User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Unser Formicarium für Messor Spec. - keine Fotos

Fotos von Formicarien und anderen Behausungen für Ameisen.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Firefighter
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 10. März 2007, 12:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Unser Formicarium für Messor Spec. - keine Fotos

Beitrag von Firefighter » 16. August 2007, 21:42

Das ist unser Formicarium,


hier leben ca. 85 bis 95 Ameisen und die „Big Mama“ der Art Messor Spec. mit ihrer Brut.


Zum Formicarium:

- Ein 60cm x 30cm x 30cm Becken
- Zusätzlich wurde eine Trennscheibe, von 59cm x 25cm eingesetzt
- 2 Bewässerungsschläuche ( Links + Rechts )
- Seramis als Wasserspeicher
- Sand/Lehmmischung
- Eine Terraristikpflanze
- Angesäter Rasen
- Eine große Dekohängepflanze
- Moonlightlampe, Sun-Glow-Lampe und eine Rotlichtlampe
- Zwei 10cm dunkler Schlauch mit einem Durchmesser von 0,8cm als Kornspeicher und Larvendepot ( Von den Ameisen umfunktioniert )
- Thermometer
- Hygrometer
- Rote Folie
- 3 Uhrglasschalen
- Zwei Futterschalen aus Stein
- Einen Deckel mit 5cm Glasrand und 50cm x 20cm Ultrafeingitter mit Metalrahmen
- Ein 60cm langer Schlauch ( Kletterhilfe )
- Ein Hintergrundbild für Aquarien.

Bild 1:

Das Formicarium steht auf einem kleinen Fernsehertisch. In der linken Ecke sieht man den 60cm langen Schlauch, der als Kletterhilfe für die Ameisen gedacht ist. Er wird von einer Terraristikpflanze umschlungen. In der rechten Ecke ist der Rasen und eine der beiden Futterschalen.


Bild

Bild 2:

Das Nest

So sieht das Nest von hinten aus ( Das Foto ist etwa 1 Monat alt und die Ameisen haben bereits fleißig ausgebaut ).

Auch der Seramis wurde von den fleißigen Ameisen endeckt ( Info für uns: Nächstes mal ein Gitter zwischen der Seramis und Sand/Lehm-Mischung anbringen, damit der Seramis auch unten bleibt. :flame: ). Die Ameisen tragen diesen fleißig ab und bringen ihn in die Puppenkammern und in die neuen Korn/Keim-Kammern.

Bild

Bild 3:

Grassamen "Diebstahl":

Hier kann man gut erkennen das unsere Ameisen die Grassamen, die gerade anfangen zu Keimen, sammeln. Deswegen, streuen wir regelmäßig Grassamen auf dem vorhandenen Rasen. Wir wollen ja den kleine Rasen behalten :baeh: .

Bild

Bild 4:

Honig/Wasser/Gel-Gemisch

Endlich konnten wir auch mal beobachten, wie die Ameisen ans Honig/Wasser/Gel-Gemisch rangehen:braver: .

Bild

Bild 5:

Schlauch mit Puppen/Körner

Die Ameisen haben von Anfang an den Verbindungsschlauch vom Reagenzglas an sich gerissen und lagern heute noch Körner und wenn die Rotlichlampe in betrieb ist, auch ein Teil der Brut :verrueckt: .

Bild

Bild 6:

Major-Arbeiterin

Auch die ersten größeren Arbeiterinnen ( ca. 20 bis 25 ) sind bereits geschlüpft :respekt: .

Bild

Hier gehts zur Diskussion:

http://ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-fotos-videos/30046-diskussion-ueber-unser-formicarium.html#post165761

Wir würden uns freuen



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Formicarien & Andere Unterbringungen“