Überwinterung großer Kolonien

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Robbsen
Halter
Offline
Beiträge: 176
Registriert: 19. Juni 2007, 18:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Überwinterung großer Kolonien

Beitrag von Robbsen » 26. Dezember 2007, 15:20

Da ich ja erst dieses Jahr in die Ameisenhaltung eingestiegen sind kam ich auf folgende Frage.

Wo überweinter ihr große kolonien?
Klar im ersten Jahr kann man diese ab in den Kühlschrank stellen (wobei es bei mir doch der Abstellraum wurde der ugneheizt bei 10-14 ° liegt)
Aber was macht ihr wenn eure riesigen Terrarien/Aquarien und Ytongs voller 1000der Ameisen sind, diese kann man ja schlecht in einen Kühlschrank packen und draußen ist es bei Minusgraden doch etwas zu kalt (schließlich sind die Ameisen in der Natur von viel Erde umgeben Minusgrade werden doch ehr selten erreicht)



Benutzeravatar
ice_trey
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 15. Juni 2007, 23:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Überwinterung großer Kolonien

Beitrag von ice_trey » 26. Dezember 2007, 16:26

Eine Alternative wären zum Beispiel die Garage oder ein Keller. Dort herrschen oftmals günstige Temperaturen, allerdings muss man das vorher testen. Auch gibt es in manchen Häusern ungenutzte Räume, die recht kühl sind (bei uns jedenfalls z.B. einen). Auch im Dachboden könnte eine entsprechend geeignete Temperatur gewährleistet sein. Aber das ist sehr individuell und nicht bei jedem Haus gleich. Wenn man draußen überwintert muss man genügend isolieren und kann unter Umständen s.g. Heatpacks oder andere Wärmequellen (Wärmflasche etc.) in die Styroporbox hineinlegen. Wobei die heimischen Arten auch Minusgrade gut aushalten, allerdings sollten sie solchen Temperaturen nicht allzu lange ausgesetzt sein. Wie gesagt, eine gute Isolation verrichtet hier ihre Dienste. An dieser Stelle sei gesagt, dass Todesfälle während der Winterruhe normal sind und kein Grund zur Beunruhigung, wenn man das Nest richtig wässert und die Temperatur in etwa stimmt.

Hoffe das hilft dir weiter.
Schöne Grüße,
ice_trey


Die größte Versuchung im Leben ist es, den Traum mit der Realität zu vermengen. Die größte Niederlage, Träume zugunsten der Realität zu opfern

www.AmeisenCafe.de

Dicker1
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 29. Dezember 2007, 01:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Überwinterung großer Kolonien

Beitrag von Dicker1 » 29. Dezember 2007, 03:52

Hi,
Hab mal ne kurze Frage. Bei uns wir haben keinen Dachboden und kein Keller (auch keine Garage), wo sollten dann meine Ameisen (wenn ich mir jezt welche anschaffe) hin?

Info: Keller und Dachboden sind nicht zugänlich (Mietwohnung)



david
Halter
Offline
Beiträge: 271
Registriert: 5. November 2007, 20:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Überwinterung großer Kolonien

Beitrag von david » 29. Dezember 2007, 09:19

Hallo Dicker 1,
Habt ihr eine kleine Terrasse oder einen Balkon ???
Sonst kannst du mal bei der Vermieterin fragen, ob du alle zwei Tage mal hoch darfst, ich weiß nicht, wie deine so drauf ist aber unsere hat hin und wieder gern mit uns verhandelt^^
lg david



Dicker1
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 29. Dezember 2007, 01:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Überwinterung großer Kolonien

Beitrag von Dicker1 » 29. Dezember 2007, 16:11

Ne, keinen Balkon keine Terrasse ! Ich glaube, dass ich vielleicht hoch darf, weis ich aber net genau.



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Überwinterung großer Kolonien

Beitrag von DermitderMeise » 4. Januar 2008, 06:09

Hast du vielleicht Verwandte oder Freunde, die über die Herbst- und Wintermonate das Terrarium, evtl. auch nur das gut verpackte Nest aufnehmen könnten? Optimal wäre natürlich, wenn du dann einmal die Woche dort hinfahren könntest um nach dem Rechten zu sehen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“