Fragen zum Einstieg

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Sassl
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 17. März 2008, 07:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Fragen zum Einstieg

Beitrag von Sassl » 17. März 2008, 19:21

Hallo,
ich hab vor mir in den nächsten Wochen Lasius niger Ameisen zu zulegen, da ich gelesen habe, dass dies die beste Art für Einsteiger sein soll. Nun habe ich nach langen Recherchen noch ein paar Fragen die ich mir leider nicht selber beantworten konnte.
Also:

1. Ich habe gelesen dass die Ameisen Kammern brauchen um sich einzunisten. Meine Frage--->bauen sie diese alleine oder muss ich die vorher künstlich anlegen, da in dem Artikel etwas von verschieden Größen stand die man beachten sollte und sowas.
2. Wie führt man den Ameisen Eiweiß zu? Durch Maden? Oder gibts da noch was anderes?
3. Brauchen Ameisen unbedingt eine Belüftung und Beleuchtung?

Ich wäre euch sehr verbunden wenn diese, in euern Augen wahrscheinlich, "Anfängerfragen" beantwortet werden würden, denn ich möchte Fehler, die meine zukünftigen Ameisen schädigen könnten, vermeiden.

Liebe Grüße
Sassl



Magnus
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 22. April 2007, 18:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Fragen zum Einstieg

Beitrag von Magnus » 17. März 2008, 19:39

zu 1) Kommt darauf an für was für ein Nest du dich entscheidest. Bei einmem Ytongnest musst du die Kammern vorher anlegen und dann kommt vorne eine Glasplatte darauf. zu 2) Maden wären ein Weg, man kann aber so ziemlich alles an Insekten verfüttern Sollte nur halt einmal abgebrüht werden. Es gehen auch Fliegen, Spinnen, Mehlwürmer, Mücken ... zu 3) Nein brauchen sie nicht unbedingt. Lasius niger ist da sehr genügsam. Mit der Belüftung reicht es, wenn du einmal alle paar Tage den Deckel aufmachst. Allerdings willst du ja auch mal füttern und da machst du den dann zwangsläufig auf. Es sollte sich nur kein großartiges Kondenswasser bilden. Da sonst die Schimmelgefahr rapide ansteigt. Ich habe bei mir den Deckel meistens einen Spalt weit auf. Beim Licht reicht die normale Tageshelligkeit in einem Raum.



Ameisenfeak
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 10. Februar 2008, 10:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Fragen zum Einstieg

Beitrag von Ameisenfeak » 17. März 2008, 19:48

hii Sassl

1) Wenn du eine Ameisenfarm willst, siehe hier: Verschiedene Nestbau-Anleitungen (FAQ) - Ameisenforum.de
brauchst du keine Kammern zu machen . Die machen das selber . Aber bei einem Ytongnest oder Gipsnest musst du die Gänge selber machen.
2)Durch Insekten,Maden , usw


3)Sie brauchen schon noch bisschen Luft . Beleuchtung brauchst du nur für solche Ameisen die hier nicht leben, z.B. Messor barbarus


Hier: Für Anfänger: Ameisenhaltung - alles über Ameisen
Hauptseite - AmeisenWiki

Gruß, viel Spaß beim Halten usw.



Sassl
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 17. März 2008, 07:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Fragen zum Einstieg

Beitrag von Sassl » 17. März 2008, 20:31

Ich danke euch herzlichst.
Liebe Grüße Sassl



Sassl
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 17. März 2008, 07:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 Noch ein paar Fragen zum Einstieg

Beitrag von Sassl » 18. März 2008, 05:09

Mir wurde schon sehr weitergeholfen, doch nun hat mien Freund beschlossen ein zusätzliches Ytonnest mit in die Arena einzubauen. Ist dies denn keine Verwirrung für die Ameisen, wenn man bedenkt das eine Farm vorhanden ist? Weiterhin habe ich gelesen, dass Lehm sehr schnell Schimmel ansetzt, stimmt das? Oder ist es unbedenktlich ein Sand-Lehm-Gemischt in die Farm zugeben? Und, welcher Sand eigenet sich am besten für die Arena? Kann man dort auch dieses Sand-Lehm-Gemisch hinzugeben?
Liebe Grüße
Sassl



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6 AW: Noch ein paar Fragen zum Einstieg

Beitrag von chrizzy » 18. März 2008, 11:45

Hallo Sassl,


doch nun hat mien Freund beschlossen ein zusätzliches Ytonnest mit in die Arena einzubauen. Ist dies denn keine Verwirrung für die Ameisen, wenn man bedenkt das eine Farm vorhanden ist?

Keineswegs, in der Natur sind ja idR auch mehrere Nistmöglichkeiten vorhanden - die Ameisen wählen jene, in der sie die besseren Bedingungen vorfinden.


Weiterhin habe ich gelesen, dass Lehm sehr schnell Schimmel ansetzt, stimmt das? Oder ist es unbedenktlich ein Sand-Lehm-Gemischt in die Farm zugeben?

Ich habe bisher weder davon gelesen noch gehört, dass Lehm besonders schnell Schimmel ansetzt. Ich verwende selbst Sand-Lehm Gemisch für meine Farm (die ich schon seit bald 2 Jahren habe) und habe bis jetzt keinen Schimmel ausmachen können.


Und, welcher Sand eigenet sich am besten für die Arena? Kann man dort auch dieses Sand-Lehm-Gemisch hinzugeben?

Ich sehe Sand-Lehm-Gemisch als den Vorteilhaftesten Bodengrund in der Arena an. Nach einmaligem Befeuchten wird es zu hart, als dass die Ameisen sich eingraben könnten, und es bietet ihnen guten Halt.

lg, chrizzy



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“