User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Luftfeuchtigkeit im Formicarium

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
WaxWeazle
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 3. September 2006, 03:37
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Luftfeuchtigkeit im Formicarium

Beitrag von WaxWeazle » 3. September 2006, 18:09

Schönen guten Tag!
Habe gestern mein erstes Formicarium fertig gebaut, der Ytong-Stein befindet sich in einem 40x25x25 großen Aquarium. Habe gestern ein wenig damit rumexperimentiert wieviel Wasser in den Ytong-Stein geht. Nach ca 400ml war er gesättigt und es ist kein Wasser mehr im Tank versickert. Ist das richtig so oder wird der Stein dann zu feucht?
Anderes Problem: Die Luftfeuchtigkeit ist im Formicarium auf 87% gestiegen und sinkt so gut wie überhaupt nicht - trotz knapp 200 7mm Löcher im Deckel. Schimmelt der Ytong-Stein nicht innerhalb weniger Tage bei so hoher Feuchtigkeit?
Ich habe vor Lasius niger darin zu halten. 87% Luftfeuchtigkeit wird da sicherlich nicht dafür sorgen, dass sie sich "wie zu Hause" fühlen.



PoWa
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 27. Juli 2006, 11:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von PoWa » 3. September 2006, 19:06

7mm Löcher? Da haut ja jede Lasius niger ab.
-------
[color="Red"]Artenname u. Rechtschreibung korrigiert! - Scooby[/color]



Benutzeravatar
WaxWeazle
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 3. September 2006, 03:37
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3

Beitrag von WaxWeazle » 3. September 2006, 19:18

ich vergaß zu erwähnen, dass ich so feinmaschiges textilgewebe aus nem antstore drübergeklebt hab ^^



JanusUrlaub
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 12. Juli 2006, 01:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von JanusUrlaub » 3. September 2006, 23:44

Seid wann braucht denn Lasius niger eine so hohe Luftfeuchtigkeit ?????
Hab ich noch nie gehört...und dein Ytong stein sollte auch nicht triefen vor wasser...lass den Ants ruhig die ein oder andere Kammer trocken...auch das brauchen sie...

Mfg
JU



Benutzeravatar
LilWyte
Halter
Offline
Beiträge: 688
Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von LilWyte » 3. September 2006, 23:51

Seid wann braucht denn Lasius niger eine so hohe Luftfeuchtigkeit ?????
:guckstu

Ich habe vor Lasius niger darin zu halten. 87% Luftfeuchtigkeit wird da sicherlich [color="Red"]nicht[/color] dafür sorgen, dass sie sich "wie zu Hause" fühlen.
wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :D

Beobachte einfach mal ein paar Tage die Luftfeuchtigkeit...und befeuchte den Stein weniger. Ich denke mal ein Bereich zwischen 40%-70% solltest Du anstreben...

Gruß LilWyte


Je kleiner der Geist, um so größer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)

Benutzeravatar
Zapp Brannigan
Halter
Offline
Beiträge: 118
Registriert: 12. Mai 2006, 16:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von Zapp Brannigan » 4. September 2006, 13:47

Hi,


also ich kann nur zustimmen, Lasius in einem so feuchten Nest zu halten ist nicht sehr fördernd für ihre Entwicklung. Meine Lasius haben ein sehr trockenes Nest, ich bewässere alle zwei bis drei Tage immer so ca 100ml und das genügt vollkommen.


mfg

Zapp



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“