Da meine Kolonie nun schon einiges an Arbeiterinnen beherbergt,will ich hier meinen Haltungsbericht veröffentlichen.
Hier kann diskussiert werden:http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/diskussion-zu-myrmica-rubra-von-formica-rufa-t33543.html
Voher noch ein Paar Infos zu dieser Art:
Myrmica rubra
Taxonomie
[color=#000000]Subfamilia:
Genus: Myrmica Latreille,1804
Subgenus: -
Species: Myrmica rubra (Linnaeus, 1758 )
Synonyme: Atta rubra (L.), Formica rubra (L.), Formica (Myrmecia) rubra (L.), Formica (myrmica) rubra (L.)
Allgemeines
Heimat: Großbritannien bis Zentral-Asien, Skandinavien bis schwarzes Meer, in den USA lokal eingeschleppt. Ebene bis subalpine Stufe
Habitat: mag es mesophil bis feucht,temperierte Wiesen, Weiden, Lichtungen, offenes Gehölz und lichtes Buschwerk in urbanen, landwirtschaftlichen und natuerlichen Gebieten. Fehlt praktisch nur in xerothermen und vegetationsarmen Zonen. In Wäldern und oberhalb 800m NN auf Wiesen und Mooren durch die oligotherme M. ruginodis verdrängt. Kann in Hochgras oder Hochstaudenfluren absolut dominierende Art sein.
Kolonie:
Gründung:
Arbeiterinnen:
Nestbau: schattig, meist Erdnester unter Steinen, manchmal auch in morschem Totholz, Sperrgut-Haufen und Pflanzenpolstern, auf hohen Wiesen auch rel. hohe Huegel,
Nahrung: Trophobiose, Zoophagie (Honig und Insekten in der Haltung)
Ruhephasen: -
Fortpflanzung: Hauptschwärmzeit Mitte August - Mitte September; 2 getrennte Flugperioden um 08:00 - 11:00 Uhr und 16:00 - 19:00 Uhr
Aussehen/Färbung
alle Weibchen: rötlich, Kopf meist dunkler
Größe
Macrogyne: 7,5 - 8,5 mm
Microgyne: 6,5 - 7,5 mm
Männchen: 4 - 6 mm
Arbeiterinnen: 5 - 7mm
Entwicklungsdauer
Arbeiterin: ~6 Wochen
Ei -
[/color]
Quelle: Ameisenforum-Artenbeschreibung
Bei mir lebt diese Art in einer ins Formicarium intregierten Farm.
Ich füttere sie mit Fliegen und Spinnen sowie Honigwasser.
So dann gehts los:
19.8.08
Die Kolonie ist im Moment eher unaktiv. Alle 10 Minuten kommt mal eine Arbeiterin heraus und sieht nach dem Rechten.Als sie dann aber eine Fliege entdeckte stürmte sie ins Nest und holte Verstärkung in Form von 20 weiteren Arbeiterinnen die sich sofort auf die Fliege stürzten und sie ins Nest zerrten. Als Nachspeise gab es dann noch eine Zebra-Springspinne.
So sieht Normalerweise eine Fütterung aus.picMirror.de - kostenloser bilder hosting upload service
Sorry dass das Bild schon Älter ist.
Der Aktuelle Koloniestand
3 Gynen
50 Arbeiterinnen
? Eier
3
12
So das wars für Heute bis demnächst!