User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Fragen zu Lasius emarginatus

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Soran
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 38
Registriert: 11. September 2005, 16:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Fragen zu Lasius emarginatus

Beitrag von Soran » 20. Juni 2007, 16:17

Ich habe einige Fragen zu dieser Ameise.
1. Sind sie ĂŒberall in Deutschland wie Lasius niger anzutreffen?
2. Auf Ameisenhaltung steht: "Lasius emarginatus zĂ€hlt zu den sehr dominanten Ameisen und ist Arten wie z.B. Myrmica rubra und Lasius niger deutlich ĂŒberlegen." und "Man trifft sie ebenso oft in Mauerspalten an HauswĂ€nden und nicht selten im GebĂ€lk von HĂ€usern.
Von allen Lasius Arten ist diese die schnellste, besitzt die beste optische Orientierung und rekrutiert am schnellsten."
3. Wenn das so eine tolle erfolgreiche Ameise ist, warum habe ich dann noch nie eine gefunden?:confused::D


Kolonien:
Messor barbarus,Pheidole pallidula,Lasius sp. alle >1000
Camponotus ligniperda ca. 100

Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 1994
Registriert: 15. MĂ€rz 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3282 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#2 AW: Fragen zu Lasius emarginatus

Beitrag von Maddio » 20. Juni 2007, 16:40

Ich meine gelesen zu haben, dass sie nur in ihrem Optimalhabitat Lasius niger ĂŒberlegen ist.

Falls du darĂŒber nachdenken solltest diese Art zu halten, kann ich dir sagen, dass das keine gute Idee ist. Lasius emarginatus ist eine Hausameise, wenn sie entwischt, kann es Probleme geben sie wieder aus dem Haus zu bekommen, ausserdem nagt sie manchmal Holz an.



Benutzeravatar
paulsenior
Halter
Offline
BeitrÀge: 307
Registriert: 12. Mai 2006, 12:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Fragen zu Lasius emarginatus

Beitrag von paulsenior » 20. Juni 2007, 16:55

Ich selbst habe eine Kolonie unweit von einer Waldlichtung gefunden(Nadelwald,nicht bewirtschaftet).
Die Kolonie ist momentan gute 25 Frau stark,falls Du Interesse hast:lies: ;)

Das die Art Lasius niger nur im optimal Habitat ĂŒberlegen ist steht auch im Seifert.
GrĂŒĂŸe Martin


Gruß Martin

Benutzeravatar
Soran
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 38
Registriert: 11. September 2005, 16:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Fragen zu Lasius emarginatus

Beitrag von Soran » 20. Juni 2007, 17:02

Nein, halten will ich sie nicht aber danke fĂŒrs Angebot.
Wer diese Art hÀlt oder die Möglichkeit hat sie in der Natur zu beobachten kann hier berichten.


Kolonien:
Messor barbarus,Pheidole pallidula,Lasius sp. alle >1000
Camponotus ligniperda ca. 100

Antsfreak
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 17. April 2007, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Fragen zu Lasius emarginatus

Beitrag von Antsfreak » 21. Juni 2007, 14:54

Hi,
Ich hab gelesen,dass du Messor barbarus hĂ€lts. Ich habe auch vor ca. 2 Monaten mit dieser Art angefangen. Wie alt ist deine Kolonie, dass sie schon ĂŒber 1000 Arbeiter hat.

MfG

Antsfreak



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Fragen zu Lasius emarginatus

Beitrag von DermitderMeise » 21. Juni 2007, 16:33

Soran hat geschrieben:1. Sind sie ĂŒberall in Deutschland wie Lasius niger anzutreffen?

Nein, sie fehlen laut Seifert (2007) in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
Dies wahrscheinlich aus dem einfachen Grund, dass diese Art hohe Temperaturen sehr mag (Thermophilie) und es in S-H und Meck-Pomm wg. des stark ozeanisch geprÀgten Klimas weniger Temperaturspitzen gibt.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Fragen zu Lasius emarginatus

Beitrag von Boro » 22. Juni 2007, 08:36

Hallo Soran!
Hier gibts etwas ĂŒber meine Hausbewohner:

http://ameisenforum.de/fotoberichte/25202-sonderbare-mitbewohner-lasius-emarginatus.html
Gruß Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“