User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Fester Honig - Meine Erfahrungen

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Fester Honig - Meine Erfahrungen

Beitrag von Dreamwalker » 20. Juni 2007, 15:16

Servus Leute!

Scheisse ist das heute heiĂź, jetzt aber zu meiner Beobachtung:

Ich ärgerte mich schon länger über die Honigvergabe an die Ameisen, denn beim einfachen Honig Tropfen ertrinken sie und das mit der Watte is mir zu doof :D.

Na ja, die Mutter eines Freundes von mir hat Bienen zuhause, also ist der Honig schon mal BIO - jeah^^...
Jetzt hat er mir mal ein Glas gebracht - mit nem festen Honig, also nicht flĂĽssig...

Davon tu ich einfach einen Stück rein und die Ameisen können ihn sogar besteigen *lol*


Meine Frage:

-> An was liegt das, das der Honig fest ist?
-> potenzielle Gefahren ( z.B. veränderung der Konsistenz bei thermischer Änderung )

Sorry, dass es teilweise dumme Fragen sind aber ich bin halt kein Imker xDD

MfG Marci


MfG dreamĂ®

Benutzeravatar
Philsen
Einsteiger
Offline
Beiträge: 89
Registriert: 15. Mai 2007, 21:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Fester Honig - Meine Erfahrungen

Beitrag von Philsen » 20. Juni 2007, 15:20

In dem Honig ist einfach weniger Wasser enthalten...



Benutzeravatar
irieman
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 23. März 2007, 14:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Fester Honig - Meine Erfahrungen

Beitrag von irieman » 20. Juni 2007, 15:21

Nicht ganz...

Check this out!

MfG
Andi



Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Fester Honig - Meine Erfahrungen

Beitrag von Dreamwalker » 20. Juni 2007, 15:51

Und gibt es da auch irgendwelche Gefahren bzgl. der Konsistenz?

Also kann der auf ein Mal flĂĽssig werden??


MfG dreamĂ®

Benutzeravatar
Philsen
Einsteiger
Offline
Beiträge: 89
Registriert: 15. Mai 2007, 21:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Fester Honig - Meine Erfahrungen

Beitrag von Philsen » 20. Juni 2007, 15:54

Dort steht doch, das fester Honig bei 40°C wieder verflüßigt.



Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Fester Honig - Meine Erfahrungen

Beitrag von Dreamwalker » 20. Juni 2007, 16:44

Es kann ja sein, dass er shon bei 30° teilweise flüssig wird und so eine AMeise festkleben könnte.

NatĂĽrlich herrscht diee Temperatur eigentlich nie in meiner Anlage, aber man weiĂź ja nie...


MfG dreamĂ®

Benutzeravatar
irieman
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 23. März 2007, 14:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Fester Honig - Meine Erfahrungen

Beitrag von irieman » 20. Juni 2007, 16:47

@dreamwalker:
Je wärmer, desto flüssiger! ergo: Bei 30° schon weicher als bei 20° ! ;)

MfG



Benutzeravatar
paulsenior
Halter
Offline
Beiträge: 307
Registriert: 12. Mai 2006, 12:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Fester Honig - Meine Erfahrungen

Beitrag von paulsenior » 20. Juni 2007, 16:47

Philsen hat geschrieben:Dort steht doch, das fester Honig bei 40°C wieder verflüßigt.


Dort steht,dass man ihn NICHT über 40° erhitzen soll,nicht das er bei 40°wieder flüssig wird,dazu reicht schon eine erhöte Raumtemp.


GruĂź Martin

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“