Totaler Anfänger braucht Starthilfe!

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Jannik
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 7. März 2008, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Totaler Anfänger braucht Starthilfe!

Beitrag von Jannik » 7. März 2008, 15:14

Hallo, ich bin neu hier.

Ich habe mir überlegt in nächster Zeit auch eine Ameisenfarm zuzulegen. Nun dachte ich zunächt an eine Kolonier Lasius niger. Bei meiner Suche bin ich auf folgendes gestoßen: Aufzucht einer Ameisenfarm - ANTWORKS ILLUMINATED GRÜN bei eBay.de: Natur Wissenschaft (endet 07.03.08 20:00:00 MEZ)
Reicht das für eine Aufzucht von Lasius niger?
Würdet ihr sagen das es darin gut klappt?
Was brauch ich, neben den Ameisen, noch zusätzlich?
Könnt ihr mir etwas besseres in dieser Preisklasse empfehlen?

MfG



Benutzeravatar
TiGGa
Halter
Offline
Beiträge: 360
Registriert: 31. März 2007, 00:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Totaler Anfänger braucht Starthilfe!

Beitrag von TiGGa » 7. März 2008, 15:26

Hi, es gibt mehrere Möglichkeiten Ameisen zu halten und die von dir genannte ist dabei die schlechteste. :-P Diese Gelfarmen sind absolut nicht dafür geeignet.

Am besten besorgst du dir bei einem der Ameisenshops eine Farm, die du mit Sand/Lehm auffüllst. An der Farm schließt du noch einen Becken an, damit die Ameisen ein wenig Auslauf bekommen und Futter suchen können.

Am besten du schaust dir mal oben den Ameisen FAQ an. Auch die vielen Haltungsberichte könnten dir zeigen, wie das mit der Ameisenhaltung funktioniert.


antblog.net - TiGGas Haltungsbericht

Jannik
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 7. März 2008, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Totaler Anfänger braucht Starthilfe!

Beitrag von Jannik » 7. März 2008, 15:38

okay....ich habe jetzt ein wenig in dem FAQ gelesen und mir ist noch die Version mit dem kleinen Terrarium/Aquarium aufgefallen. Zufällig habe ich zuhause noch eins rumliegen. Und die Methode mit dem Ytong-Stein im Terrarium gefällt mir ganz gut. Jetzt habe ich zum einen die Frage: Wenn ich, wie in der Anleitung beschrieben, den YTONG Stein aushöhle (ich wollte ihn in eine eine Ecke des Terrariums stellen) steht ja das am Anfang eine Höhle genügt. Wie sieht das den aus, wenn ich zuerst viele Höhlen in den Stein mache und sie dann, bis auf eine Kammer, mit Sand wieder verschließe, buddeln sie sich die Höhlen dann nach bedarf frei? Und was für einen Sand sollte ich zum einen für das verschließen der Höhlen und zum anderen für das Äußere des Terrariums, also die stelle wo gefüttert wird usw. benutzen?

MfG



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#4 AW: Totaler Anfänger braucht Starthilfe!

Beitrag von swagman » 7. März 2008, 15:40

Hallo Jannik.

Herzlich Willkommen im Forum.

Wie TiGGa schon geschrieben hat, ist diese Art Becken alles andere als geeignet. Die Ameisen sind darin auf Dauer nicht Haltbar und jeder hier wird dir davon abraten.

Es gibt aber doch genug andere Haltungsmethoden.
Warum ließt du dich nicht erst etwas in die Ameisenhaltung ein, bevor du eine Entscheidung triffst wie du Ameisen haltest.
Neben diesen Forum und den darin enthaltenen FAQ kannst du auch bei AmeisenWikieiniges an wertvollen Informationen finden.

Ich würde dir raten jetzt erstmal nichts zu überstürzen sondern dich in Ruhe mit dem Thema auseinander zu setzen. Schließlich ist die Ameisenhaltung ein komplexes Hobby mit vielen Dingen die beachtet werden sollten.

Informiere dich über die Vor- und Nachteile der einzelnen Haltungsmethoden, über Ausbruchsschutz, Versorgung (Urlaub?), Winterruhe usw.

[ Edit ] huch, zu langsam.



Jannik
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 7. März 2008, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Totaler Anfänger braucht Starthilfe!

Beitrag von Jannik » 7. März 2008, 15:55

Also, ich hatte mir das jetzt so gedacht:
Bild
Das rote ist der Stein. Ich hatte mir gedacht: Den Stein mit einem Dremel aushöhlen, und alles(!) mit Sand (welche wäre geiegnet?) zu verschließen. Dann eine Plexiglasplatte drauf (muss eine rote Folie drüber, bzw. rotes Plexiglas genutz werden?). Unten in die Plexiglasplatte bohre ich ein Loch,welches auf dem Bild zu sehen ist. Jez stellt sich noch die Frage nach geiegnetem Sand für draußen, und ob die Befeutungsanlage, so wie im Bild gezeichnet gut wäre(Ich würde sie dann so machen wie in der Anleitung, also mit nem Plexiglasrohr mit 2mm Löchern)?

Abschließend die Frage: Würde sich das lohnen die Ameisen jetzt bald bei Antstore zu bestellen und dann einfach das Reagenzglas ins Terrarium zu legen(wegen Winterruhe usw.)? Ich denke mal wenn die Kolonie im Reagenzglas zu groß wird, sucht sie sich automatisch eine neue Bleibe und werden dann, hoffentlich, in den Stein umziehen, richtig?
MfG



indy
Halter
Offline
Beiträge: 205
Registriert: 7. Oktober 2007, 11:34
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Totaler Anfänger braucht Starthilfe!

Beitrag von indy » 7. März 2008, 16:07

Zur letzen Frage:
Ja, würde sich lohnen. Die Winterruhe ist nämlich so gut wie/schon zu Ende

Gruß

indy



Benutzeravatar
TiGGa
Halter
Offline
Beiträge: 360
Registriert: 31. März 2007, 00:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Totaler Anfänger braucht Starthilfe!

Beitrag von TiGGa » 7. März 2008, 16:15

Ein Ytongnest ist meiner Meinung nach die beste Möglichkeit. Freie Sicht auf das Nestinnere, leichte Befeuchtungsmöglichkeiten und man kann den Handwerker spielen und die Gänge selber auskratzen.

Es ist richtig, dass eine kleine Kolonie auch nur ein kleines Nest braucht. Allerdings möchte man, falls man nicht so gerne bastelt, nicht alle paar Monate einen neuen Stein bereitstellen. Wie du bereits gesagt hast, kann man die Gänge und Kammer mit Sand/Lehm, also dem gleichen Zeug wie in einer traditionellen Ameisenfarm, befüllen. Ich würde eigentlich nur die Gänge befüllen.
Es kann nämlich passieren, dass deine Ameisen nicht die Scheibe vom Sand befreien und dir der Einblick in die Kammer verwehrt bleibt.

Die Arena, als der Ort, wo die herumkrabbeln und Futter suchen, kannst du auch mit Sand/Lehm befüllen. Einmal angefeuchtet und getrocknet wird der Boden steinhart. Aquarienkies ist eine andere Variante.


antblog.net - TiGGas Haltungsbericht

Jannik
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 7. März 2008, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Totaler Anfänger braucht Starthilfe!

Beitrag von Jannik » 7. März 2008, 16:15

Okay.Reicht der Wassertank? Also wenn ich ihn wie im Bild, bis ca. zur Hälfte in den Stein bohre für eine Kolonie Lasius niger?

Welcher Sand zum einen in der Höhle, zum andern draußen?

Und halt ob das alles so geht wie oben in meinem letzten Post geschrieben/gemalt?

MfG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“