Humus kommt mir da nicht rein, das ist ein zu groĂer NĂ€hrboden fĂŒr Milben. Warum auch immer scheinen Milben sehr auf Ameisen abzufahren, zumindest im ergleich zu anderen Insekten, und daher versuche ich jegliche Nahrungsgrundlage fĂŒr Milben zu entziehen. Ich hatte auch erst Sorge, das die Kleinen da nicht drauf stehen. Es hat sich jedoch gezeigt, das sie den Kies ebenso verbauen wie alles andere auch und drauf Laufen geht auch gut.
Zudem ist der Farbkontrast auch wesentlich besser, als bei Humus.
Die Luftfeuchtigkeit ist so hoch, wie angegeben, OHNE das ich BesprĂŒhe! Die rLf kommt lediglich durch die zwei TrĂ€nken, die ich im Formicarium habe.
Die FĂŒllhöhe habe ich gewĂ€hlt, nachdem ich sie habe Graben sehen
![eek! :eek:](https://ameisenforum.de/images/smilies/eek.gif)
Hatte da absolut nicht mit gerechnet, aaaaaber das erste Nest, das angelegt wurde war ein Erdnest unter einer Wurzel.
mfg euer Sumsebrumse
P. dives,Campo. sp, Lasius cf niger, Deroplatys lobata ,Sphodromantis lineola,Hymenopus coronatus, Phyllocrania paradoxa, Pseudocreobotra wahlbergii,2 Mietzen,ein kleiner dicker Hamster