User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Myrmica rubra - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Myrmica
Benutzeravatar
Formica rufa
Einsteiger
Offline
Beiträge: 60
Registriert: 6. Juni 2008, 21:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Myrmica rubra - Haltungserfahrungen

Beitrag von Formica rufa » 19. August 2008, 09:08

Moin zusammen!
Da meine Kolonie nun schon einiges an Arbeiterinnen beherbergt,will ich hier meinen Haltungsbericht veröffentlichen.
Hier kann diskussiert werden:http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/diskussion-zu-myrmica-rubra-von-formica-rufa-t33543.html
Voher noch ein Paar Infos zu dieser Art:
Myrmica rubra


Taxonomie
[color=#000000]Subfamilia: Myrmicinae ( Knotenameisen)
Genus: Myrmica Latreille,1804
Subgenus: -
Species: Myrmica rubra (Linnaeus, 1758 )
Synonyme: Atta rubra (L.), Formica rubra (L.), Formica (Myrmecia) rubra (L.), Formica (myrmica) rubra (L.)


Allgemeines
Heimat: Großbritannien bis Zentral-Asien, Skandinavien bis schwarzes Meer, in den USA lokal eingeschleppt. Ebene bis subalpine Stufe
Habitat: mag es mesophil bis feucht,temperierte Wiesen, Weiden, Lichtungen, offenes Gehölz und lichtes Buschwerk in urbanen, landwirtschaftlichen und natuerlichen Gebieten. Fehlt praktisch nur in xerothermen und vegetationsarmen Zonen. In Wäldern und oberhalb 800m NN auf Wiesen und Mooren durch die oligotherme M. ruginodis verdrängt. Kann in Hochgras oder Hochstaudenfluren absolut dominierende Art sein.
Kolonie: polygyn (sekundär), recht aggressiv, hohe Dominanz.
Gründung: semiclaustral
Arbeiterinnen: monomorph
Nestbau: schattig, meist Erdnester unter Steinen, manchmal auch in morschem Totholz, Sperrgut-Haufen und Pflanzenpolstern, auf hohen Wiesen auch rel. hohe Huegel, Königinnen und Brut leben oft in den oberen Schichten des Nestes. Dichte bis 105Nester/100qm, >20.000 Arbeiterinnen bei 600 Königinnen.
Nahrung: Trophobiose, Zoophagie (Honig und Insekten in der Haltung)
Winterruhe: Okt - März, exogene Winterruhe, stellt endogen gesteuert gegen Ende der Sommerperiode Eiablage ein
Ruhephasen: -
Fortpflanzung: Hauptschwärmzeit Mitte August - Mitte September; 2 getrennte Flugperioden um 08:00 - 11:00 Uhr und 16:00 - 19:00 Uhr


Aussehen/Färbung
alle Weibchen: rötlich, Kopf meist dunkler


Größe
Macrogyne: 7,5 - 8,5 mm
Microgyne: 6,5 - 7,5 mm
Männchen: 4 - 6 mm
Arbeiterinnen: 5 - 7mm


Entwicklungsdauer
Arbeiterin: ~6 Wochen
Ei - Larve:
Larve - Puppe:
Puppe - Imago:
[/color]
Quelle: Ameisenforum-Artenbeschreibung

Bei mir lebt diese Art in einer ins Formicarium intregierten Farm.
Ich füttere sie mit Fliegen und Spinnen sowie Honigwasser.
So dann gehts los:
19.8.08
Die Kolonie ist im Moment eher unaktiv. Alle 10 Minuten kommt mal eine Arbeiterin heraus und sieht nach dem Rechten.Als sie dann aber eine Fliege entdeckte stürmte sie ins Nest und holte Verstärkung in Form von 20 weiteren Arbeiterinnen die sich sofort auf die Fliege stürzten und sie ins Nest zerrten. Als Nachspeise gab es dann noch eine Zebra-Springspinne.
So sieht Normalerweise eine Fütterung aus.picMirror.de - kostenloser bilder hosting upload service
Sorry dass das Bild schon Älter ist.
Der Aktuelle Koloniestand
3 Gynen
50 Arbeiterinnen
? Eier
3 Larven
12 Puppen
So das wars für Heute bis demnächst!



Benutzeravatar
Formica rufa
Einsteiger
Offline
Beiträge: 60
Registriert: 6. Juni 2008, 21:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Myrmica rubra - Haltungserfahrungen

Beitrag von Formica rufa » 20. August 2008, 10:50

20.8.08
Heute gab´s zwei Sandwespen und eine Fliege sowie frisches Honigwasser.
Außerdem hatt die Kolonie über Nacht alle Geschlechtstiere getötet und entsorgt.Heute Morgen hatt die erste Ameise meine neu angeschlossene Arena erkundet :spin2: hatt aber nach kurzer Zeit die Rückreise durch den 2 Meter langen Schlauch angetreten. Dann habe ich noch ein paar Bilder geschossen:
picMirror.de - kostenloser bilder hosting upload service
Das Becken (Der weiße Stein beim Schlauch stammt von der Atlantikküste Frankreichs)
picMirror.de - kostenloser bilder hosting upload service
Die Arena(Der Schwarze Stein ist ein paar Millionnen Jahre alt,mann erkennt ein Abdruck oben drauf)
Und noch ein paar Bilder der Fütterung:
picMirror.de - kostenloser bilder hosting upload service
picMirror.de - kostenloser bilder hosting upload service
picMirror.de - kostenloser bilder hosting upload service



Benutzeravatar
Formica rufa
Einsteiger
Offline
Beiträge: 60
Registriert: 6. Juni 2008, 21:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Myrmica rubra - Haltungserfahrungen

Beitrag von Formica rufa » 21. August 2008, 16:24

21.8.08
So das neuste von Heute:
Die Kolonie hatt heute eine Wespe sowie eine Fliege zu fressen bekommen.
Damit sie gut in die Winterruhe starten kann, habe ich inhnen ein RG angeboten das auch gleich inspektiert wurde, jetzt ist ein drittel der Kolonie im Nesteingangsbereich und wartet auf die "Inspekteure"
So bis demnächst!
Grüße Formica rufa



Benutzeravatar
Formica rufa
Einsteiger
Offline
Beiträge: 60
Registriert: 6. Juni 2008, 21:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Myrmica rubra - Haltungserfahrungen

Beitrag von Formica rufa » 22. August 2008, 16:26

22.8.08
Heute gab´s 2 Fliegen auf die sich sofort 40 Arbeiterinnen gestürtzt haben. Ins Rg sind sie noch nicht gezogen aber es sieht so aus als ob sie bald einziehen. Außerdem habe ich bemerkt, obwohl ich gedacht habe das alle Geschlechtstiere getötet wurden,dass 6 Männchen im Nesteingangsbereich sitzen und von Arbeiterinnen bewacht werden.
Der Koloniestand:
3 Gynen
ca.60 Arbeiterinnen
? Eier
6 Larven
3 Puppen
Mfg Formica rufa



Benutzeravatar
Formica rufa
Einsteiger
Offline
Beiträge: 60
Registriert: 6. Juni 2008, 21:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Myrmica rubra - Haltungserfahrungen

Beitrag von Formica rufa » 25. August 2008, 16:46

23.8.08-25.8.08
Am 23.8.08 gabs zwei Fliegen die sofort gefressen wurden und gestern wurde eine Delikatesse nämlich Grille aufgetischt die sogar noch Heute Mittag zu zehnt besucht wurde.Außerdem wurde leider noch nicht das Rg bezogen aber das hatt ja noch Zeit...
Der Koloniestand:
3 Gynen
ca.65 Arbeiterinnen
? Puppen
? Larven
? Eier
So dann bis demnächst!
Mfg Formica rufa



Benutzeravatar
Formica rufa
Einsteiger
Offline
Beiträge: 60
Registriert: 6. Juni 2008, 21:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Myrmica rubra - Haltungserfahrungen

Beitrag von Formica rufa » 26. August 2008, 17:45

26.8.08
[font=Comic Sans MS]Heute gabs eine Fliege und schönen Honig zu fressen.[/font]
[font=Comic Sans MS]Außerdem liefen zum ersten mal einige Arbeiter bis ans andere Ende des Formicariums:yellowhopp: und erkundeten wirklich alles was sie noch nicht erkundet hatten,sie kletterten auf Ästen und Pflanzen, versteckten sich unter Holzstückchen und Steinen. Das freut einen![/font]



Benutzeravatar
Formica rufa
Einsteiger
Offline
Beiträge: 60
Registriert: 6. Juni 2008, 21:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Myrmica rubra - Haltungserfahrungen

Beitrag von Formica rufa » 28. August 2008, 17:43

27-28.8.08
Gestern wurde frischer Honig verfüttert sowie eine Fliege.
Heute Nacht wurde das wahrscheinlich letzte Männchen getötet.Heute Nachmittag wurde dann eine Fliege gejagt die sofort bei denn Ameisen landete:behead:
Tja das wars dann wieder...
Mfg Formica rufa



Benutzeravatar
Formica rufa
Einsteiger
Offline
Beiträge: 60
Registriert: 6. Juni 2008, 21:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Myrmica rubra - Haltungserfahrungen

Beitrag von Formica rufa » 29. August 2008, 20:04

29.8.08
Tach,an alle!
Heute habe ich ein Experiment durchgeführt:
Ich habe eine nach Parasiten untersuchte Spinne lebend ins Formicarium getan die sofort entdeckt wurde und dann begann das Gemetzel:flame:,10 Arbeiterinnen ringten mit der Spinne die nach 20 Sekunden ins Nest gezogen wurde und auf der Hälfte des Weges kam sie mit einem Ruck aus dem Nesteingang.Dann begann der eigentliche Kampf 6 Arbeiterinnen hielten die Spinne und 4 stachen sie; nach 3 Minuten war sie tot.
Dann konnte ich noch einen Kampf zwischen einer Arbeiterin und einem Männchen beobachten.
So das wars wieder!
Mfg Formica rufa



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Myrmica-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“