FormicariumbelĂŒftung und Kondenswasser
-
- BeitrÀge: 19
- Registriert: 13. Oktober 2006, 16:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 FormicariumbelĂŒftung und Kondenswasser
Hi an alle,
erst einmal der Grund meiner Bitte:
In meinem Formacarium das die MaĂe 60x30x30cm hat, habe ich immer beschlagene Scheiben!
Mein Formacarium sieht wie folgt aus:
-Unterseite mit einer Heizmatte versehen
-befĂŒllt mit Spielkistensand und eine Schicht Lehm/Sand darauf
-als Deckel eine Plexiglasscheibe mit 2 Löchern jeweils d=8cm
__________________
l o l
l l
l o l
l__________________l
-auf einem Loch liegt ein PC-Ventilator der fĂŒr durchzug sorgt
-ĂŒber die Plexiglasscheibe und auf dem Formacarium ist eine normal passende Abdeckung mit einer UV-Röhre
Leider beschlagen meine Scheiben stĂ€ndig auch wenn die Zimmertemperatur hoch ist! was könnte dder Grund dafĂŒr sein?Im Formacarium ist es stets (Tag)ca.29 Grad (Nacht)ca.22 Grad.
Was kann ich machen damit das Schwitzwasser verschwindet?
Vielleicht die Höhe verÀndern und es 10cm höher basteln?
Nun meine Bitte, falls jemand ERFAHRUNG mit sowas hat kann er diese mir mitteilen.
Bitte keine Vermutungen oder RatschlÀge erteilen!
Hier schonmal Danke!
MFG
Chris
erst einmal der Grund meiner Bitte:
In meinem Formacarium das die MaĂe 60x30x30cm hat, habe ich immer beschlagene Scheiben!
Mein Formacarium sieht wie folgt aus:
-Unterseite mit einer Heizmatte versehen
-befĂŒllt mit Spielkistensand und eine Schicht Lehm/Sand darauf
-als Deckel eine Plexiglasscheibe mit 2 Löchern jeweils d=8cm
__________________
l o l
l l
l o l
l__________________l
-auf einem Loch liegt ein PC-Ventilator der fĂŒr durchzug sorgt
-ĂŒber die Plexiglasscheibe und auf dem Formacarium ist eine normal passende Abdeckung mit einer UV-Röhre
Leider beschlagen meine Scheiben stĂ€ndig auch wenn die Zimmertemperatur hoch ist! was könnte dder Grund dafĂŒr sein?Im Formacarium ist es stets (Tag)ca.29 Grad (Nacht)ca.22 Grad.
Was kann ich machen damit das Schwitzwasser verschwindet?
Vielleicht die Höhe verÀndern und es 10cm höher basteln?
Nun meine Bitte, falls jemand ERFAHRUNG mit sowas hat kann er diese mir mitteilen.
Bitte keine Vermutungen oder RatschlÀge erteilen!
Hier schonmal Danke!
MFG
Chris
- NIPIAN
- Halter
- BeitrÀge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#3
Erhm, einige Infos bräuchte ich noch:
- Das Kondenswasser (darum handelt es sich in diesem Fall) geht vom Boden aus, richtig? Ich meine, die beschlagene Scheibe beginnt am Boden und die Tropfen ziehen nach oben hin unregelmäßig aus.
- Ist auf dem Y-Tong eine Plexiglasscheibe und kondensiert dort ebenfalls Wasser?
- Warum haben deine Ameisen eine Fußbodenheizung und ich nicht?
- Das Kondenswasser (darum handelt es sich in diesem Fall) geht vom Boden aus, richtig? Ich meine, die beschlagene Scheibe beginnt am Boden und die Tropfen ziehen nach oben hin unregelmäßig aus.
- Ist auf dem Y-Tong eine Plexiglasscheibe und kondensiert dort ebenfalls Wasser?
- Warum haben deine Ameisen eine Fußbodenheizung und ich nicht?
- Toblin
- Halter
- BeitrÀge: 969
- Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
#4
Jaaa, mehr Infos!
- Welche Art hÀlst Du in dem Becken?
- Welche Art von Nest benutzt Du?
- Wie bewÀsserst Du das Nest, bzw. das Formicarium?
- Saugt der Ventilator Luft ab, oder blÀst er ins Becken (letzteres wÀre nicht so gut!)?
- Wo sind die LĂŒftungsöffnungen angebracht (Die Frage dĂŒrfe sich erledigen wenn die Bilder kommen...)
- Hast Du auch eine Seramisschicht am Bodengrund oder eine andere Art von Drainage?
-
- BeitrÀge: 19
- Registriert: 13. Oktober 2006, 16:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5
Hi,
danke fĂŒr die ReÂŽs.
Also zu den Angaben die noch fehlen:
-Pheidologeton diversus ist die Art
-Kein Ytong, ist nur Sand darin und Lehm
-daher ein Erdnest
-ja die NĂ€sse zieht von unten nach oben, erst beschlagen sie dann Tropfenbildung
-das Wasser gebe ich immer selber rein (schĂŒtten "langsam natĂŒrlich")
-der Ventilator blÀst rein! (daran hab ich noch garnicht gedacht, vielleicht mal rumdrehen)
-keine DrĂ€nageschicht der Sand ĂŒbernimmt das ( 20cm Sandschicht)
Pics muss ich noch machen. Aber damit ihr es euch vorstellen könnt ein Loch links unten und das andere rechts oben im Rechteck!
[EDIT Toblin] Gattungs- und Artenbezeichung korrigiert.
danke fĂŒr die ReÂŽs.
Also zu den Angaben die noch fehlen:
-Pheidologeton diversus ist die Art
-Kein Ytong, ist nur Sand darin und Lehm
-daher ein Erdnest
-ja die NĂ€sse zieht von unten nach oben, erst beschlagen sie dann Tropfenbildung
-das Wasser gebe ich immer selber rein (schĂŒtten "langsam natĂŒrlich")
-der Ventilator blÀst rein! (daran hab ich noch garnicht gedacht, vielleicht mal rumdrehen)
-keine DrĂ€nageschicht der Sand ĂŒbernimmt das ( 20cm Sandschicht)
Pics muss ich noch machen. Aber damit ihr es euch vorstellen könnt ein Loch links unten und das andere rechts oben im Rechteck!
[EDIT Toblin] Gattungs- und Artenbezeichung korrigiert.
- Toblin
- Halter
- BeitrÀge: 969
- Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
#6
Pheidologeton diversus?! Das macht die Sache nicht einfacher, denn wenn Du dem Becken die Feuchtigkeit nimmst, verschlechterst Du wahrscheinlich auch die Bedingungen für die Ameisen. Peidologeton mögen es meist sehr feucht, das betrifft auch die Luft.
Ich würde erst mal vorsichtig versuchen die Temperatur runterzudrehen. 29° Grad sind schon recht viel. Diese Art kommt meines Wissen nach auch mit weniger zurecht, so um die 25°. Einige Halter berichten sogar von guten Haltungserfolgen, bei leicht erhöhter Zimmertemperatur um die 22°!
Zusätzlich würde ich einfach mal den Lüfter rumdrehen. Schließlich soll die Feuchtigkeit raus, und nicht Frischluft rein.... (ok, ist fast das gleiche, aber so macht es doch mehr Sinn...). Allerdings sollte man die Belüftung nicht auf 24h Volllast stellen. Via Zeitschaltuhr 2 mal am Tag für ne halbe Stunde oder Stunde Lüften muss reichen. Wie gesagt: Pheidologeton diversus brauchen eine hohe Feuchtigkeit. Dass die Scheiben beschlagen gehört da fast schon mit dazu. Ein Nachteil von Exoten- und Erdnesthaltung....
Als letztes fällt mir noch eine Nanoversiegelung der Scheiben ein. Die Kondenstropfen rollen dann sofort die Scheibe runter und bleiben nicht hängen. Nanoversiegelung gibt es für Windschutzscheiben oder auch für Spiegel im Bad. Ob’s giftig ist, weis ich nicht. Im trockenen Zustand sicher nicht...
Aber wie schon so oft gesagt: Alles vorsichtig und langsam. Ein bewohntes Exoten-Formicarium verzeiht fast keine Fehler...
Viel Erfolg.... und berichte mal ob Du die Sache in den Griff bekommen hast !
[font="]
[/font]
Ich würde erst mal vorsichtig versuchen die Temperatur runterzudrehen. 29° Grad sind schon recht viel. Diese Art kommt meines Wissen nach auch mit weniger zurecht, so um die 25°. Einige Halter berichten sogar von guten Haltungserfolgen, bei leicht erhöhter Zimmertemperatur um die 22°!
Zusätzlich würde ich einfach mal den Lüfter rumdrehen. Schließlich soll die Feuchtigkeit raus, und nicht Frischluft rein.... (ok, ist fast das gleiche, aber so macht es doch mehr Sinn...). Allerdings sollte man die Belüftung nicht auf 24h Volllast stellen. Via Zeitschaltuhr 2 mal am Tag für ne halbe Stunde oder Stunde Lüften muss reichen. Wie gesagt: Pheidologeton diversus brauchen eine hohe Feuchtigkeit. Dass die Scheiben beschlagen gehört da fast schon mit dazu. Ein Nachteil von Exoten- und Erdnesthaltung....
Als letztes fällt mir noch eine Nanoversiegelung der Scheiben ein. Die Kondenstropfen rollen dann sofort die Scheibe runter und bleiben nicht hängen. Nanoversiegelung gibt es für Windschutzscheiben oder auch für Spiegel im Bad. Ob’s giftig ist, weis ich nicht. Im trockenen Zustand sicher nicht...
Aber wie schon so oft gesagt: Alles vorsichtig und langsam. Ein bewohntes Exoten-Formicarium verzeiht fast keine Fehler...
Viel Erfolg.... und berichte mal ob Du die Sache in den Griff bekommen hast !
[font="]
[/font]
- NIPIAN
- Halter
- BeitrÀge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#7
Kleiner Tipp: Die Sandschicht bindet das Wasser nicht. Seramis als Grundlage wäre besser gewesen. Wenn ich richtig informiert bin, saugt sich Seramis wie ein Schwamm voll, während Sand... nun ja, es macht "wutsch" und der größte Teil sifft irgendwo am Grund herum. Vor allem, wenn du schüttest. Lässt sich prinzipiell so oder so nicht vermeiden.
Das Problem, dass du konsequenterweise hast, erinnert an die Finnische Sauna (is doch Finnisch, oder?): Heißer Grund und Wasser drauf. Dadurch bekommst du ein Tropenklima. Aber, bevor ich rumlaber, weißt du ja sicher.
Muss ins Bett, morgen um 4 Uhr gehts inne Klinik ...
Das Problem, dass du konsequenterweise hast, erinnert an die Finnische Sauna (is doch Finnisch, oder?): Heißer Grund und Wasser drauf. Dadurch bekommst du ein Tropenklima. Aber, bevor ich rumlaber, weißt du ja sicher.
Muss ins Bett, morgen um 4 Uhr gehts inne Klinik ...
- Aaldieter
- Halter
- BeitrÀge: 124
- Registriert: 30. Mai 2006, 13:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#8
Ich kann nur was zur Nanoversiegelung sagen.
Das diese Nanoschicht sich mit der OberflÀche des Materials
verbindet und somit auch nicht mehr ab zu bekommen ist
kann sie eigentlich nicht giftig sein.
AuĂerdem wird die Versiegelung ja auch in Duschkabinen
angewendet und darf deshalb auch nicht giftig sein.
Das diese Nanoschicht sich mit der OberflÀche des Materials
verbindet und somit auch nicht mehr ab zu bekommen ist
kann sie eigentlich nicht giftig sein.
AuĂerdem wird die Versiegelung ja auch in Duschkabinen
angewendet und darf deshalb auch nicht giftig sein.