User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Brauchen die Ameisen wirklich eine Bodenbedeckung ?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Tintivax
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 17. September 2007, 22:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Brauchen die Ameisen wirklich eine Bodenbedeckung ?

Beitrag von Tintivax » 28. September 2007, 21:11

Hi! Also ich werde mir ein neue Arena bauen und nun würde ich gern nochmal genau wissen ob die Ameisen eine Bodenbedeckung brauchen? (Erde,Sand,...)

Hab mal in einer Doku gesehn dass die Laborameisen auch nur auf Plexiglas gelaufen sind also scheint es zu funktionieren!

Mir persönlich würds auch besser gefallen und weniger Mühe ist es natürlich auch :) !

Sollte das schon mal gefragt worden sein --> sorry , hab auch per "suchen" nichts gefunden !

mfg Tintivax



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Brauchen die ameisen wirklich eine bodenbedeckung ??

Beitrag von Sahal » 28. September 2007, 21:51

Hola,

bei den wohl meisten Arten ist ein besonderer Bodengrund nicht erforderlich, wenn ihnen ein geeignetes Nest zur Verfügung steht. Es sollte nur darauf geachtet werden, dass die gehaltene Art zumindest so scharfe Fußnägel besitzt, dass sie auf ebenem Boden Beute schleppen kann ohne eine "Hollyant on Ice" im Freestyle hinzulegen.

Nebenbei: nur (Kunst)Glas kann schäbig aussehen... kleine Lage Gips, Papier oder eine dünne Schicht Sand wirken da schon Wunder.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
Tobay
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 27. Januar 2005, 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Brauchen die ameisen wirklich eine bodenbedeckung ??

Beitrag von Tobay » 28. September 2007, 22:26

Wieso füllst du nicht einfach n Zentimer Sand in die Arena. Sieht besser aus, ist wenig Mühe und "gefällt" den Ameisen besser.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Brauchen die ameisen wirklich eine bodenbedeckung ??

Beitrag von Boro » 29. September 2007, 09:29

Hallo Tintivax!
Meine persönliche Meinung: Wenn man nur einigermaßen an artgerechte Haltung denkt, sollte eine natürliche Bodengestaltung kein Problem sein. Hin und wieder eine Reinigung fällt sowieso an, auch auf bloßen Glasflächen. Während der Winterruhe oder nach einer kühlen Nacht(vorausgesetzt es gibt Temperaturschwankungen) ist die Zeit für Putzlappen, Wasserkübel und Besen!
Gruß Boro



Benutzeravatar
G UNIT 88
Halter
Offline
Beiträge: 762
Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Brauchen die ameisen wirklich eine bodenbedeckung ??

Beitrag von G UNIT 88 » 29. September 2007, 11:32

Hast du schon mal den Dreck aus einem Reagenzglas entfernt wo eine Kolonie drin war?
Ich habe da meist wahre Krusten drin.Wenn ich mir nun vorstelle sie in einem Glasformicarium zu halten,macht das Putzen bestimmt wahre Freude!

MFG G!8)



Benutzeravatar
Darius
Halter
Offline
Beiträge: 627
Registriert: 6. Januar 2004, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Brauchen die ameisen wirklich eine bodenbedeckung ??

Beitrag von Darius » 29. September 2007, 14:44

Hallo Leute! :)

Also die Japaner halten ihre Ameisen ja auch ohne Substrat, aber ob das so sonderlich schön ist? Sieht dann immer so steril aus. Die Bodenbedeckung ist für viele Ameisen vielleicht nicht besonders wichtig, aber ein paar Einrichtungsgegenstände wie kleine Steine, ein Holzstück o.ä. sollten schon in einer Arena vorhanden sein, damit die Ameisen sich ein wenig verstecken können, sonst sind sie ja laufend Stress ausgesetzt.
Allerdings sieht es doch ein bisschen seltsam aus, wenn man Einrichtungsgegenstände in der Arena hat, aber kein Substrat.

Hmm das mit dem Putzen vom Formicarium bleibt nie aus. In meinem Tropenbecken zum Beispiel wird organisches Material von den Bewohnern schnell verwertet, dafür bildet sich durch die hohe Feuchtigkeit schnell Kalk an den Scheiben, den ich etwa alle 4 Wochen mit Zitronensaft abreiben muss, weil die Schicht sonst zu dick wird.

Grüße, Darius



Benutzeravatar
anthrax
Halter
Offline
Beiträge: 173
Registriert: 20. Juni 2007, 04:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Brauchen die Ameisen wirklich eine Bodenbedeckung ?

Beitrag von anthrax » 30. September 2007, 14:29

Ich halte die Haltung auf blankem Glasboden erstens für nicht besonders artgerecht, zweitens glaube ich nicht dass die Ameisen besonders scharf auf einen derart rutschigen Untergrund sind, drittens finde ich persönlich ein nacktes Glasbecken nicht besonders ansehnlich und viertens verpasst du in einem solchen Becken eine besondere Show: Die Ameisen tragen nämlich mit Vorliebe irgendwelches Zeug herum. Steinchen, Sand-Lehm-Brocken, kleine Zweigchen und Tannennadeln werden quer durch das Formicarium geschleppt um an irgendeiner Stelle irgendwas (mehr oder weniger verständliches) zu bauen.
Machbar ist ein nacktes Becken bestimmt, und die Ameisen werden wohl nicht deswegen sterben. Die Frage ist nur ob man das wirklich haben (und seinen Ameisen antun) will.


Wir werden erwachen, unter falschen Propheten,
um als Kinder dieser Erde unser Erbe anzutreten.
www.Ameisenreich.de

Benutzeravatar
Tintivax
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 17. September 2007, 22:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Brauchen die Ameisen wirklich eine Bodenbedeckung ?

Beitrag von Tintivax » 1. Oktober 2007, 22:11

Ok, ihr habt mich überzeugt ! Vor allem Anthrax mit ihrer Show ^^ ... werde wieder wie in meine alten Arena Sand ect. rein machen! Danke für die vielen Antworten.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“