User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bitte um Bestimmung

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Commander Spock
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 9. Juli 2005, 12:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bitte um Bestimmung

Beitrag von Commander Spock » 8. August 2005, 10:14

Hallo,

ich bin im Internet auf folgendes Bild einer Ameise gestoßen und habe überhaupt keine Ahnung, um welche Art es sich dabei handceln könnte, also bitte ich euch um eure Hilfe, diese Art zu bestimmen.



Jan
Halter
Offline
Beiträge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 RE: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Jan » 8. August 2005, 12:39

Sieht mir nach Knotenameise aus.


"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen züchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer

Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...

Jan
Halter
Offline
Beiträge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 RE: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Jan » 8. August 2005, 12:40

Srry, war falsch. Also wenn ich mit der Maus länger draufbleib steht "cataglyphis.jpg..." dran. Wird dann wohl ne' Cataglyphis sein.


"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen züchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer

Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...

Commander Spock
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 9. Juli 2005, 12:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Commander Spock » 8. August 2005, 12:47

Nun ich denke auch dass es eine Knotenameise ist, aber Knotenameisen ist ja eine Gattung, die etliche Arten beinhaltet. Also als ich das Foto gesehen habe hab ich an Cataglyphis gedacht, von der Farbe und der Kopfform her, aber da diese Ameise den Körperbau eines Soldaten hat und Cataglyphis keine Soldaten besitzt kann es sich nicht um Cataglyphis handeln. Was meint ihr?



Jan
Halter
Offline
Beiträge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von Jan » 8. August 2005, 12:53

Cataglyphis is doch polymorph, also muss es gar keine Soldatin sein.


"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen züchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer

Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...

Commander Spock
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 9. Juli 2005, 12:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von Commander Spock » 8. August 2005, 13:00

Nun, wenn du den Körperbau mit einer normalen Cataglyphis Arbeiterin vergleichst wirst du feststellen, dass die Ameise am dem Buld viel kräftiger bebaut ist, einen längeren Stiel (sorry, kenne den Fachausdruck nicht) zwischen Torax und Abdomen hat, einen kleineren Abdomen besitzt und vor allem einen größeren Kopf im Verhaltnis zur Köpergröße und größere Mandibeln hat. Die typischen Merkmale eines Soldaten.



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#7

Beitrag von Antastisch » 8. August 2005, 13:00

Ich finde auch, dass es aussieht wie eine Knotenameise (Myrmicinae), da Cataglyphis aber den Formicinen angehört, bin ich etwas misstrauisch der Besatimmung wegen. Hast du noch mehr Bilder von dieser Ameise? Was ist das für eine Homepage?

Auch die Beine erscheinen mir recht kurz, also für mich sieht das eher nach Solenopsis als nach Cataglyphis aus, bin mir aber bei Weitem nicht sicher.



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 Ich versuch es auch mal:

Beitrag von Wiseman » 8. August 2005, 13:47

1. Vermutung:
Könnte eine Pogonomyrmex sp. sein. Die gehören zu den Myrmicinae und sehen dem Tier auf dem Foto sehr ähnlich.

Hier mal ein Link zu Pogonomyrmex

2. Vermutung:

Könnte aber auch eine Messor sp. sein (ebenfalls Myrmicinae).

Hier mal ein Link zu Messor

Wichtig zu wissen wäre bei diesem Ratespiel, wo diese Ameise fotografiert wurde.


Ciao, Wiseman!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“