Lasius niger - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
Jannik
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 7. März 2008, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von Jannik » 13. März 2008, 15:29

Hallo, heute sind endlich meine Lasius niger angekommen und so entschied ich mich auch mal einen Haltungsbericht zu schreiben um so auch Tipps und Verbesserungsvorschläge zu bekommen.

13.03.2008
Heute sind meine Ameisen angekommen. Natürlich sofotrt ausgepackt, rote Folie drum und ab in die Arena. So schnell wie ich das ganze gemacht habe, machen die Meisen das leider nicht :nono: Aber was will man's ihnen übel nehmen, sind ja grade erst angekommen und müssen erstmal noch ihre Brut etc. sortieren. Hin und wieder sieht man mal eine kleine am Eingang des Reagenzglases, mehr ist noch nicht zu beobachten. An Nahrung biete ich Wasser und ein Wasser-Honig Gemisch an. So, das wars auch erstmal für heute, Fotos habe ich auch noch angehängt. Wie gesagt, ich bin Anfänger, also schreibt schön viele Tipps in den Diskussionsthread ;)

Bis dahin,
Jannik

Link zum Diskussionstopic: http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/31787-janniks-1-haltungsbericht-dikussionstopic.html#post177924



Jannik
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 7. März 2008, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Jannik`s ersdter Haltungsbericht - Lasius niger

Beitrag von Jannik » 13. März 2008, 15:33

Grade den Beitrag zuende geschrieben und noch schnell zum Becken gelaufen um Fotos zu machen, seh ich schon 2 Ameisen beim Wasser bzw. Honig Gemisch. Das nenn ich mal Un-Scheu (mir fällt kein anderes Wort ein :fettgrins:).Sind auch schön auf den Fotos zu beobachten.

Naja, mal weiter beobachten.Ich meld mich wenns was gibt.



Jannik
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 7. März 2008, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von Jannik » 13. März 2008, 18:18

So, 3. Beitrag an einem Tag ;) Habe während die Meisen sich einleben den kleinen Ytong zuende gebaut und ins Becken gestellt. Hat nur 3 Kammern, sollten aber fürs 1. reichen, danach hab ich noch nen großen ytong der mir jetzt aber zu gigantisch erschien.

Hier mal ein Foto: http://img3.imagebanana.com/img/0dt26nh0/DSC02636.JPG

Mein Bestand dürfte jetzt so ca. aus 15 Arbeiterinnen und einem großem Haufen Brut bestehen, den ich aber noch nicht gezählt habe, weil ich die kleinen nicht zu lange stören wollte.



Jannik
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 7. März 2008, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von Jannik » 14. März 2008, 14:06

14.3.08

So, die 1. Nacht ist überstanden. Während mein Talkumrand erfolgreich bewiesen hat das er vor'm Ausbruch schützt, haben die Meisen versucht vor ihrem RG einen kleinen "Wall" zu bauen, und auch geschafft. Vor ein paar Minuten habe ich mal einen halben,abgekochten Mehlwurm ins Becken geworfen. Gefunden wurde er zwar, aber dann auch nicht weiter beachtet.

Das wars auch erstmal.

Bis dahin,
Jannik



Jannik
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 7. März 2008, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von Jannik » 14. März 2008, 14:53

30 Min später

juhu, jetzt haben sie die Würmer entdeckt und saugen sie auch schön aus. Schade zwar, ich hätte erwartet das sie den halben Wurm in ihr Nest ziehen, das wär spannender gewesen, aber ich denke das liegt daran das ich ihn fast direkt vors Nest gelegt habe und sie den garnicht näher ran haben müssen.

Bis dahin



Jannik
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 7. März 2008, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von Jannik » 15. März 2008, 19:54

15.März 2008
So, seit heute haben sich auch meine Ameisen fast vollständig in ihr Reagenzglas zurück gezogen. Lediglich eine Arbeiterinn kann man hin und wieder beim Wasser trinken oder Mehlwurm lutschen entdecken. Hab auch gleich mal versucht mit Lupe und Digi Cam nen 'gscheites Bild hin zu bekommen, naja drauß geworden ist eine halb im Wurm steckende Meise deren Hinterteil zu sehen ist. Weiterhin hab ich noch ein Foto meines Mini Ytong-Nestes angehängt.

Bis dahin



Jannik
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 7. März 2008, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von Jannik » 16. März 2008, 13:00

Was meint ihr: Kann man den kleinen den Umzug ins Ytong Nest irgendwie erleichtern oder attraktiver gestaltet?

Ich mein: Es ist zwar noch Platz im RG, aber ich kann kaum rein schauen und nicht wirklich erkennen wie es mit Brut, Hygiene etc. aussieht.
Es dürften jetzt so ca. 20 Arbeiterinnen sein, da gestern noch 2 geschlüpft sind.

Link zum Diskussionsthread: http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/31787-janniks-1-haltungsbericht-dikussionstopic.html#post177924
Ich hoffe auf viele neue Antworten!



Jannik
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 7. März 2008, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von Jannik » 20. März 2008, 13:14

20.3.2008

So, ich halte nun seit genau 1 Woche meine kleine Kolonie. Und inzwischen hab ich das Becken auch ein wneig weiter eingerichtet. Leider sind die Meisen immer noch in ihrem RG zuhause, was aber hoffentlich bald anders ist, auch wenn ich bisher nichtmal eine Ameise zumindest im ytong gesehen habe.

Naja, habe noch einige Fotos angehangen, Link zum Diskussionsthread findet ihr weiter oben.

Bis dahin


Lasis niger Kolonie seit 13.03.2008

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“