Kann mir jemand genau posten, was ich unter Weberameise verstehen kann

AmeisenWiki hat geschrieben:Die klassischen "Weberameisen" sind die beiden Oecophylla-Arten. Nur diese bauen ihre Nester in lebenden Bäumen aus zusammen gesponnenen lebenden Blättern. Für ein noch junges, relativ kleines Volk würde man ein etwa mannshohes Bäumchen benötigen (z. B. Ficus benjamini soll gehen), in dem dann vielleicht 3-4 etwas mehr als faustgroße Nestklumpen entstehen. Das "Formikarium" dafür müsste also schon begehbar sein, sprich die Größe eines kleinen Zimmers haben.
Die Händler verkaufen indonesische Polyrhachis dives als "Weberameisen", die nur ihr eigentliches Nest in Felsspalten etc. aus totem, mit Seide verwobenem Pflanzenmaterial herstellen. Das würde in einen entsprechend ausgehöhlten Ytong und in ein "normales" Formikarium passen.
GĂ–KI hat geschrieben:sind die da unter der Gattung?