgang, der Pilz hat sich meines Erachtens in den ersten Wochen wirklich sehr gut entwickelt, den Tieren geht es gut und sie sind aktiv, schneiden, tragen, versorgen die Brut ein Zweifel besteht in der Tatsache, dass der Pilz vor einigen Tagen wegen Ăbergewicht zu einer Seite eben dann auf d...
- 10. November 2023, 14:06
- Forum: Einsteiger Fragen und Informationen
- Thema: Anfangsprobleme bei Atta mexicana
- Antworten: 55
- Zugriffe: 8122
Anfangsprobleme bei Atta mexicana
Hallo zusammen, wie immer vielen Dank fĂŒr eure Kommentare und Erfahrungen ! mir ist alles immer herzlich willkommen, alles ist interessant fĂŒr mich, ich muss halt lernen............ im Moment sehe ich den Pilz in ganz ordentlichem Zustand, ich habe natĂŒrlich keine Erfahrung, wie schnell er sich entw...
- 4. November 2023, 13:46
- Forum: Einsteiger Fragen und Informationen
- Thema: Anfangsprobleme bei Atta mexicana
- Antworten: 55
- Zugriffe: 8122
Anfangsprobleme bei Atta mexicana
Hallo zusammen, nochmals eine Frage (vielleicht schon oft hier diskutiert, aber ich frage halt, weil ich AnfĂ€nger bin)... ich sehe, dass die Tiere Ă€lteres Material bevorzugen, wenn ich eine neue HibiskusblĂŒte oder neue BlĂ€tter einbringe, dann bevorzugen die Tiere die Ă€lteren Sachen, die ich fĂŒr eine...
- 3. November 2023, 17:21
- Forum: Einsteiger Fragen und Informationen
- Thema: Anfangsprobleme bei Atta mexicana
- Antworten: 55
- Zugriffe: 8122
Anfangsprobleme bei Atta mexicana
Vielen Dank fĂŒr die diversen Hinweise ! ich hatte oben schon mal irgendwo geschrieben, dass der Befeuchter immer am Becken angeschlossen war, in dem sich Pilz und Tiere befanden, und diese befanden sich anfangs unter einer kleinen Haube, sie haben sich aber dennoch verzogen und woanders eingenistet ...
- 31. Oktober 2023, 20:33
- Forum: Einsteiger Fragen und Informationen
- Thema: Anfangsprobleme bei Atta mexicana
- Antworten: 55
- Zugriffe: 8122
Anfangsprobleme bei Atta mexicana
Vielen Dank fĂŒr eure Antworten ! Mich hatte die Mitteilung von vorhin wegen des Foggers etwas aufschrecken lassen, habe dann aber etwas gestöbert hier im Forum, und habe gesehen, dass es darĂŒber doch recht unterschiedliche Meinungen gibt, also ich muss auch sagen, dass die Tiere keinerlei VerĂ€nderun...
- 29. Oktober 2023, 10:52
- Forum: Einsteiger Fragen und Informationen
- Thema: Anfangsprobleme bei Atta mexicana
- Antworten: 55
- Zugriffe: 8122
Anfangsprobleme bei Atta mexicana
Vielen Dank Wolfgang fĂŒr eure Antworten und Hilfe ! der Fogger war am mittleren Becken solange die Tiere dort drin waren, den hab' ich erst dann ans Futterbecken angeschlossen, als ich gesehen habe, dass sich die Tiere dort einnisten, das Gleiche gilt auch fĂŒr die Beleuchtung, Tiere und Pilz sind un...
- 29. Oktober 2023, 09:56
- Forum: Einsteiger Fragen und Informationen
- Thema: Anfangsprobleme bei Atta mexicana
- Antworten: 55
- Zugriffe: 8122
Anfangsprobleme bei Atta mexicana
hier ein Bild meiner selbstgebauten Anlage
wenn ich schlau gewesen wÀre, dann hÀtte ich auch den FutterbehÀlter zwei Bohrungen versehen,
dann wÀre es nun kein Problem gewesen die BehÀlter untereinander auszutauschen,
so schlau war ich aber leider nicht
wenn ich schlau gewesen wÀre, dann hÀtte ich auch den FutterbehÀlter zwei Bohrungen versehen,
dann wÀre es nun kein Problem gewesen die BehÀlter untereinander auszutauschen,
so schlau war ich aber leider nicht