User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bestimmung einer Königin

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bestimmung einer Königin

Beitrag von Gast » 26. Juli 2008, 10:20

Hallo,
mein Bruder hat gestern eine Königin gefangen und wir wollten jetzt wissen was das für eine Art ist.
Außerden wollten wir wissen, ob das überhaupt eine befruchtete Königin ist, da sie noch ihre Flügel hat.
Ist leider ein bisschen unscharf geworden, aber ich hoffe man kann trotzdem was erkennen.
Bild

Bild


Ich hab auch noch eine weiter Frage: "Kann ich den Ameisen auch Fliegen anbieten? Oder ist das eher schlecht, da sie evtl Krankheiten mit sich bringen??"



Wasser
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bestimmung einer Königin

Beitrag von Wasser » 26. Juli 2008, 10:58

Da hat sich aber jemand sehr wenig Mühe mit
seinen Bildern gemacht.

Mit der Kamera (Minolta DiMAGE 7i), sollten
aber schon viel bessere Bilder möglich sein.

Oder erwartest Du auch eine Antwort auf
dem Qualitätsniveau deiner Bilder?
Kann ich mir ja nicht vorstellen.

Also hopphopp an die Kamera und erst mal
20-30 Bilder machen und dabei ein wenig
experimentieren.(Kamera fest auflegen,
Objekt beleuchten, Einstellungen der Kamera
variieren usw.) Und dann bitte nur die zur
Bestimmung wichtigen Bildteile(Ameise)
ausschneiden und hochladen.


.



Benutzeravatar
firewolf
Halter
Offline
Beiträge: 176
Registriert: 24. Juli 2008, 19:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bestimmung einer Königin

Beitrag von firewolf » 26. Juli 2008, 11:14

Shixlaw hat geschrieben:Außerdem wollten wir wissen, ob das überhaupt eine befruchtete Königin ist, da sie noch ihre Flügel hat."

Wen eine Königin noch Flügel hat ist sie meist unbefruchtet/unbegattet.
Shixlaw hat geschrieben:"Kann ich den Ameisen auch Fliegen anbieten? Oder ist das eher schlecht, da sie evtl Krankheiten mit sich bringen??"

Es können Milben drauf/dran sein, am besten du überbrühst die Fliege. Bei manchen Arten (z.B. Lasius niger) brauch man bei der Gründung kein Futter anbieten. (Bitte korrigiert mich wen ich falsch liege)
mgf firewolf


Wer Rechtschreib-bzw. Grammatikfehler findet, darf sie/ihn behalten und mit ihm/ihnen glücklich werden, oder an 110 schicken.
Ich Freue mich über jede Positive Bewertung/Beurteilung.

Benutzeravatar
neto
Halter
Offline
Beiträge: 108
Registriert: 26. Juni 2008, 19:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bestimmung einer Königin

Beitrag von neto » 26. Juli 2008, 16:20

Mit diesen Fotos erkennt man nicht mal dass es ne Ameise ist !

Versuchs mal mit Makro und Blitz oder ohne Blitz aber etwas beleuchtet ...:) :)



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Bestimmung einer Königin

Beitrag von Gast » 27. Juli 2008, 12:58

Ich hab mich nie wirklich mit Kameras beschäftigt und es tut mir leid, dass ich gerade kein Stativ zur Hand hatte.
Mit Makro, Blitz hat das aber nichts zu tun, da die Bilder einfach nur ein bisschen verwackelt sind...
Die Königin hat ihre Flügel nach den 2. Tag immer noch, ist ca. 8 mm groß und der Bauch Gelb.
Ich selbst tippe auf Lasius flavus habe aber von Ameisen nicht wirklich viel Ahnung.



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#6 AW: Bestimmung einer Königin

Beitrag von PHiL » 27. Juli 2008, 13:08

Lass die Arme doch endlich laufen. Sie ist unbegattet.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“