User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bitte um Bewertung meines Eigenbaus

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Orthriophis
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 21. März 2006, 23:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bitte um Bewertung meines Eigenbaus

Beitrag von Orthriophis » 24. März 2006, 16:01

Hi,
nach ner halben Std Ytong schnitzen usw habe ich meinen Prototypen fertig.
Würd mich über Meinung, Verbesserungsvorschläge freuen.
Bild
Bild

Hier soll meine erste Kollonie (Königein +5 Worker ;) ) einziehen (Lasius Niger)

Würde mich über ein paar Kommentare freuen.

Gruß
Thomas



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
Beiträge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von Sanguinius » 24. März 2006, 16:04

Mh... Die Kammern sind eindeutig viel zu groß für eine so kleine Kolonie!

Mit was ist denn die Scheibe/folie befestigt?

Ich würde auch aufpassen, dass die ameisen oben im Tank nicht ertrinken.

Mfg Felix



Orthriophis
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 21. März 2006, 23:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Orthriophis » 24. März 2006, 16:08

Sanguinius hat geschrieben:Mh... Die Kammern sind eindeutig viel zu groß]

Oh, naja, dann nochmal schnitzen. wie groß solten die Kammern sein am Anfang?

Sanguinius hat geschrieben:Mit was ist denn die Scheibe/folie befestigt?


Mit kleinen nä]
Ich würde auch aufpassen, dass die ameisen oben im Tank nicht ertrinken.


kommt natürlich noch watte rein oder ein deckelchen drauf.
Gruß
Thomas

/EDit/: Die kammern sind insegesamt vom Volumen nicht Größer asl das Reagenzglas in dem ich sie bekommen habe



Benutzeravatar
Shadi
Halter
Offline
Beiträge: 218
Registriert: 24. April 2005, 18:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Shadi » 24. März 2006, 16:16

Am besten ich antworte ma kurz;)
:-> Für so eine kleine Kolo ist ein kleiner Ytongstein mit einer einzigen Kammer ausreichend. Wenn du allerdings das Nest nicht nochmal neu bauen willst, kannst du immer noch die meisten Kammern mit feuchten Sand zumachen, so können deine Ants bei Platzbedarf diese einfach "freibuddeln".



Orthriophis
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 21. März 2006, 23:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von Orthriophis » 24. März 2006, 16:26

So in etwa?
:) Bild


gruß
ThomaS



StolenSoul
Halter
Offline
Beiträge: 122
Registriert: 19. Mai 2005, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von StolenSoul » 24. März 2006, 19:13

Hmm ja. Aber ich hätte nur die Verbindungen zu den anderen Kammern mit Sand zugemacht. Weil so habe ich die Erfahrung gesammelt, dass die Ameisen meist den Sand, der an der Scheibe direkt dranklebt, auch dort lassen wo er ist und dort hinter nur buddeln. Dann behindert der noch an der Scheibe klebende Sand stark das Beobachten der Ameisen.
Sind aber nur meine Erfahrungen, evnetuell werden deine die Scheiben wieder freiräumen.

MfG
StolenSoul



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“