User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bitte um Bestimmung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Aaldieter
Halter
Offline
BeitrÀge: 124
Registriert: 30. Mai 2006, 13:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Bitte um Bestimmung

Beitrag von Aaldieter » 25. Juni 2006, 11:23

Hi.
hab gestern Abend so ca um 19 Uhr am Waldrand diese Königin gefunden.
Könnt ihr mir sagen welche Art es ist?Ist etwas grĂ¶ĂŸer als 1 cm.
Gruß Chris



kellogz
Halter
Offline
BeitrÀge: 313
Registriert: 15. Mai 2006, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von kellogz » 25. Juni 2006, 11:31

Sieht aus wie Formica Rufa .... also fix wieder freilassen :)



Hyperslave
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 64
Registriert: 26. Mai 2006, 15:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Hyperslave » 25. Juni 2006, 11:34

Formica cunicularia (Rotrückige Sklavenameise)
[font=Comic Sans MS][I]
[/font][/I]
[size=84]wäre mein Tip .. sieht dem Bild auf Ameisenhaltung.de .. sogar in der Pose total ähnlich *gg*.

http://www.ameisenhaltung.de/artenverzeichnis/steckbrief/Formica_cunicularia
[/SIZE]

Lg

Hyperslave


[font=Comic Sans MS]

[/font]



kellogz
Halter
Offline
BeitrÀge: 313
Registriert: 15. Mai 2006, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von kellogz » 25. Juni 2006, 11:42




Benutzeravatar
Aaldieter
Halter
Offline
BeitrÀge: 124
Registriert: 30. Mai 2006, 13:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5

Beitrag von Aaldieter » 25. Juni 2006, 11:54

Sieht echt aus wie ne Formica cunicularia .
Ist Diese Art auch geschĂŒtzt?



Skeeve
Halter
Offline
BeitrÀge: 203
Registriert: 28. Januar 2006, 22:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von Skeeve » 25. Juni 2006, 12:09

WĂŒrde auch sagen dass es ne Formica cunicularia ist, die sind bei uns nicht besonders geschĂŒtzt. Man darf sie also fangen und halten.
Sind sehr interessant, sie sind sehr aggressiv und greifen auch grĂ¶ĂŸere Beute in Gruppen an.



Jan
Halter
Offline
BeitrÀge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von Jan » 25. Juni 2006, 12:52

So, komisch wie locker ihr das alles angeht.... 1. Es handelt sich auf jeden Fall um einen Ameise der Gattung Formica, welche in Deutschland unter Naturschutz steht.
2. Kann man anhand dieser bilder NICHT sagen das es sich um die Art cunicularia handelt. Man kann Formica Arten nicht nach dem Aussehen bestimmen, aussschlaggebend sind z.B. Anzahl der Haare, Pigmentierung an Augen, Hinterhaupt Kopfunterseite und dem Messosoma.

Also kann man nicht sagen das es sich um eine cunicularia Gyne handelt,eine exakte Bestimmung müsste von einem Fachmann mit Mikroskop vorgenommen werden. Ansonsten würde ich auch wenn es sich um cunicularia handelt von der Haltung abraten, da Formica-Arten für die Gründung Sklaven der Gattungen Serviformica brauchen, und das in der Haltung etwas komplieziert ist. Aber um überhaupt von Haltung sprechen zu können muss die Ameise 100%ig nachweislich bestimmt sein, und es darf sich um keine geschütze Art handeln, da du dich sonst mit ihrer Haltung strafbar machst.

Also tu dir den ganzen Stress lieber nicht an und lass sie im Wald an einem sonnigen Plätzchen frei.


"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen zĂŒchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer

Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...

Benutzeravatar
Aaldieter
Halter
Offline
BeitrÀge: 124
Registriert: 30. Mai 2006, 13:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8

Beitrag von Aaldieter » 25. Juni 2006, 13:39

Jan hat recht.
Ich hab sie aber auch schon frei gelassen. Im zweifel fĂŒr den
Angeklagten ;-)
Ich hab sie wieder dort hin gebracht wo ich sie auch gefunden hab.
Das Geile ist das ich auf dem Weg dort hin noch zwei weiter Queens
,vermutlich der gleichen Art, gesehen hab.
Bei uns scheinen die öfters rum zu laufen.
Freut mich dass es hier den Ameisen im Wald gut geht.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“