Schmetterlingsraupen im Ameisenpelz
(Gefunden auf SPIEGEL ONLINE - Nachrichten)
Auszug:
"Was sieht definitiv nicht aus wie eine Ameise, wird von ihr aber trotzdem für eine gehalten? Mit einer chemischen Verkleidung narrt die Raupe des Moorbläuling-Schmetterlings Ameisen so perfekt, dass die sie für eigenen Nachwuchs halten und durchfüttern - zum Nachteil der ganzen Kolonie."


Schmetterlingsraupen im Ameisenpelz
#2 AW: Schmetterlingsraupen im Ameisenpelz
Hallo!
Das macht nicht nur der Moorbläuling, sondern die ganzeGattung Maculinea (in D 5 Arten). Darüber hinaus lassen sich andere Bläulingsraupen wie z.B. die von Lycaena dispar von Ameisen vor Fressfeinden schützen und geben als Gegenleistung eine süße Flüssigkeit ab, ähnlich den Blattläusen.
Ameisen an sich sind schon spannend, aber besonders interessant finde ich die Interaktionen, die sie mit anderen Tiergruppen eingehen. Leider lassen sich solche Dinge nur unter größtem Aufwand im privaten Formikarium realisieren/beobachten.
Grüße,
Christoph
P.S.: Im Anghang noch ein Foto eines markierten Maculinea arion. Diese Art nutzt ausschließlich Myrmica sabuleti als Wirtsameise.
Das macht nicht nur der Moorbläuling, sondern die ganze
Ameisen an sich sind schon spannend, aber besonders interessant finde ich die Interaktionen, die sie mit anderen Tiergruppen eingehen. Leider lassen sich solche Dinge nur unter größtem Aufwand im privaten Formikarium realisieren/beobachten.
Grüße,
Christoph
P.S.: Im Anghang noch ein Foto eines markierten Maculinea arion. Diese Art nutzt ausschließlich Myrmica sabuleti als Wirtsameise.
- Patrick
- Halter
- Beiträge: 237
- Registriert: 21. Februar 2006, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Schmetterlingsraupen im Ameisenpelz
Zitat aus dem Artikel: "Die Ameisen entwickelten immer feinere Mechanismen, um die Fremdlinge zu erkennen."
Ich finde es erstaunlich wie sehr sich auch die Ameisen weiter entwickeln. So schützen sie sich davor. Ob's nun klappt oder nicht, meist aber auch ohne Erfolg.
Ich finde es erstaunlich wie sehr sich auch die Ameisen weiter entwickeln. So schützen sie sich davor. Ob's nun klappt oder nicht, meist aber auch ohne Erfolg.
-
- Halter
- Beiträge: 198
- Registriert: 30. Januar 2002, 21:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#4 AW: Schmetterlingsraupen im Ameisenpelz
Finde den Artikel albern. Da wird ja so getan hals hätte man etwas vollkommen Neues, gefunden, eine Sensation sozusagen. Naja. Wie so viele andere Artikel auch... 
