Brutpflege bei Camponotus cruentatus

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
UncleMilton
Offline
BeitrÀge: 1
Registriert: 10. Januar 2006, 19:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Brutpflege bei Camponotus cruentatus

Beitrag von UncleMilton » 26. September 2006, 13:46

Hallo Forumsgemeinde!

Ich halte seit etwa 1 1/2 Wochen eine kleine Kolonie Camponotus cruentatus (Königin + 11 Arbeiterinnen). Bis jetzt lÀuft alles sehr gut: Sie sind gleich am zweiten Tag in das bereitgestellte Porenbetonstein-Nest eingezogen und nehmen auch brav Nahrung auf.
Ich beobachte allerdings, dass stĂ€ndig ein oder zwei Arbeiterinnen die Brut (Eier, kleine Larven) in die Höhe halten und nie am Boden ablegen. Ist das ein Indiz dafĂŒr, dass der Stein zu trocken ist oder völlig normal? Ich befeuchte ihn nur sehr mĂ€ĂŸig, da diese Art es ja trocken mag.

GrĂŒĂŸe
UncleMilton



Benutzeravatar
LilWyte
Halter
Offline
BeitrÀge: 688
Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von LilWyte » 26. September 2006, 13:54

Du könntest vielleicht mal versuchen, nur einen kleinen Bereich zu befeuchten...evtl. mit einer Spritze. Möglicherweise legen Sie die Larven/Eier dann ab und Du weißt bescheid. Camponotus cruentatus mag es zwar eher trocken, Sie bilden Ihre Kolonien aber auch in Tothölzern und haben auch Erdnester. Also wird eine gewisse Feuchtigkeit für Eier und Larven auf jeden Fall notwendig sein.

Es wäre schön, wenn Du uns mit einem Haltungsbericht oder wenigstens Bildern beglücken würdest! Allein schon durch die Größe, sicherlich eine interessante Art ;)

Gruß LilWyte


Je kleiner der Geist, um so grĂ¶ĂŸer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“