User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Myrmica rubra Fragen

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Bauer
Halter
Offline
BeitrÀge: 121
Registriert: 1. September 2002, 20:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Myrmica rubra Fragen

Beitrag von Bauer » 22. Juni 2007, 15:46

Hallo zusammen,

hab mir vor ca. 3 Wochen eine kleine Kolonie Myrmica rubra bei Antstore gekauft.
Hab das RG dann in meine Arena gelegt und Sie sind auch von allein umgezogen, war net dahin wo ich wollte aber das kommt sicher noch.

Ich hab mir ein Ytong nest gebaut wie es hier beschrieben wurde, jedoch habe ich das nest mit der Arne heute ins Wohnzimmer gestellt und dabei ist mir aufgefallen das unter dem Ytongstein etwas schimmel( so grĂŒnlich) gewachsen ist.
Da man das nest aber feucht halten soll lÀst sich das doch garnet vermeiden? oder soll ich aufhören oben in den Tank wasser rein zumachen?

Hab der Kolonie mal ne MĂŒcke in die Arena getan, diese wurde auch angeriffen und gegessen, soll ich das öfters machen oder ist die Kolonie noch zuklein fĂŒr sowas oder ist das nicht gut?
Ansonsten haben die ein schÀlchen mit Zucker/Honig/Wasser gemisch.

Bitte sagt mir was ich Verbessern Kann/Soll/Muss

Was kann ich tun damit die Ameisen ganz in den Stein umziehen?

Momentan hab ich in der Arne "Quarzsand" sollte ich das was anderes rein machen? Oder paar verschiedene sorten untergrund? (Steinchen...?)

DANKE

Hier ein paar Bilder:
DateianhÀnge
IMG_3221.jpg
IMG_3222.jpg
IMG_3223.jpg
IMG_3224.jpg
IMG_3225.jpg



Bauer
Halter
Offline
BeitrÀge: 121
Registriert: 1. September 2002, 20:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Myrmica rubra Fragen

Beitrag von Bauer » 22. Juni 2007, 16:49

Weiter Bilder:
DateianhÀnge
IMG_3218.jpg
IMG_3220.jpg
IMG_3219.jpg



Antsfreak
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 17. April 2007, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Myrmica rubra Fragen

Beitrag von Antsfreak » 22. Juni 2007, 16:59

hi,

Den Arbeitern schadet das FĂŒttern bestimmt nicht. Kannst sie ruhig weiter fĂŒttern. Die ReststĂŒcke solltest du aber rausnehem, sodass sie nicht schimmeln.

MfG

Antsfreak



Benutzeravatar
paulsenior
Halter
Offline
BeitrÀge: 307
Registriert: 12. Mai 2006, 12:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Myrmica rubra Fragen

Beitrag von paulsenior » 22. Juni 2007, 17:23

Dem Futter musst Du keinen extra Zucker zufĂŒgen.

Was aber viel wichtiger ist,nehm bitte alles von der Heizung.
Erstens kann man da schnell man was umwerfen,und viel wichtiger,falls die Heizung an ist wird wohl nichts im Nest ĂŒberleben;)
Ansonsten schönes Nest.
GrĂŒĂŸe Martin


Gruß Martin

Michi-King91
Halter
Offline
BeitrÀge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Myrmica rubra Fragen

Beitrag von Michi-King91 » 22. Juni 2007, 17:53

Hi,

du solltest noch etwas rote Folie ĂŒber die Scheibe des Ytongs machen. Dann denken die Ameisen es wĂ€re dunkel und du kannst immer noch ins Nest sehen.
Das mit dem FĂŒttern ist kein Problem, sie werden es nicht fressen wenn sie es nicht wollen.
Dein Ytong kommt mir ĂŒbrigens etwas zu groß vor, 2-3 Kammern sind fĂŒr eine kleine Kolonie völlig ausreichend. Ein Ytongnest in dieser GrĂ¶ĂŸe sollte vielleicht in 1 Jahr benutzt werden.

Viele GrĂŒĂŸe

Michi


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Bauer
Halter
Offline
BeitrÀge: 121
Registriert: 1. September 2002, 20:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Myrmica rubra Fragen

Beitrag von Bauer » 22. Juni 2007, 18:46

hallo,

danke, die heizung ist natĂŒrlich nicht an.
Also die meine und so die von der MĂŒcke ĂŒbring bleiben aus der Arena wegholen?
Was ist mit dem befÀssern des Steines? soll ich das machen oder net?

Hab gleich ein grosses nest gebaut dann reicht es auch mal fĂŒr ne lĂ€ngere zeit, is aber net schlimm das es so gross is oder?



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
BeitrÀge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#7 AW: Myrmica rubra Fragen

Beitrag von Fabienne » 22. Juni 2007, 19:25

Sollte man nicht Honigwasser und Wasser zusÀtzlich mit anderer Schale anbieten? Also sowohl das eine als auch das andere?



Benutzeravatar
paulsenior
Halter
Offline
BeitrÀge: 307
Registriert: 12. Mai 2006, 12:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Myrmica rubra Fragen

Beitrag von paulsenior » 22. Juni 2007, 19:30

Jop,es geht aber auchHonig-wasser und pures Wasser.
Die MĂŒckenreste kannst Du entfernen,musst Du aber nicht.
Den Ytong musst Du bewÀssern,da das Nest immer feucht sein muss.

Bei einen großen nest kann es sein,dass die Ameisen die leeren Kammern fĂŒr Afall benutzten,der anfangen könnte zu schimmeln,dazu kann ich aber aus eigener Erfahrung nichts sagen;).
GrĂŒĂŸe Martin


Gruß Martin

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“