User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Vorbereitungen zum Fangen von Ameisen

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Vorbereitungen zum Fangen von Ameisen

Beitrag von timmey » 6. Juni 2006, 21:26

Hey,
habe gerade nen Becken für ne 2. Art fertig gestellt. Also werde ich morgen mal schauen was ich so auftreiben kann. Also überlege ich nun, was ich da so alles brauche. Ich nehme verschiedene Behälter mit, nen Taschenmesser und vielleicht noch ne Lupe.
Was nehmt denn ihr so mit und wo sucht ihr vor allem? Ich gehe in nen kleineres Waldstück (Hexbachtal, für die, die es kennen ^^) Ich werde mal jeden größeren Stein umdrehen, bis ich ne polygyne Art finde ;). Habe auch letztens nen alten stamm gesehen, aber kann ich da so einfach reinbohren? Ich meine, damit zerstöre ich ja Teile von ihrem Nest...
Warum ich diese Fragen stelle ist simpel: Ich habe zwar schon öfters Königinnen in Natura gefunden, aber diese gehörten entweder zu einer monogynen Art (und die möchte ich eigentlich nicht nehmen...) oder waren alleine und ich möchte ne etwas größere Kolonie (mit mehreren Königinnen)

Mfg Tim



Benutzeravatar
Zapp Brannigan
Halter
Offline
Beiträge: 119
Registriert: 12. Mai 2006, 16:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von Zapp Brannigan » 6. Juni 2006, 23:52

hi,

also ich kann dir nur empfehlen, ein bereits fertiges Reagenzglas mitzunehmen vorrausgesetz deine Kolo passt da rein, desweiteren würde ich dir empfehlen auch umbedingt etwas zum Händesaubermachen mitzunehmen, da ich nach vollbrachter Arbeit in unsere neues Auto einsteigen musste und meine Hände total dreckig waren. Kleine und größere Gefäße mit ein wenig feuchter Watte und wenn möglich dunkel bzw. mit roter Folie abgeklept könnten den Stress, den die Ants bei einer Zwangsumsiedlung haben ein wenig lindern ansonsten wünsche ich viel Glück und Erfolg.

mfg

Zapp



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3

Beitrag von Gaster » 7. Juni 2006, 07:09

Ich würde an den Gefäßen auf jeden Fall einen PTFE-streifen anbringen, sonst hast du das Problem, auch schon bei kleinen Kolonien, dass sie dir eifach wieder rauslaufen und du kannst nichts dagegen tun. Ich mach das dann auch immer bei den Reagenzgläsern, in die Habe ich dann aber noch keinen Wasserrtank eingebaut, da doch immer etwas Dreck mit rein kommt und ich deshalb so und so ein neues Reagenzglas bereitmachen muss. So schnell vertrocknen die ja auch nicht, wenn du nicht tagelang nach Ameisen suchst ;)


MfG Jan



Benutzeravatar
namaha
Halter
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 23. April 2006, 09:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von namaha » 7. Juni 2006, 11:14

Ich gebe Zapp recht

...ich fange meine auch gleich mit dem Reagenzglas, dadurch ersparst du dir, die Umsiedelung und kannst die Meisen auch direkt ins Nest geben oder damit verbinden!

Ich empfehle dir z.b. Myrmica rubra, findest du (sehr) einfach, da die Königinnen Polygyn sind und sogar Jungköniginnen adoptieren.

Kleiner Tip: Mit einem kleinen Pinsel lassen Sie sich super in Reagenzglas schieben!!



Benutzeravatar
Silvernugget
Halter
Offline
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 15:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von Silvernugget » 7. Juni 2006, 12:09

Hi, habe mal nachgedacht, wie man Ameisen am besten fangen könnte.......
Ihr kennt doch hoffentlich diese kleinen Luftpumpen von diesen langen Balons, woraus man Tiere und andere Dinge knoten kann. Wenn man den Aufsatz vorne drann abmacht, kann man die Ameisen damit aufsaugen(zusammendrücken=Luft raus.......loslassen=Luft rein).
Habe es schon bei mir im Garten probiert (mit L.n.) klappt prima!
Leider kommen die Ameisen nach etwa zwei Minuten vorne wieder raus, aber in der Zeit hat man bestimmt schon einige gefangen und kann den Behälter ausleeren und die Ameisen umfüllen.
Und das beste ist, man zerdrückt die Ameisen nicht ausversehen.
Gruß Silvernugget


[font=Lucida Console][CoD]pro_soccer[Silvernugget]GER[/font]

Benutzeravatar
LilWyte
Halter
Offline
Beiträge: 688
Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6

Beitrag von LilWyte » 7. Juni 2006, 12:49

Die professionelle Variante nennt man [color="Blue"]Exhaustor[/color] und gibts zu kaufen...kann man aber auch leicht selber nachbauen. Beim Exhaustor saugt man die Insekten in das Behältnis. Da der Eingang relativ klein ist und sich etwas abgesetzt vom eigentlichen Behälter befindet, dauert es auch ewas, bevor die Insekten wieder flüchten. Nur vergesst nicht, ein Sieb oder Metallgaze an der "Saug" - Seite anzubringen...wüüürrg :eek:

Gruß LilWyte


Je kleiner der Geist, um so größer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)

Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 Nach dem Fang

Beitrag von timmey » 7. Juni 2006, 18:12

Hey, habe heute laaaange gesucht, aber nur Lasius- und Camponotus-Nester gefunden und hatte nach gut 2 Stunden auch keine Lust mehr... Habe dann auf meinem Rückweg zwei Ziegelsteine gesehen und die einfach nur aus Langeweile und Frust umgedreht... Leider mit der Hand, denn da war eine Myrmica-Kolonie drunter. Autsch! :( Naja, hatte nicht viel Zeit, da sie wild durcheinander wuselten und versuchten sich in Sicherheit zu bringen. Ich hoffe einfach mal, das ich da jetzt wenigstens eine Königin bei habe. Konnte das leider nicht überblicken. Also, Daumen drücken ^^
Muss ich nur noch gucken, was ich mit denen mache... habe die zur Zeit in ihrer Arena, leider mit Erde. Wie bekomme ich die jetzt separat? (Die können leider einfach über das PTFE rennen >.<)
Bitte um Rat

MfG Tim



Benutzeravatar
Silvernugget
Halter
Offline
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 15:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von Silvernugget » 7. Juni 2006, 19:30

Puuuuuh??????? mal überlegen.
Haben die sich denn schon eingebuddelt?
Wieviel hast du?

Lass die Erde austrocknen und lege ein RG(mit roter Folie und Wassertank) oben rauf........ vielleicht hast du Glück und sie nisten sich ein.
Glaube nicht wirklich an diese Methode, muss noch mal ein erfahrener Halter zu posten.


[font=Lucida Console][CoD]pro_soccer[Silvernugget]GER[/font]

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“