Du könntest vielleicht mal versuchen, nur einen kleinen Bereich zu befeuchten...evtl. mit einer Spritze. Möglicherweise legen Sie die
Larven/Eier dann ab und Du weißt bescheid.
Camponotus cruentatus mag es zwar eher trocken, Sie bilden Ihre Kolonien aber auch in Tothölzern und haben auch Erdnester. Also wird eine gewisse Feuchtigkeit für Eier und
Larven auf jeden Fall notwendig sein.
Es wäre schön, wenn Du uns mit einem Haltungsbericht oder wenigstens Bildern beglücken würdest! Allein schon durch die Größe, sicherlich eine interessante Art
Gruß LilWyte
Je kleiner der Geist, um so gröĂer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)