User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Fragen und Kommentare zum Strumigenys sp. Haltungsbericht

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Chreisben
Halter
Offline
Beiträge: 137
Registriert: 13. Mai 2005, 17:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Fragen und Kommentare zum Strumigenys sp. Haltungsbericht

Beitrag von Chreisben » 19. April 2006, 10:42

Tag Zusammen

Falls jemand Fragen oder Kommentare zu meinem Haltungsbericht über Strumigenys sp. hat, kann er diese hier posten.

Gruß
Christian



Janis
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 16. Februar 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von Janis » 19. April 2006, 14:01

Hi Christian.

Original von Chreisben
Wenn man mit mehreren Zuchtansätzen eine Art Rotation durchführt sollte das aber kein Problem mehr sein.


Ich fand es damals immer ziemlich lästig, mich um die ganzen einzelnen Springschwanzbehälter zu kümmern. Daher habe ich mir eine große Plastikbox genommen, diese mit recht grobem Rindenmulch gefüllt, ab und zu bewässert und gefüttert. Meine Zucht ist maßgeblich explodiert. Sogar, wenn ich längere Zeit mal nicht gefüttert habe. Dies hat mich zu der Annahme geführt, dass sie sich irgendwie auch vom Rindenmulch ernähren.
"Geerntet" habe ich damals immer mit einem Küchensieb, durch das die Springschwänze durchpassen, das Rindenmulch aber nicht.
Dies als kleiner Tipp zur Springschwanzzucht.

Gruß
Janis



Chreisben
Halter
Offline
Beiträge: 137
Registriert: 13. Mai 2005, 17:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Chreisben » 19. April 2006, 18:21

Wunderbar Janis... vielen Dank für den Tipp :-)

Werds dann mal probieren. Einen Ansatz hab ich ja noch hier. Da dieser sich jetzt dem Ende neigt wäre das wohl mal einen Versuch wert. Kann mir auch gut vorstellen, dass sie sich von dem Rindenmulch ernähren.

Was hast du denn gefüttert? Ich nehme momentan eine Mischung die ich als Heimchenfutter erworben habe. Genaue Bestandteile... keien Ahnung :D

Gruß
Christian



Janis
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 16. Februar 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Janis » 19. April 2006, 18:24

Ich habe damals mit Trockenhefe gefüttert. Geht wunderbar.
Wenn man sich eine Großpackung bestellt, dann ist es auch nicht mal teuer.
Das Problem ist, dass man als "Normalsterblicher" nicht ohne weiteres an
die großen Packungen rankommt. Wenn du Interesse hast, dann kann ich
dir aber eine Adresse geben, an die du dich wenden kannst.



Chreisben
Halter
Offline
Beiträge: 137
Registriert: 13. Mai 2005, 17:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von Chreisben » 19. April 2006, 23:18

Kannst mir gern ne PN schicken :D
Hab meinen Zuchtansatz jetzt schonmal auf Rindenmulch umgesiedelt. Bin mal gespannt wie er sich bei "richtiger" Pflege entwickelt...



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von moglie » 20. April 2006, 06:05

Du kannst sie aber auch ohne Probleme mit Fischfutter füttern.



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7

Beitrag von Gaster » 20. April 2006, 14:01

Ernähren sich Strumigenys eigendlich von allen Arten von Springschwänzen? Es gibt schließlich über 6000 Arten.


MfG Jan



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von moglie » 20. April 2006, 14:35

Nicht nur von Springschwänzen, sondern von Insekten die von ihrer Größe her ins Beutechema passen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“