

Ăberwinterrung im Ragenzglas
- Mathis Funke
- Halter
- BeitrÀge: 362
- Registriert: 23. Januar 2005, 16:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2
Hallo,
am besten du lĂ€sst die niger ĂŒber winter im reagenzglas und im frĂŒhjahr ziehen die schon von alleine aus!!! So hast du keine verluste die durch den stress einer umsiedlung entstehen könnten! aber du musst darauf achten das der wassertank voll genug is weil austrocknen eine der meisten todesuhrsachen im winter sind!!!
Mfg Mathis
am besten du lĂ€sst die niger ĂŒber winter im reagenzglas und im frĂŒhjahr ziehen die schon von alleine aus!!! So hast du keine verluste die durch den stress einer umsiedlung entstehen könnten! aber du musst darauf achten das der wassertank voll genug is weil austrocknen eine der meisten todesuhrsachen im winter sind!!!
Mfg Mathis
"Du Floh am Sack eines toten Kamels, wenn du mich noch einmal ansprichst kastrier ich dich."
#3
Ok dann werd ich sie im Glas lassen, aber wie ist das denn mit dem Wasser.Das Reagenzglas ist zu etwa einem drittel mit Wasser voll also denke ich mal ist das genug oder?
Ich dachte man kann die da nicht ĂŒber lĂ€ngere Zeit drinn lassen weil ich vermute das durch das Wasser und die Feuchtigkit schimmel entstehen kĂnnte oder lieg ich da falsch ????
Ich dachte man kann die da nicht ĂŒber lĂ€ngere Zeit drinn lassen weil ich vermute das durch das Wasser und die Feuchtigkit schimmel entstehen kĂnnte oder lieg ich da falsch ????
- Mathis Funke
- Halter
- BeitrÀge: 362
- Registriert: 23. Januar 2005, 16:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4
Meine niger sind jetzt im reagenzglas im kĂŒhlschrank ich enke nich das da wa schimmlet!!! Das wasse mĂŒsste reichen.
Mfg Mathis
Mfg Mathis
"Du Floh am Sack eines toten Kamels, wenn du mich noch einmal ansprichst kastrier ich dich."