User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread zu meinem Haltungsbericht lasius niger

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Diskussionsthread zu meinem Haltungsbericht lasius niger

Beitrag von Dreamwalker » 3. Mai 2007, 21:06

Das ist der Diskussionsthread zu meinem Haltungsbericht!

http://ameisenforum.de/europaeische-arten/28670-lasius-niger-haltungsbericht.html#post154604

Da ich ein Anfänger bin sind Verbesserungsvorschläge wie auch konstruktive Kritik EXTREMST erwünscht^^.

Viele Grüsse Marci



Benutzeravatar
Scooby
Halter
Offline
Beiträge: 1468
Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#2 Bezüglich der Bilder...

Beitrag von Scooby » 3. Mai 2007, 21:36

Hallo Dreamwalker!

Bezüglich der Bildgröße:
Du fotografierst, lädst das Bild von der Kamera in den PC u. anschließend ins Forum, denke ich mal stark.
Du solltest die Bilder im (sicher bei der Kamerasoftware mitgelieferten) Bildbearbeitungsprogramm verkleinern, z.B. auf 800x600 oder noch etwas kleiner.

Das speicherst Du im Anschluß ab u. lädst es hoch. Finito. ;)



Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Diskussionsthread zu meinem Haltungsbericht lasius niger

Beitrag von Dreamwalker » 3. Mai 2007, 21:39

also einfach die pixel größe verkleinern?

ich dachte man kann des im forum auch einstellen, naja, die 4 Fotos lass ich mal so, die nächsten mache ich dann kleiner :).

@ all others: ich bin mir mit meiner größe meiner "Anlage" nicht sicher und weiß auch nicht, ob das Abkochen der Futtertiere DRINGEND notwendig ist, zwecks milben und so.

Es wäre ziemlich umständlich sein und bisher hab ich sie NICHT abgekocht.

Was wäre da ratsam?

danke!



Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1366
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4 AW: Diskussionsthread zu meinem Haltungsbericht lasius niger

Beitrag von Oberst Emsig » 3. Mai 2007, 21:48

Hallo und Willkommen im Ameisenforum,

schön das du einen bebilderten Bericht startes, da muss ich aber gleich mal feststellen, dass die Bilder vieeel zu riesig sind fürs Forum.
Am besten du lädst die Bilder nochmal beim PicMIrror hoch, der hier oben im Forum unter dem Button "Bild hochladen" verlinkt ist. Dort kannst du schon beim hochladen bestimmen, wie gro0ß (in Pixeln) die Bilder werden sollen.
Da würde ich für die direkte einbindung in den Thread die Maße 800x600Pixel empfehlen.

@dein Bericht
Jo, Lasius niger sind super Ameisen, die recht schnell aktiv werden. Sehr niedlich!
Das Becken ist wirklich sehr klein, kannst du dir da nicht einen Deckel basteln, anstatt einen Wassergraben zu benutzen. Da hätte ich ja ein bissl angst, dass mir da ne Ameise ertrinkt. Ein Stück Plexiglas mit ein paar Löchern würde bei der Größe vermutlich schon reichen. Den Wassergraben kannst du ja trotzdem drunter lassen. Vllt ertrinkt ja auch keine, musst du beobachten.
Das Ytongnest hat keine Wasserkammer? Naja bei der Größe auch fast kein Wunder. Ich denke es wird eher zu anstrengend es mit einer Spritze zu befeuchten. da muss man ja ständig warten bis Tröpfchen für Trföpfchen da reinsickern. Da das RG noch ein Weilchen bewohnt wird, würde ich später ein Nest mit Wassertank in einer extra Arena anbieten, oder es per Schlauch anschließen.
Wie z.B. hier, wobei meine Arena anders ausschaut:
Bild


Wie man PTFE aufträgt (man sollte es fließen lassen) sollte hier auch im Forum beschrieben sein (Suchfunktion).

EDIT:
@Futter
Also ich würde es auch gerne sein lassen, aber auf die Gefahr hin, dass meine Ameisen "infiziert" werden? Also dazu glaube ich nicht genug an Zeitungspapier (kleiner Insider^^).
Kauf dir eine Mehlwurmbox, warte bis genügend Puppen da sind, koche viele auf einmal ab und tu sie in den Gefrierer. Dann musst du nur den Gefrierer öffnen und eine rausholen, oder nur ein Stück davon, lässt sich nämlich auch gut schneiden.

Naja, ansonsten viel Spaß mit den kleinen.



Lokutus
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 31. Oktober 2006, 21:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Diskussionsthread zu meinem Haltungsbericht lasius niger

Beitrag von Lokutus » 3. Mai 2007, 21:53

sicher kann man glück haben ... also sich nie ne Krankheit einschleppen
aba willst du das wirklich riskieren??
und abbrühen ... nimm ne tasse, füll nen schluck wasser rein, in de mikrowelle und dann das tote tier rein?! so einfach
also ich würde dir dringends dazu raten ... so hast du relativ sicher ein krankheitsloses leben mit deinen ants!

mh ... zu der größe. man kann das recht schwer erkennen auf deinen photos. aba Lasius niger brauchn am anfang nicht so viel platz ...
etwas auslauf in der arena reicht ihnen schon meist ... versuch doch einfach auch noch nen stück holz in die höhe reinzustellen ... so haben sie gleich noch mehr auslauf
ansonsten ganz schick das ganze


Ein Blitzableiter auf einem Kirchturm ist das denkbar stärkste Mißtrauensvotum gegen den lieben Gott.
Karl Kraus

Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Diskussionsthread zu meinem Haltungsbericht lasius niger

Beitrag von Dreamwalker » 3. Mai 2007, 22:18

danke. abbrühen werde ich jetzt auf jeden fall, allerdings habe ich noch ein Problem mit der farm:

Sie ist 20cm lang und 10 hoch, darins sind ein paar kammern, die bewässerung gestaltet sich doch recht aufwändig, allerdings habe ich ein paar probleme:

die anschlüsse an meine arena sind viel zu klein für meine Schläuche und ich kann das Glas jetzt nicht mehr aufbohren...

ps: das mit dem zeitungspapier hab ich auch schon gelesen^^

Bis jetzt ist mir einfach noch kein Geistesblitz gekommen, wie ich meine Sandfarm anschließen soll:

Bild


Jo, ansonsten kann ich nur sagen, dass bisher noch keine ertrunken ist und ich das warscheinlich erst mal so lasse. Sollte jemals eine ertrinken kommt sofort eine andere Lösung her, das is klar :)



Lokutus
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 31. Oktober 2006, 21:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Diskussionsthread zu meinem Haltungsbericht lasius niger

Beitrag von Lokutus » 3. Mai 2007, 22:45

da du die farm ja och nicht angeschlossen hast, noch nen paar vorschläge
füll doch unten einfach nen bißchen seramis rein, steck nen strohhalm dazu und schon kannst du von unten super bewässern
such einfach ma was zum thema "bewässerung", da findeste auch nen paar schicke bilder dazu.

ansonsten würde ich als notlösung ebn dünnere schläuche nehm.
alles was die ameisen nicht durch die schläuche bekommen, werden logischerweise von allein zerteilen. da machn die sich schon nen kopf.
wobei, wenn du beim umziehn nicht nachhilfst, sie sich eh nicht so schnell in die farm einnisten werden. Lasius niger sind da recht faul ... bis die ma umziehn, das dauert ... vielleicht tage, vielleicht wochen, vielleicht das restliche jahr ... also da hast du noch genug zeit, um deine konstruktion zu verändern


Ein Blitzableiter auf einem Kirchturm ist das denkbar stärkste Mißtrauensvotum gegen den lieben Gott.
Karl Kraus

Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Diskussionsthread zu meinem Haltungsbericht lasius niger

Beitrag von Dreamwalker » 4. Mai 2007, 14:03

ähm, soll ich jetzt das andere teil wieder rausnehmen??

und wie soll ich da JETZT seramis reinbekommen? die glasscheibe ist mit silikon befestigt, achja, übrigens ist sie in den stein eingelassen^^, d.h. es steht nix heraus :D

Naja werd' jetzt mal ein paar Mehlwürmer abkochen und einfrieren xD



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“