User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Myrmica rubra Königin legt nur ein Ei !?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
G UNIT 88
Halter
Offline
Beiträge: 762
Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Myrmica rubra Königin legt nur ein Ei !?

Beitrag von G UNIT 88 » 11. April 2007, 23:39

Hey!
Ich habe im letztem Jahr im Garten eine Myrmica rubra Königin eingesammelt und in ein Reagenzglas mit Wassertank und Watte gepackt.Nun hat sie vor einpaar tagen ein einziges Ei gelegt!Wieso das?Ist das normal?Wird sie noch mehr Eier legen?

Gruß G UNIT



NuEM
Halter
Offline
Beiträge: 345
Registriert: 29. August 2006, 13:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Myrmica rubra Königin legt nur ein Ei !?

Beitrag von NuEM » 12. April 2007, 01:16

Myrmica rubra gründet semiclaustral, das heiß sie verfügt nicht über genügend Körperreserven, um ihre Brut selber groß zu ziehen, so wie das z.B. bei Lasius niger der Fall ist. Stattdessen verlässt sie gelegentlich ihr Nest, um auf Nahrungssuche zu gehen.

Biete ihr also in der Arena Futter in Form von Honig und Insekten an. Dann kann es mit der Gründung klappen.



Benutzeravatar
G UNIT 88
Halter
Offline
Beiträge: 762
Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Myrmica rubra Königin legt nur ein Ei !?

Beitrag von G UNIT 88 » 12. April 2007, 10:39

Okey werde ich machen ich hatte bisher über den Winter nur Honig drin und dachte das wird ausreichen.Sie hat auch erst das Ei einen Tag danach gelegt als ich ihr eine Fliege hinein legte.Aber das sie nur ein Ei legt finde ich schon lustig:spin2:.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Myrmica rubra Königin legt nur ein Ei !?

Beitrag von Boro » 12. April 2007, 14:47

Hallo UNIT 88!

Bitte nie reinen Honig anbieten! Wir bekommen immer wieder Meldungen, dass die Tiere dort jämmerlich ertrinken bzw. festkleben. Abgesehen davon, dass sie bloßen Honig kaum aufnehmen können. Immer Honigwasser anbieten! Vielleicht meinst Du mit "Honig" aber sowieso Honigwasser! Ich sag`s nur für alle Fälle!
Gruß Boro
Grüße Boro



Benutzeravatar
G UNIT 88
Halter
Offline
Beiträge: 762
Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Myrmica rubra Königin legt nur ein Ei !?

Beitrag von G UNIT 88 » 13. April 2007, 18:13

Also bei mir ist bisher noch keine daran ertrunken.Aber den Honig den ich benutze ist auch aus einer Tube und sehr flüssig.Also ich benutze als Futterschale einen ausgeschnittenen Joghurtbecherboden und setzte meist maximal einen trobpfen darauf und verschmier den dan auch etwas auf der Schale.Den der ist wirklich so flüssig da muss ich fast aufpassen das die Schale nicht zu schräg auf dem Boden aufliegt sonst beginnt er zu wandern.*lol* und bisher leckten sie da auch maximal 3 tage daran und danach beginnen sie Erde auf den Honig zu legen und ab da weiß ich auch das ich ihn erneuern muss.Dieses verhalten zeigen sie mir beim normalen Honig als auch beim Verdünnten.

Grüße G UNIT



Morli
Einsteiger
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 8. Januar 2006, 14:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Myrmica rubra Königin legt nur ein Ei !?

Beitrag von Morli » 14. April 2007, 11:15

Also ich benutze auch reinen Honig. Und es ist noch nie eine Ameise festgeklebt (weder Myrmica rubra noch Lasius niger). Und aufnehmen können die den Honig meines Erachtens hervorragend.



NuEM
Halter
Offline
Beiträge: 345
Registriert: 29. August 2006, 13:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Myrmica rubra Königin legt nur ein Ei !?

Beitrag von NuEM » 14. April 2007, 14:05

Ich habe auch nie Probleme mit reinem Honig. Am besten den flüssigen aus der Tube. Der Trick ist vielleicht die Dosierung. Ich gebe immer nur kleine Tropfen, je nach Ameisenart und Koloniestärke stecknadelkopf- bis erbsengroß.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“